 | Wer im schulischen Religions-, Ethik- oder Philosophieunterricht Problemfelder der angewandten Ethik behandelt, sei immer auch hingewiesen auf die Bücher, Theaterstücke und Fernseh-Verfoilmungen von Ferdinand von Schirach, der immer wieder aktuelle ethische Debatten thematisiert, z.B. in "Terror". Mit Ferdinand von Schirachs Gerichtsdrama hat das Theater weltweit mehr als eine halbe Million Zuschauerinnen und Zuschauer erreicht. Leidenschaftlic... |  | Hier ist das Filmhörspiel zum gleichnamigen Buch und Film "Terror" von Ferdinand von Schirach anzuzeigen. Unlängst am Jahreswechsel 2020/21 füllte Ferdinand von Schirach mit "Feinde" wiederum einen ganzen ARD-Fernsehabend; ihm geht es um die ethische Auseinandersetzung mit den Themen seiner Stücke. Nicht selten handelt es sich um ethische Dilemma-Situationen, die die Zuschauer herausfordern, sich ein differenziertes Urteil zu bilden: "Rettung... |
 | Zuletzt hat Ferdinand von Schirach mit seinem neuen Stück "GOTT - Ein Theaterstück" (2020) (ISBN 9783630876290) die ethischen Fragen auf die Bühne gebracht: Wem gehört unser Leben? Wer entscheidet über unseren Tod? Wer im schulischen Religions-, Ethik- oder Philosophieunterricht nicht nur die Thematik Sterben/Sterbehilfe/Suizid/Beihilfe zum Suizid behandelt sondern auch andere Problemfelder der angewandten Ethik, sei neben der Fachliteratur ... |  | Ethische Fragestellungen und Themen sind immer wieder Bestandteil des Religionsunterrichts. Dabei geht es vor allem darum, dass die Schüler eine ethische Fragestellung erkennen, sich damit kritisch auseinandersetzen und schließlich zu einer eigenen Beurteilung kommen, um dann Konsequenzen für das Handeln zu ziehen. Das ist kein einfacher Prozess und sollte daher systematisch erlernt werden. Dazu bietet der vorliegende Band „Ethisches Lernen ... |
 | Dilemmageschichten haben längst einen festen Stellenwert im Ethik- und Religionsunterricht. Die hier gesammelten Dilemmageschichten beziehen sich zwar auf das 2-bändige Ethik-Unterrichtswerk »sehen-werten-handeln« 5/6 und 7–10 und werden in den dortigen Stoff eingeordnet (S. 16), die Geschichten können aber auch unabhängig davon bearbeitet werden. Ein Dilemma (griech. „zweigliedrige Annahme“), auch Zwickmühle, bezeichnet eine Situati... |  | Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Provokationen kennen wir, leiden an ihnen, vermeiden wir, überstehen wir... "Evangelisch in Rom - eine Provokation?". Unter diesem Thema mit Fragezeichen hatte ich kürzlich eine ökumenische Pilgergruppe durch das "Zentrum des Katholischen", durch Rom, geführt. Die eine Hälfte der Gruppe war evangelisch (lutherisch - wie ausdrücklich betont wurde) mit ihrem Pastor (mit Betonung auf der ersten Silbe),...... |