 | Diese Anthropologie will eine Verknüpfung von verschiedenen Fachgebieten zu einer modernen Anthropologie herstellen, Brücken zwischen Glauben und Wissen bauen, auch fernöstlich-buddhistische Aspekte aufnehmen und insgesamt über die Anthropologie zur Sinnstiftung anregen. Die uralten Fragen: Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Und noch einmal ähnlich, aber doch vielleicht charakteristisch menschlich: Wer sind wir? – sie sind nie e... |  | Hobbes gegen Rousseau:
Ist der Mensch ein Egomane, der allein auf seinen Vorteil bedacht eine permanente Gefahr für seine Mitmenschen wäre, wenn ihn nicht eine Schutzschicht der gesellschaftlichen Regeln und Autoritäten daran hindern würde?
Oder ist der Mensch im Grunde gut, und wird erst durch die äußeren Einflüsse der ihn umgebenden Gesellschaftsordnung zu einem, der in der Lage ist egoistisch und brutal gegenüber seinen Mitmenschen... |