 | Dieses umfassende, reich bebilderte Werk zur Geschichte der antiken Religionen als mediterrane Religionsgeschichte führt aus einer Welt, in der man religiöse Rituale praktizierte, in eine Welt, in der man Religionen angehören konnte. Diese Veränderung ist nicht einfach. Es ist zu fragen, ob heute nicht in vielen Fällen eher von Kultur und kulturellen Unterschieden denn von der Zugehörigkeit zu unterschiedlichen Religionen geredet werden mus... |  | Der Kult des Sonnengottes Mithras verbreitete sich seit der frühen Kaiserzeit im gesamten Imperium Romanum. Er versprach den Menschen Hilfe im Alltag und Erlösung nach dem Tod. Die Sonnengott-Mithras-Verehrung stand lange Zeit in unmittelbarer Konkurrenz zum Christentum und wurde erst seit dem 4. Jahrhundert n. Chr. allmählich vom christlichen Glauben verdrängt. Bei Mithras-Kult und Christentum handelt es sich jeweils um Erlösungsreligionen;... |
 | Für den schulischen Unterricht sind die "Götter und Mythen des Alten Orients" (Buchtitel) neben dem Geschichtsunterricht vor allem für die Religionspädagogik im Hinblick auf das Thema Schöpfung von besonderem Interesse. Denn die biblischen Schöpfungserzählungen haben erst relativ spät sich im israelitischen Glauben entwickelt, angestoßen wohl durch entsprechende religiöse Anregungen im babylonischen Exil durch die dortige Auseinanderset... |  | Die TUAT auf CD-ROM: darauf hat man lange warten müssen. Nun endlich gibt es dieses Standartwerk für das Arbeiten mit dem PC. Wer sich mit dem Alten Testament wissenschaftlich beschäftigen will, für den ist das Heranziehen der TUAT ein Muss. Der zugegebenermaßen nicht ganz geringe Preis für die CD-ROM relativiert sich freilich im Vergleich mit der Print-Ausgabe. Für Hochschulbibliotheken ist die Anschaffung unbedingt zu empfehlen, für Wis... |
 | Götter und Helden der Antike prägen unsere Kulturgeschichte bis in die Gegenwart hinein, sie sind in unseren Sprachschatz ebenso eingegangen (z.B. Ariadnefaden) wie in die Massenmedien (Orpheus im Film "Matrix") bis hin zu Werbung und Produktnamen (Citroen CX Pallas Athene). Alphabetisch geordnet bietet dieser Band 1 aus der Reihe "Bildlexikon der Kunst" prägnante Informationen auf je einer Seite bzw. Doppelseite, bei besonders bedeutenden Her... |  | Dieses Nachschlagewerk stellt mehr als 250 antike Götter und Heroen vor, vom Flussgott Acheloos bis Zeus (röm. Juppiter), dem Herrscher der olympischen Götter, von Aphrodite (röm. Venus) bis Troja. Zunächst werden der entsprechende Mythos bzw. die entsprechenden Sagen geschildert, dann werden die wichtigsten Darstellungen in der bildenden Kunst genannt von der griechisch-römischen Antike bis in die Neuzeit. Dabei stellen die Verfasser präg... |