 | Das Buch bietet nicht nur interessante und kindgerecht gestaltete Geschichten, die einen Einstieg in das jeweilige Unterichtsthema bieten und einiges an Material für die Arbeitsphasen. Da gibt es Puzzles und Ausmalbilder, Mandalas und Motive für Kerzen, Bastelvorlagen zum Bau einer Modell-Kirche und Vorlagen für ein Quartett.
Die Bilder sind ansprechend gezeichnet und die Texte sind von ihrer Länge gesehen für Kinder ab 4 Jahren geeignet.
... |  | Ulrich Walter hat mit dem vorliegenden Band "Kinder erleben Kirche. Werkbuch Kindergottesdienst" ein sehr dichtes und vielschichtiges Werk zur Religionspädagogik des Kindergottesdienstes geschaffen. Mit einem fast wissenschaftlichen Anspruch beleuchtet er die Wichtigkeit verschiedener Phasen des Gottesdienstes. Gleichzeitig stellt er aber auch praktische Bausteine für den Gottesdienst vor. So finden sich viele Erzählungen, Gebete und Lieder, V... |
 | Die Materialien zur Gemeindearbeit, die der Verlag Katholisches Bibelwerk gemeinsam mit dem Verlag Junge Gemeinde herausgibt, sind jedesmal eine Bereicherung für den Katecheten, Religionslehrer oder Gruppenleiter. Eigentlich für Kindergottesdienste vorgesehen bieten sie auch vielseitige Ideen für den Religionsunterricht in den ersten Klassen. Gerade hier kommt es auf eine ganzheitliche Erfahrung der biblischen Geschichten an. Durch Bastelarbei... |  | Seit Beginn meines Referendariats war ich auf der Suche nach Materialien, mit Hilfe derer ich in meinem Unterricht eine gestaltete Mitte dekorieren kann. Die Kreativtasche des Verlags Junge Gemeinde bietet einen stattlichen Fundus an Materialien und zusammen mit dem beiliegenden Buch auch viele Ideen! In dem Buch werden einige Gastaltungsideen vorgestellt und zusammen mit Gottesdienstvorschlägen angeboten. Hier finden sich Lieder und Bastelideen... |
 | Dieser Materialband bietet dem Religionslehrer und dem Leiter von christlichen Kindergruppen jede Menge Material für das praktische Nacherleben biblischer Geschichten. Hier wird nicht nur gebastelt und gemalt, sondern es werden auch Labyrinte nachgegangen, die auf dem Boden des Klassenraumes ausgelegt sind. Außerdem gibt es zahlreiche Spiel- und Bastelvorschläge in Freiarbeitsphasen durchgeführt werden. Lieder und Geschichten ergänzen dies... |  | Die 10 Gebote wirken für Kinder oft befremdlich. Kinder töten nicht, also fühlen sie sich nicht angesprochen und sie kennen auch nur einen Gott. Vater und Mutter ehren- das klingt altmodisch und zu streng. Kinder lernen bei der Unterrichtseinheit nicht nur die 10 Gebote auswendig, sie müssen sie zudem noch für sich selbst übersetzen. Elfriede Prskawetz erleichtert dies, indem sie ihnen Julia vorstellt. Sie erlebt mitten im Alltag die Bedeut... |
 | In diesem Buch wird anhand von zehn tatsächlich gespielten Bibliodramen anschaulich gemacht, was ein solcher Kontakt mit der Bibel für die eigene Glaubensentwicklung bedeuten kann.
... |  | Jedes Jahr gibt der Kaufmann-Verlag einen Osterkalender heraus. Jedesmal ist er als Buch gebunden und enthält 20 Geschichten zum Vorlesen. Neben einer jeden Geschichte befindet sich ein Bild zum Ausschneiden, das anschließend auf ein großes Poster geklebt wird. Auf diese Art bleiben die Geschichten in der Erinnerung der goßen und kleinen Leser und begleiten Eltern und Kinder, aber ausch Schulklassen und Kindergartengruppen noch nach der Oste... |
 | Die vier Bände "Der Bibel auf der Spur" befassen sich mit allen Aspekten der Bibel, die für den Religionsunterricht vorgesehen sind. Lehrer, die mit einer Klasse in der Grundschule ein biblisches Thema bearbeiten möchten, werden hier bestimmt fündig.
Die Geschichten werden systematisch in verschiedenen Schritten vorgestellt:
Der biblische Text wird mit einer Stellenangabe genannt und wörtlich wiedergegeben.
Zu jedem Vers gibt es Ko... |  | Susanne Schuhmacher stellt hier verschiedene sehr schöne Phantasiereisen zu biblischen Themen vor. Sie alle passen gut zu den einzelnen Unterrichtseinheiten, wie sie für die Grundschule vorgesehen sind. Neben den eigentlichen Texten bietet die Autorin didaktische Hinweise, grundsätzliche Überlegungen zum Thema und methodische Tips zur Durchführung. Die Phantasiereisen selbst sind zeitlich und thematisch sehr gut konzipiert, so daß sie die K... |
 | In diesem Buch geht es um Theorie und Praxis des Religionsunterrichts: Theorie ohne Praxis wird oft zur realitätsfernen Spekulation; Praxis ohne Theorie verliert sich schnell in Aktionismus oder perspektivenloser Routine. In über 50 Beiträgen informieren erfahrene Fachleute aus beiden Konfessionen anschaulich und praxisnah über alle entscheidenden Alltagsfragen des Religionsunterrichts: knapp, praxisbezogen, schnell orientierend. ... |  | Wie guter Religionsunterricht gestaltet wird, wie Schülerinnen und Schüler lernen, selbst Fragen zu stellen, die Antworten zu hinterfragen und eigene Antworten zu entwickeln - davon handelt der zweite Band des Standardwerks. In bewährter Weise bietet er fundierte, erprobte und praxisnahe Tipps für den Alltag des Religionsunterrichts.
Was Schülerinnen und Schüler im Religionsunterricht erleben, ist mehr, als biblische Geschichten zu hör...... |