 | In dieser Materialsammlung bekommen Religionslehrerinnen und -Lehrer tolle Materialien für den fächerübergreifenden und projektorientierten Religionsunterricht an die Hand. In dieser Ausgabe werden neben dem Thema der guten Hände die Mosegeschichte und das Leiden und Sterben Jesu aufbereitet.
Sehr gut finde ich, dass es zu jedem Themenkomplex erst einmal ausführliche Erklärungen für die Lehrkräfte gibt, da dies die Planung und Gestaltun... |  | Diese Arbeitshilfen stellen wirklich eine sehr gute Hilfe für den Religionsunterricht dar! Dieses Material macht es wesentlicher einfacher, mit den Kindern auf ansprechende Weise den Religionsunterricht zu gestalten. Zu jedem Kapitel gibt es zahlreiche didaktische Hinweise, der Hintergrund der Themen wird dargestellt und es gibt immer einen Bezug zur Bibel. Zudem kann man die Kinder mit mehr als einem Sinn ansprechenden. So sollen sie bei dem Ka... |
 | Das vorliegende Buch gilt als das Standardwerk unter der Symbolliteratur. Es gliedert sich in vier große Abschnitte, im Verlauf derer zunächst die Theorie religiöser Symbole erläutert wird, um sie dann anhand der drei Symbole "Haus", "Weg" und "Hand" zu konkretisieren. Anschließend geht Herr Peter Biehl auf die Didaktik ein und rundet schließlich sein Werk mit einem Praxisteil ab. Die Materialien bestehen aus Liedern, Bildern, Texten und Ge... |  | In diesem Buch geht es um Theorie und Praxis des Religionsunterrichts: Theorie ohne Praxis wird oft zur realitätsfernen Spekulation; Praxis ohne Theorie verliert sich schnell in Aktionismus oder perspektivenloser Routine. In über 50 Beiträgen informieren erfahrene Fachleute aus beiden Konfessionen anschaulich und praxisnah über alle entscheidenden Alltagsfragen des Religionsunterrichts: knapp, praxisbezogen, schnell orientierend. ... |
 | Wie guter Religionsunterricht gestaltet wird, wie Schülerinnen und Schüler lernen, selbst Fragen zu stellen, die Antworten zu hinterfragen und eigene Antworten zu entwickeln - davon handelt der zweite Band des Standardwerks. In bewährter Weise bietet er fundierte, erprobte und praxisnahe Tipps für den Alltag des Religionsunterrichts.
Was Schülerinnen und Schüler im Religionsunterricht erleben, ist mehr, als biblische Geschichten zu hör...... |  | Erwachsen aus der Arbeit mit Studierenden des Lehramts vermittelt das Kompendium in knapper, zuverlässiger und informativer Weise methodisches Grundwissen für den Religionsunterricht. Achtzehn ausgewiesene Experten beschäftigen sich in vierundzwanzig Beiträgen mit bewährten und aktuellen Methoden des Religionsunterrichts.
Grundfragen religionsunterrichtlichen Methodeneinsatzes eröffnen die Reflexion, Methodenspezifika in gymnasialer Obe...... |
 | Was Schülerinnen und Schüler im Religionsunterricht erleben, ist mehr, als biblische Geschichten zu hören und anschließend ein Bild zu malen. Damit Religionsunterricht mehr sein kann, bedarf es nicht nur fachlich, sondern auch methodisch kompetenter Lehrkräfte. Dieser Erkenntnis trägt seit Erscheinen das Methodische Kompendium für den Religionsunterricht von Gottfried Adam und Rainer Lachmann Rechnung, das mittlerweile ein - stets aktualis...... |  | Der Religionsunterricht muß stärker bei den Schülern und
ihrem Leben seinen Ausgangspunkt nehmen. Er stellt die Frage nach Gott bereits in der Grundschule in den Mittelpunkt und
nimmt zunehmend mehr auch außer und nicht-christliche Formen der Religiosität mit auf, um so zu einer übergreifenden Ökumene
zu kommen. Für die Reihe 'Lebenswege' ist kennzeichnend: eine konsequente Lebensweltorientierung, Deutung der
unterschiedli...... |
 | Religion - einmal anders ist eine neue konfessionsübergreifende
Materialsammlung für Lehrerinnen und Lehrer. Die Bände enthalten zahlreiche Kopiervorlagen, Overheadfolien, Texte, Lieder und
Bilder als Grundlage für einen erfahrungs- und handlungsorlentierten Religionsunterricht. Die Materialien sind in allen
Schulformen einsetzbar.
Ein Themenraster zu Beginn eines jeden Kapitels zeigt übersichtlich die angebotenen
Material...... |  | Religion - einmal anders ist eine neue
konfessionsübergreifende Materialsammlung für Lehrerinnen und Lehrer. Die Bände enthalten zahlreiche Kopiervorlagen,
Overheadfolien, Texte, Lieder und Bilder als Grundlage für einen erfahrungs- und handlungsorlentierten Religionsunterricht.
Die Materialien sind in allen Schulformen einsetzbar.
Ein Themenraster zu Beginn eines jeden Kapitels zeigt
übersichtlich die angebotenen Material...... |
 | Liebe Leserin, lieber Leser!
in gängigen Bibelgebrauch befleißigen wir uns einer »ecclesiastical correctness«. Die Auswahltexte der Kinder-, Jugend- und Schulbibeln wie auch der liturgischen Leseordnung üben unausgesprochen eine latente, darum umso wirkungsvollere Zensur aus. Sie spiegeln uns grosso modo eine auf unser Augenmaß zugeschnittene heil(sam)e Bibelwelt vor. Die fremde Bibel wird verdrängt. Dem jedoch, der unbefangen, interess...... |  | Tipps zum Jahreskreis
Die
Jahreszeiten, der Jahreskreis und seine Feste: immer wiederkehrende Themen in der Arbeit mit Kindern und Familien. "Das große
Jahresbuch für Kinder" bietet eine willkommene Fundgrube für Kindergarten, Schule und Familiengruppen. Um den kreativen
Umgang mit den Texten, Liedern und Bildern des Buches zu erleichtern, liefert diese Arbeitshilfe Hintergrundinformationen zu
den Traditionen und Festen, kl...... |