Religion/Ethik/LER/Philosophie: Berufszufriedenheit

Zeitschrift: BRU 63/2015 - Berufung oder Job?
Liebe Leserinnen, liebe Leser, Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten. Dieser Satz des chinesischen Philosophen Konfuzius verdeutlicht in prägnanter Weise eine mögliche Verbindung von Beruf und Identität: Ist jemand in einem Beruf tätig, den er als Berufung sieht, dann empfindet er seine Arbeit als »zu sich passend« und nicht nur als Job. Sie ist für ihn keine Mühe, sondern......
Religionsunterricht an der Grundschule - Studien zur organisatorischen und didaktischen Gestalt eines umstrittenen Schulfaches - Arbeiten zur Praktischen Theologie , Band 22
Über die künftige Gestalt des Religionsunterrichts wird gegenwärtig leidenschaftlich gestritten. Zunehmend rückt dabei auch die Grundschule ins Blickfeld. Die Untersuchung fasst die Diskussion der letzten 10 bis 15 Jahre profund zusammen, skizziert die gegenwärtig vertretenen Hauptmodelle für einen Grundschul-Religionsunterricht vom konfessionellen bis zum allgemeinreligionskundlichen Unterricht und bespricht deren Vorzüge und Nachteile. ......
Zeitschrift: rabs 3/2002 - Berufsschulsymposion
Redaktionsmitteilung Die beiden ersten Themen-Beiträge dieses Heftes verstehen sich - ebenso wie die von Dr. Gerd Birk, München, beigesteuerten Fotos auf dem Umschlag und im Inneren des Heftes - als Teildokumentation des diesjährigen Berufsschulsymposions des DKV vom 11. - 13. April 2002 in Bonn-Bad Godesberg. Zu der Gesamtveranstaltung unter dem Titel »Berufliche Bildung - sozial gerecht? Herausforderungen für Religionsunterricht und Sc......
Zeitschrift: ZPT 4/2001 - Religionslehrerinnen und Religionslehrer
Der Religionsunterricht - sofern er sich vom schulischen Bildungsauftrag her begründet - muss sich an den fachlichen Standards anderer Schulfächer messen lassen. Religionslehrerinnen und -lehrer sind, zumal sie in der Regel noch weitere Fächer unterrichten, Lehrerinnen und Lehrer wie andere auch. Und doch wird von ihnen aufgrund der besonderen Stellung des Religionsunterrichts im Spannungsfeld zwischen Staat und Kirche ein besonderes Professio......
Zeitschrift: rabs 2/2002 -
Als ersten Themen-Beitrag enthält dieses rabs-Heft einen Vortrag von Prälat Dr. Karl-Heinz Vogt zur "Bedeutung des Religionsunterrichts in den Fachklassen des dualen Systems aus der Sicht der katholischen Kirche", gehalten während eines Gesprächs mit Vertreterinnen und Vertretern der Evangelischen Kirche, der Katholischen Kirche, der Wirtschaft, des Deutschen Gewerkschaftsbundes und des Ministeriums für Schule, Wissenschaft und Forschung des......
Zeitschrift: KatBl 5/2000 - 125 Jahre KatBl
Zurückgeblättert: 125 Jahre KatBl(ungekürzte Fassung der gesamten Artikelreihe - online)...
Zeitschrift: KatBl 4/1998 - Pastoral in BewegungZeitschrift: KatBl 3/1998 - Spiritualität
Das »stahlharte Gehäuse« (G. Fuchs) einer vorherrschenden Geldvergötzung markiert nur die Eisbergspitze. Umspült wird sie von den Wogen unserer der Christentumsgeschichte verhafteten westlichen Zivilisation. Als deren Hauptmerkmale nennt K. Rahner: »Dimension einer säkularisierten Welt, . . . Dimension des Atheismus, . . . Sphäre einer technischen Rationalität« (vgl. S. 166). Welche Kraft ist noch in der Lage, dagegen zu halten? Und doc......

B: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

BackenBalanceBar MizwaBarbaraBarmer ErklärungBarmherzigkeitBarnabasBarockBarth, KarlBartimäusBasicsBasisbibelBasistexteBasiswissenBastelbögenBastelmaterialBastelnBauernkriegBaukunstBaumBausteineBaustileBeauvoir, Simone deBedeutungBeerdigungBefreierBefreiungstheologieBegegnungBegegnungenBegehrenBegleitung KrankerBegriffeBegriffserklärungenBegriffserläuterungenBegriffsgeschichteBegründungBegründung des RUBehandlungBehinderteBehinderte MenschenBehinderungBekehrungBekenntnisBenediktBenedikt XVI.BenediktinerBenjamin, WalterBeratungBeratungsarbeitBergpredigtBernhard von ClairvauxBerufBerufliche SchuleBerufliche SchulenBerufsbildende SchulenBerufseinstiegBerufsethikBerufspolitikBerufsschuleBerufszufriedenheitBerufungBeschneidungBesessenheitBesinnungBesinnungstageBesitzBestandsaufnahmeBestattungbetenBeten mit KindernBethelBetrachtungBetrachtungenBeurteilungBewahrung der SchöpfungBewegter ReligionsunterrichtBewusstseinBezeihungen zu Christentum/BibelBeziehungBeziehungenBibelBibel in gerechter SpracheBibel-CDBibelarbeitBibelatlasBibelauslegungBibeldidaktikBibelfilmBibelhermeneutikBibelimpulseBibelkritikBibelkundeBibelkursBibellesebuchBibelleseplanBibelquizBibelstellenBibeltippsBibelwissenschaftbibl. Erzählungenbibl. Geschichtenbibl. NacherzählungenBibliodramaBiblische Anthroplogiebiblische Anthropologiebiblische BilderBiblische Erzählfigurenbiblische Erzählungenbiblische EthikBiblische GeschichteBiblische Geschichtenbiblische Gestaltenbiblische Sprachenbiblische Themenbiblische TheologieBiegepuppenBildBilddidaktikBilderBilder/ZeichnungenBilderbuchBilderbücherBildergeschichtenBilderstreitBilderverbotBildkartenBildlexikonBildlichkeitBildmappenBildmeditationBildpredigtBildtheologieBildungBildung und BerufBildungsgerechtigkeitBildungsphilosophieBildungsstandardsBioethikBiogafieBiografieBiografiearbeitbiografisches LernenBiographiebiologische AnthropologieBischofBischofsweihebittenBlasphemieBlickeBlochBlueprintBlumenbergBoethiusBonhoefferBonhoeffer, DietrichBonifatiusBoten GottesBrauchtumBrettspielBriefeBronzekreuzBrotBruno, GiordanoBräucheBuchBuddhaBuddhismusBuddhismus im WestenBundBurkaBußeBußfeiernByByzanzBöseBösesBücher