Religion/Ethik/LER/Philosophie: Antike Religionen

Das Ende der Gewalt - Analyse des Menschheitsverhängnisses. Erkundungen zu Mimesis und Gewalt mit Jean-Michel Oughourlian und Guy Lefort
Nach René Girard, dem 1923 geborenen, seit 1947 in den USA lebenden und 2015 verstorbenen französischen Literaturwissenschaftler, Kulturanthropologen und Religionsphilosophen, erwächst Gewalttätigkeit aus dem Zwang, miteinander konkurrieren und rivalisieren zu müssen. Diese von jeher unter den Menschen herrschende Rivalität stellt ein enormes Zerstörungspotenzial dar. Um diesen immer wieder auftretenden Konflikt zu lösen, erfinden die Men...
Der Ursprung der Religion - Vom Paläolithikum bis zur Achsenzeit
Der US-amerikanische Soziologe Robert Neelly Bellah (1927-2013), Schüler des führenden Soziologen Talcott Parsons, lehrte an der University of California in Berkeley, und war interessiert an der Bedeutung der Religion für den Zusammenhalt moderner Gesellschaften, was unter dem Stichwort "Civil Religion" (Zivilreligion) gefasst wird. Die zentrale Aussage Bellahs liegt in einer normativen Prägung der Gesellschaft durch eine religiöse, aber Rel...
Das Religionen-Buch - Große Ideen einfach erklärt
Hinduismus, Buddhismus, Judentum, Christentum, Islam - nicht nur die großen Weltreligionen, sondern vorab auch Stammesreligionen und Religionen der Frühzeit werden hier allgemeinverständlich vor Augen geführt: Glaubenssätze, Rituale, Mythologien, - mit innovativen Grafiken, Diagrammen und Fotografien werden Zusammenhänge auf einen Blick klar. Religionen sind in allen Kulturen der Welt gegenwärtig. Sie bieten Erklärungen für Leben und Tod...
Pantheon - Geschichte der antiken Religionen
Dieses umfassende, reich bebilderte Werk zur Geschichte der antiken Religionen als mediterrane Religionsgeschichte führt aus einer Welt, in der man religiöse Rituale praktizierte, in eine Welt, in der man Religionen angehören konnte. Diese Veränderung ist nicht einfach. Es ist zu fragen, ob heute nicht in vielen Fällen eher von Kultur und kulturellen Unterschieden denn von der Zugehörigkeit zu unterschiedlichen Religionen geredet werden mus...

A: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

AachenAbbildungenAbendAbend/NachtgebeteAbendgebeteAbendimpulsAbendmahlAberglaubeAbiturAbiturprüfung ReligionAbiturwissenAbkürzungenAblaufAbrahamAbschiedAbstammungAbtreibungAchtsamkeitAdam und EvaAdornoAdventAdvent und WeihnachtenAdventskalenderAfrikaAfroamerik. ReligionenAggressionAgnostizisnmusAIDSAkkordeAktionAktualitätAlbert, HansAlbumAlexander von HumboldtAllerheiligenAllgemeine EthikAllgemeine LogikAllgemeine PädagogikAllmächtiger GottAlltagAlltagslebenaltchristlichAlte KircheAlterAlternAltertumAltes TestamentaltgriechischAmokAmosAmtAmtseinführungAnalysenAnalytische PhilosophieAnaxagorasAndachtAndachtenAndersAndersartigkeitAnekdotenAnfänge der ChristologieAnfänge der KircheAngewandte EthikAngstAnregungenAnspielstückeAnsätzeAnthologieAnthropologieAnthroposophieAntijudaismusAntikeAntike GötterAntike MythenAntike Religionenantikes Christentumantikes JudentumAntisemitismusAntoniusAntwortenAphorismenApocalypsisApokalypseApokalyptikApokrypheApokryphe EvaneglienApokryphe EvangelienApokryphe SchriftenApokryphenApologetenApostelApostelgeschichteApostolicumApostolikumApostolische VäterArbeisblätterArbeitArbeiten mit GeschichtenArbeitgeberArbeitsblätterArbeitsbuchArbeitsethikArbeitsheftArbeitshefteArbeitshilfenArbeitslosigkeitArbeitsmaterialienArche NoahArchitekturArchäologieArendtArgumentierenAristotelesarm - reichArmageddonArmenpflegeaRMUTArtenschutzAsienAskeseassistierter SuizidAstrologieAsylATAtheismusAtheismus heuteAtmosphäreAuch für Hauptschüler sehr geeignetAudio-CDAudiobuchAufbauAufbruchAuferstehungAuferstehungsfeierAufklärungAufsatzbandAufsätzeAugustinAugustinerAugustinusaus der Sicht von Tierenaus Holzaus StoffAusbildungAusbreitungAuschwitzAusdrucksformenAusgangspunktAuslegungAusländerAusländerfeindlichkeitAussagenlogikAusstiegAuswahlbibelAutobiografieAutonomieAutosuggestionAußereuropäische Christentumsgeschichteaußerschulische Lernorte