Religion/Ethik/LER/Philosophie: Dialogischer Religionsunterricht

Religiöse Kleidung - Vestimentäre Praxis zwischen Identität und Differenz
Wieder hat der Verlag transcript eine hervorragende Arbeit veröffentlicht. Bei "Religiöse Kleidung" handelt es sich um die Publikation einer Dissertation im Fachbereich Ethnologie der Theologischen und Philosophischen Fakultät der Universität Zürich. Die Arbeit ist in 7 Kapitel unterteilt und sehr klar und logisch aufgebaut. Im 1. Kapitel werden Fragestellung und Aufbau der Arbeit kurz und sehr verständlich dargestellt. es werden 3 Linie...
Bausteine staunen - Kleine Baumeister entdecken Gottes große Welt - Konzepte für missionarische Bausteinwelten
Auf der Suche nach praktischen Hilfen für das thematische Arbeiten im Bauzimmer (Funktionsraum. Kita)stieß ich auf dieses Buch. Ich war völlig überrascht. Die Baustein-Welten eignen sich für die Altersgruppen von ca. 6 Jahren - 12 Jahren und deren Eltern, so wie andere Bezugspersonen (Großeltern, größere Geschwister als Helfer...). Als niederschwelliges Angebot bezieht es Menschen ein, gemeinsam mit viel Freude und Kreativität, zu The...
Vergesst die Gastfreundschaft nicht! -
In diesem 44seitigem Heftchen "Vergesst die Gastfreundschaft nicht!" geht die Theologin, Pfarrerin und ehemalige Bischöfin Margot Käßmann auf das Thema Gastfreundschaft und Migration ein. Sie stellt viele Fragen, die zum Denken anregen sollen. Dabei spielen natürlich sowohl biblische Motive als auch politische und kulturelle Gedankengänge eine große Rolle. Themen wie "Angst vor dem Fremden", "Angst vor der Vielfalt" oder "Angst vor ander...
Anderes entdecken - Eigenes vergewissern - Bausteine für einen pluralitätsfähigen Religionsunterricht
Eine der größten Herausforderungen für,den evangelischen Religionsunterricht heutzutage ist die Weise, wie mit der religiösen Vielfalt umgegangen wird. Um Schülerinnen und Schüler zum Umgang mit Pluralität zu befähigen, wird muss eine Bewegung zwischen dem Eigenen und dem Anderen vollzogen werden. der Unterricht muss die Innensicht (Hingabe, commitment, eigene Überzeugung) ermöglichen und gleichzeitig Offenheit (openness, Außensicht) f......
Standards für religiöse Bildung? - Zur Reformdiskussion in Schule und Lehrerbildung
Die in diesem Band verhandelte Frage nach „Standards religiöser Bildung“ ist ein Déjà Vu: Waren es vormals Katechechismen, Curricula und schließlich Elementarisierungskonzepte, so ist es heute die Pisa-Bewegung, die ein Desiderat von überprüfbaren und standardisierbaren Inhalten, auch für religiöse Bildung, fordert. Kam diese Forderung früher aus der Mitte der Theologie, so wird sie nun auch von außen an diese heran getragen. Die d...
Dialogischer Religionsunterricht - Analyse und Praxis konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts im Jugendalter
Der Religionsunterricht an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen ist in der Regel konfessionell ausgerichtet, also katholisch oder evangelisch. Das betrifft, die Schüler, die Lehrer und die Lerninhalte. Sowohl die Verlautbarung „der katholischen Bischöfe "Die bildende Kraft des Religionsunterrichts"“ als auch der "Beschluss der Gemeinsamen Synode zum Religionsunterricht" (1974) empfehlen eine ökumenische Offenheit. Die Praxis zeigt, d...

D: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Da-Vinci-Codedaily SoapsDalai LamaDan BrownDanielDankbarkeitdankenDankgebetDaoismusDarstellungDas GuteDavidDavid HumeDDRDekalogDemokratieDemokratierziehungDemokritDen Glauben lebenDenkanstößedenkenDer AntichristDer historische JesusDer Jude JesusDer neue MenschDerrida, JacquesDescartesDescartes, RenéDesignDeterminationDeuteronomiumDeutsche KircheDeutscher IdealismusDeutschlandDiadiachrone MethodenDiakonieDiakonikDialogDialogischer ReligionsunterrichtDiasDidaktikdidaktische ModelleDidaktischer KommentarDie 10 GeboteDie PassionDiebstahlDietrich Bonhoefferdigital nativesdigitale AnthropologieDigitale RevolutionDigitaler Religionsunterrichtdigitales ZeitalterDigitalethikDigitalisierungDilemmaDilemmageschichtenDiogenesDisabilityDiskursDiskutierenDisziplinDogmaDogmatikDogmengeschichteDogmengesichteDokumentationDominikanerDon BoscoDreieinigkeitDrittes ReichDrogenDualismusDunkelheitDurch die Darstellung der biblischen Geschichten in schönen Bildern ist diese Bibel für Kinder der GS sehr geeignet und für den Einsatz im Religionsunterricht sehr zu empfehlendurch TunDVDDystopie