Religion/Ethik/LER/Philosophie: Behandlung

Stationenlernen Umgang mit Tod & Trauer - Kopiervorlagen zum Einsatz im 3.-8. Schuljahr
Das Thema Tod, Trauer und Sterben nimmt im Religionsunterricht immer wieder eine prominente Stellung ein. Der Umgang mit dem Themenfeld "Abschied" kann mit dem vorliegenden Material aus dem Kohl-Verlag für Schülerinnen und Schüler gut gestaltet werden. Die einzelnen Stationen (auf drei unterschiedlichen Niveaustufen) entfalten ein breites Bild der Thematik: Was ist ein Abschied? Welche Kraft können Bilder entwickeln? Was sagt die Bibel über ...
Abschied von Tante Sofia -
Dieses Buch bietet einen guten Anlass, um mit Kindern über das schwierige Thema Tod zu sprechen. Gerade Lehrkräfte, die das Fach Religion nicht haben, benötigen dabei meist eine Hilfe. Aber auch für den Religionsunterricht oder das häusliche Gespräch eignet es sich sehr gut, da die Kindersicht den Kindern die Möglichkeit eröffnet, sich auf ihre Art und Weise zu äußern und ihre Sicht zu dem schwierigen Thema zu schildern und aufzuzeigen....
Tod und Sterben Kindern erklärt - Illustriert von Sabine Gerke
Über den Tod zu sprechen, ist für die meisten Menschen ein schwieriges Thema. So stehen nicht nur Eltern vor einem Problem, wenn ihre Kinder plötzlich Fragen darüber stellen, wieso wir eigentlich sterben müssen, sondern auch Lehrkräfte. Man stellt sich immer die Frage, wie man das alles am besten sagt, wie man in der Trauer die geeigneten Worte findet. Dieses Buch bietet dabei eine kleine Hilfe: Es gibt Antworten auf gestellte Kinderfrag...
Der Tod - Sehnsucht nach Unsterblichkeit - Himmelhoffnung und Höllenangst
Bis heute starben rund 100 Milliarden Menschen. Sie alle bewegte die Frage: Gibt es ein Leben nach dem Tod oder sind die Gräber und Gruften die Endstation? Eine Frage, so alt wie die Menschheit, so alt wie die Erfahrung, dass der Mensch sterben muss. Woher nehmen Menschen die Hoffnung, ja die Gewissheit, dass der irdische Tod nicht das Ende ist? Und wie sehen sie aus, die Hoffnungsbilder und Visionen, die Menschen zu allen Zeiten von dem "Danach...
Handbuch Integrierte Sterbebegleitung -
Dieses Handbuch vertritt einen überaus sinnvollen Ansatz, - nicht nur angesichts der akuten Entwicklungen im Gesundheitssystem und der demographischen Entwicklung unserer Gesellschaft: es will die wichtigen Erfahrungen der Hospizbewegung auf andere Institutionen übertragen und dort fruchtbar machen. Das Buch ist zugleich auch für den Religionsunterricht überaus nützlich; das Thema Tod / Sterben wird aus mehr als 40 Perspektiven umfassend und...
Was können wir noch tun? - Antworten auf Fragen nach Sterben und Tod
Tod und Sterben sind nach wie vor ein Tabu in unserer Gesellschaft. Die Beschäftigung damit erscheint als unangenehm. Es besteht viel Unsicherheit und Angst. Die zeigt sich besonders in der konkreten Situation, in der wir mit den Problemen und Fragen von Sterbenden konfrontiert werden. Elisabeth Kübler-Ross gibt Antworten, die sie im Laufe ihres Lebens und der unermüdlichen Beschäftigung mit dem Tod und mit Sterbenden sammeln konnte. Es ist e...
Verstehen, was Sterbende sagen wollen - Einführung in ihre symbolische Sprache
Welche Sprache gebrauchen totkranke Kinder und Erwachsene, wenn sie ihren Zustand ausdrücken wollen? Wie können wir ihre Ängste und Wünsche erkennen? Sehr einfühlsam und mit einem großen Erfahrungshintergrund berichtet Elisabeth Kübler-Ross von ihren Begegnungen mit Sterbenden. Es ist - wie alle Bücher der Autorin - ein Mutmach-Buch. Es will Ängste nehmen und zu einem natürlichen Umgang mit dem Tod ermuntern. Arthur Thömmes, lehre...
Relifix 4 - Stundenbilder fix und fertig aufbereitet für den evangelischen Religionsunterricht an Grundschulen
Aus der Praxis für die Praxis: Damit die Unterrichtsvorbereitung fix geht (und Sie das Unterrichten nicht "fix und fertig" macht!), sei Relifix wärmstens empfohlen! Das Buch bietet für so gut wie alle Themen, die der Lehrplan des 4. Schuljahres vorschreibt, eine komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheit an. Die einzelnen Stunden sind in ihren Phasen genauestens beschrieben, auch die benötigten Materialien werden zuvor aufgelistet. Fertige...

B: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

BackenBalanceBar MizwaBarbaraBarmer ErklärungBarmherzigkeitBarnabasBarockBarth, KarlBartimäusBasicsBasisbibelBasistexteBasiswissenBastelbögenBastelmaterialBastelnBauernkriegBaukunstBaumBausteineBaustileBeauvoir, Simone deBedeutungBeerdigungBefreierBefreiungstheologieBegegnungBegegnungenBegehrenBegleitung KrankerBegriffeBegriffserklärungenBegriffserläuterungenBegriffsgeschichteBegründungBegründung des RUBehandlungBehinderteBehinderte MenschenBehinderungBekehrungBekenntnisBenediktBenedikt XVI.BenediktinerBenjamin, WalterBeratungBeratungsarbeitBergpredigtBernhard von ClairvauxBerufBerufliche SchuleBerufliche SchulenBerufsbildende SchulenBerufseinstiegBerufsethikBerufspolitikBerufsschuleBerufszufriedenheitBerufungBeschneidungBesessenheitBesinnungBesinnungstageBesitzBestandsaufnahmeBestattungbetenBeten mit KindernBethelBetrachtungBetrachtungenBeurteilungBewahrung der SchöpfungBewegter ReligionsunterrichtBewusstseinBezeihungen zu Christentum/BibelBeziehungBeziehungenBibelBibel in gerechter SpracheBibel-CDBibelarbeitBibelatlasBibelauslegungBibeldidaktikBibelfilmBibelhermeneutikBibelimpulseBibelkritikBibelkundeBibelkursBibellesebuchBibelleseplanBibelquizBibelstellenBibeltippsBibelwissenschaftbibl. Erzählungenbibl. Geschichtenbibl. NacherzählungenBibliodramaBiblische Anthroplogiebiblische Anthropologiebiblische BilderBiblische Erzählfigurenbiblische Erzählungenbiblische EthikBiblische GeschichteBiblische Geschichtenbiblische Gestaltenbiblische Sprachenbiblische Themenbiblische TheologieBiegepuppenBildBilddidaktikBilderBilder/ZeichnungenBilderbuchBilderbücherBildergeschichtenBilderstreitBilderverbotBildkartenBildlexikonBildlichkeitBildmappenBildmeditationBildpredigtBildtheologieBildungBildung und BerufBildungsgerechtigkeitBildungsphilosophieBildungsstandardsBioethikBiogafieBiografieBiografiearbeitbiografisches LernenBiographiebiologische AnthropologieBischofBischofsweihebittenBlasphemieBlickeBlochBlueprintBlumenbergBoethiusBonhoefferBonhoeffer, DietrichBonifatiusBoten GottesBrauchtumBrettspielBriefeBronzekreuzBrotBruno, GiordanoBräucheBuchBuddhaBuddhismusBuddhismus im WestenBundBurkaBußeBußfeiernByByzanzBöseBösesBücher