lehrerbibliothek.de

Religion/Ethik/LER/Philosophie: Außereuropäische Christentumsgeschichte

Grundzüge der Außereuropäischen Christentumsgeschichte - Asien, Afrika und Lateinamerika 1450–2000
Mit diesem Buch wird das klassische Spektrum kirchengeschichtlicher Forschung um die globale Perspektive erweitert, die international immer stärker an Bedeutung gewinnt: Kirchen- und Theologiegeschichte der Kontinente Asien, Afrika und Lateinamerika ab 1450 chronologisch und regional dargestellt. Allzu lang und allzu häufig sind Kirchen- und Christentumsgeschichte in eurizentrischer Perspektive gefangen (gewesen). Seit Mitte der 1980er Jahre le...
Außereuropäische Christentumsgeschichte - Asien, Afrika, Lateinamerika 1450-1990
Dieser sechste und letzte Band der Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen, der die Reihe durch die Außereuropäische Christentumsgeschichte (Asien, Afrika, Lateinamerika) 1450-1990 abschließt, wurde ursprünglich 2004 im Neukirchener Verlagshaus herausgegeben, der jetzt in die Vandenhoeck und Ruprecht Verlage aufgegangen ist. Damit wurde das klassische Spektrum kirchengeschichtlicher Forschung um die globale Perspektive erweitert. Wie all...
Geschichte des globalen Christentums - Teil 3: 20. Jahrhundert
Die Kohlhammer-Reihe "Die Religionen der Menschheit" will in möglichster Vollständigkeit alle Religionen der Menschheit von der Vorzeit bis heute darstellen in insgesamt ca. 50 Bänden. Dazu zählt natürlich auch die unseren Kulturkreis maßgeblich prägende Religion des Christentums und seiner globalen Geschichte. Drei Bände werden die Zeit von der frühen Neuzeit bis zum 20. Jhdt. abdecken. Die drei Bände zur globalen Geschichte des Christ...
Die Stunden der Kurden  - Wie sie den Nahen Osten verändern
Dieses Buch sorgt für eine Überraschung. Vom Westen kaum wahrgenommen baut die autonome kurdische Region im Norden des zerfallenden Irak eine Demokratie nach eigenen Spielregeln auf. Die durch die USA erzwungene Freizone (Flugverbot) im Irak-Krieg, schaffte die heutige Voraussetzung für diese Umgestaltung, neue Staatsbildung. Wirtschaftliche Grundlage bilden die überreichen Ölfelder, die zusammen mit dem Irak genutzt werden. Vor 100 Jahren ...
Ganz im Gefolge der Wissenssoziologie und des individuellen Religionsverständnisses des amerikanischen Religionssoziologen Peter L. Berger (Boston University) spürt diese Studie dem Verhältnis von Individuum und Transzendenz in der US-amerikanischen Gesellschaft nach: das vielschichtige, historisch variable Verhältnis von Individualität, Religion und Moderne in den USA. Das Reich der großen Transzendenz rückt dabei ins heilige Ich. Das Gö...
Das Christentum in Ost-, Süd- und Südostasien sowie Australien - Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen IV / 8
Das Christentum in Asien und Australien und seine geschichtliche Entwicklung sind uns Europäern einigermaßen unbekannt und Literatur zu diesem Themenbereich findet sich eher selten. Diese Lücke schließt dieser überaus informative Band aus der umfangreichen Reihe der "Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen", die sich in ihrer IV. Sektion auf das Gegenwartschristentum konzentriert. Im ersten Teil werden die grundlegenden Aspekte einer Kirche...
Das Christentum in Nordamerika -
Das Christentum in Nordamerika ist zwar von wesentlicher Bedeutung für die derzeitige weltpolitische Entwicklung, wie das (pseudo-)religiöse Gebaren des US-Präsidenten George W. Bush offenbart, es wird aber kirchengeschichtlich in Europa nur marginal behandelt. Man wird die (pseudo-)religiöse Rhetorik und Politik der US-Regierung mit ihren apokalyptisch-dualistischen Motiven („Achse des Bösen“, „Kampf des Guten gegen das Böse“ etc.)...

A: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

AachenAbbildungenAbendAbend/NachtgebeteAbendgebeteAbendimpulsAbendmahlAberglaubeAbiturAbiturprüfung ReligionAbiturwissenAbkürzungenAblaufAbrahamAbschiedAbstammungAbtreibungAchtsamkeitAdam und EvaAdornoAdventAdvent und WeihnachtenAdventskalenderAfrikaAfroamerik. ReligionenAggressionAgnostizisnmusAIDSAkkordeAktionAktualitätAlbert, HansAlbumAlexander von HumboldtAllerheiligenAllgemeine EthikAllgemeine LogikAllgemeine PädagogikAllmächtiger GottAlltagAlltagslebenaltchristlichAlte KircheAlterAlternAltertumAltes TestamentaltgriechischAmokAmosAmtAmtseinführungAnalysenAnalytische PhilosophieAnaxagorasAndachtAndachtenAndersAndersartigkeitAnekdotenAnfänge der ChristologieAnfänge der KircheAngewandte EthikAngstAnregungenAnspielstückeAnsätzeAnthologieAnthropologieAnthroposophieAntijudaismusAntikeAntike GötterAntike MythenAntike Religionenantikes Christentumantikes JudentumAntisemitismusAntoniusAntwortenAphorismenApocalypsisApokalypseApokalyptikApokrypheApokryphe EvaneglienApokryphe EvangelienApokryphe SchriftenApokryphenApologetenApostelApostelgeschichteApostolicumApostolikumApostolische VäterArbeisblätterArbeitArbeiten mit GeschichtenArbeitgeberArbeitsblätterArbeitsbuchArbeitsethikArbeitsheftArbeitshefteArbeitshilfenArbeitslosigkeitArbeitsmaterialienArche NoahArchitekturArchäologieArendtArgumentierenAristotelesarm - reichArmageddonArmenpflegeaRMUTArtenschutzAsienAskeseassistierter SuizidAstrologieAsylATAtheismusAtheismus heuteAtmosphäreAuch für Hauptschüler sehr geeignetAudio-CDAudiobuchAufbauAufbruchAuferstehungAuferstehungsfeierAufklärungAufsatzbandAufsätzeAugustinAugustinerAugustinusaus der Sicht von Tierenaus Holzaus StoffAusbildungAusbreitungAuschwitzAusdrucksformenAusgangspunktAuslegungAusländerAusländerfeindlichkeitAussagenlogikAusstiegAuswahlbibelAutobiografieAutonomieAutosuggestionAußereuropäische Christentumsgeschichteaußerschulische Lernorte