 | Nach Ernst Cassirer ist der Mensch ist nicht nur durch Erkenntnis (Vernunft) geprägt, sondern auch durch Erleben (Mythos, Symbol, Religion, Kunst). Das hat er in seinem dreibändigen philosophischen Hauptwerk "Philosophie der symbolischen Formen" vor allem im Zweiten Teil: "Das mythische Denken" herausgearbeitet. Der Kultur-Philosoph Ernst Cassirer (1874-1945), der von 1919-33 Professor in Hamburg war und dann zunächst nach Oxford emigrierte, s... |  | Martin Heidegger, Ludwig Wittgenstein, Ernst Cassirer, Walter Benjamin - diesen vier großen Philosophen am Beginn des 20. Jahrhunderts ist dieses Werk gewidmet. Die Jahre 1919 bis 1929 markieren eine Epoche unvergleichlicher geistiger Kreativität, in der Gedanken zum ersten Mal gedacht wurden, ohne die das Leben und Denken in unserer Gegenwart nicht dasselbe wäre. Zugleich tritt ein Jahrzehnt zwischen Lebenslust und Wirtschaftskrise, Nachkrieg... |
 | Der Kultur-Philosoph Ernst Cassirer (1874-1945), der von 1919-33 Professor in Hamburg war und dann zunächst nach Oxford emigrierte, später nach Göteborg und seit 1941 in die USA (Yale University und Columbia University in New York), hat in den vergangenen 20 Jahren eine Art Renaissance bzw. erst die eigentliche Entdeckung erlebt. Seine Beschreibung des Menschen als Symbol verwendendes Tier und der symbolischen Formen hat z.Zt. Konjunktur, - ni... |  | Mythen haben z.Zt. Konjunktur. Mythen werden wiederentdeckt. Im Gegensatz zur üblichen Ansicht in der Philosophie von der objektiven Nichtigkeit und Irrelevanz mythischen Denkens für die Philosophie kommt dem Mythos nach Ernst Cassirer eine besondere Bedeutung zu als Denkform, als Anschauungsform und als Lebensform (vgl. Abschnitt I - III). Gleichwohl ist sich auch Cassirer der Dialektik des mythischen Denkens bewußt (vgl. Abschnitt IV). - Der... |
 | Der Felix Meiner Verlag in Hamburg macht sich verdient mit der Herausgabe der Ernst Cassirer Werke (ECW), die die Grundlage bildet auch der hier anzuzeigenden Cassirer-Taschenbücher aus der Reihe der "Philosophischen Bibliothek". Der Kultur-Philosoph Ernst Cassirer (1874-1945), der von 1919-33 Professor in Hamburg war und dann zunächst nach Oxford emigrierte, später nach Göteborg und seit 1941 in die USA (Yale University und Columbia Universi... |  | Im dritten Teil "Phänomenologie der Erkenntnis" erweitert Cassirer den Begriff der Erkenntnis um den Bereich der symbolischen Formen. Der Felix Meiner Verlag in Hamburg macht sich verdient mit der Herausgabe der Ernst Cassirer Werke (ECW), die die Grundlage bildet auch der hier anzuzeigenden Cassirer-Taschenbücher aus der Reihe der "Philosophischen Bibliothek". Der Kultur-Philosoph Ernst Cassirer (1874-1945), der von 1919-33 Professor in Hambur... |
 | Der Felix Meiner Verlag in Hamburg macht sich verdient mit der Herausgabe der Ernst Cassirer Werke (ECW), die die Grundlage bildet auch der hier anzuzeigenden Cassirer-Taschenbücher aus der Reihe der "Philosophischen Bibliothek". Der Kultur-Philosoph Ernst Cassirer (1874-1945), der von 1919-33 Professor in Hamburg war und dann zunächst nach Oxford emigrierte, später nach Göteborg und seit 1941 in die USA (Yale University und Columbia Universi... |  | Symbole haben Konjunktur, - nicht nur in der religionspädagogischen Symboldidaktik. Mythen haben Konjunktur und Religion hat Konjunktur, - am Beginn des 21. Jahrhunderts ... Erstaunlich?! Diese anspruchsvolle und nicht immer leicht zu lesende Dissertation wirft ein überaus interessantes Licht auch auf die Deutung unserer Gegenwart. Denn die hier erstmals miteinander verglichenen philosophischen Ansätze des Hamburger Kulturphilosophen Ernst Cas... |
 | Das Symbol hat Konjunktur – auch und gerade in der Religionspädagogik; wohin das Auge blickt: überall Symboldidaktik. Und die Religionspädagogik ist ja immer auch ein Stück weit abhängig von dem, was geisteswissenschaftlich gerade so en vogue ist. Da verwundert es also nicht, dass in der Tradition zurückgefragt wird nach den symbolischen Formen. Und so wurde beispielsweise auch die Philosophie des 1933 exilierten Ernst Cassirers unlängst... | |