 | Das beeindruckende Lebenswerk des Theologen und Sozialarbeiters Karl Rottenschlager ist Thema dieser spannenden Biographie: Die Emmausgemeinschaft in St. Pölten kümmert sich um Obdachlose, Haftentlassene, Kranke und Einsame, indem sie für all diese Menschen einen gastlichen Lebensraum eröffnet. Der Weg zur Gründung führte Rottenschlager nach Kindheit und Jugend in Internaten zum Theologiestudium, später arbeitete er als Sozialarbeiter in e... |  | Karl Schultz führt ein bewegtes Seelsorger-Leben, zunächst als evangelischer Diakon und seit seiner Konversion zum Katholizismus 1998 und der Priesterweihe 2003 als katholischer Seelsorger, jetzt in Hamburg-Altona.
Die vorliegenden "Ansichten eines Pfarrers" vermitteln humorvoll, aber an den richtigen Stellen mit dem gebotenen Ernst, welche Herausforderungen heute in der Seelsorge bestehen, d.h. im begleitenden Umgang mit kranken, alten, junge... |
 | Georg Ratzinger stellt in seinem Werk die Geschichte der Armenpflege so dar, als wäre sie für ihn die Geschichte der kirchlichen, genauer der katholischen Armenpflege. Christliches Altertum und Mittelalter nehmen dabei breiten Raum ein, während die Neutzeit stark unterbelichtet erscheint und und bis zu den ersten Anfängen des modernen Systems von Wohlfahrtsstaatlichkeit reicht - auch in kirchlicher Hinsicht.
Während meines Studiums bekam i... | |