 | Aufklärung, Autonomie, guter Wille, kategorischer Imperativ, Zweck an sich selbst, Pflichten, Ding an sich, Transzendentalphilosophie und Urteilskraft zählen zweifelsohne zu den zentralen Begriffen der Philosophie Immanuel Kants. Der Theoretiker der Humanität, Kosmopolit und Begründer des ethischen Universalismus gilt als einer der größten Philosophen der Welt. Bekanntheit erlangte er durch seine drei großen Kritiken: „Kritik der reinen ... |  | Immanuel Kant (1724-1804) gilt als ein Meister der konsequenten Denkungsart. Dabei wird sich auf den Selbstanspruch des Philosophen bezogen. Dieser hat in seiner Schrift „Anthropologie in pragmatischer Absicht“(1798) drei Denkmaximen des Philosophierens aufgestellt: autonomes Denken, universelles Denken und „konsequente, folgerichtige Denkungsart“, nämlich: „Jederzeit mit sich selbst einstimmig denken.“ Ist Kant, der Theoretiker der ... |
 | Aufklärung, Autonomie, guter Wille, kategorischer Imperativ, Zweck an sich selbst, Pflichten, Ding an sich, Transzendentalphilosophie und Urteilskraft zählen zweifelsohne zu den zentralen Begriffen der Philosophie Immanuel Kants (1724-1804). Der Denker gilt als einer der größten Philosophen der Welt. Bekanntheit erlangte er durch seine drei großen Kritiken: „Kritik der reinen Vernunft“(1781/1787), „Kritik der praktischen Vernunft“(17... | |