lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Zur Analyse und Kritik der Religionen
Zur Analyse und Kritik der Religionen




Hans Albert

Alibri Verlag Gunnar Schedel
EAN: 9783865692702 (ISBN: 3-86569-270-2)
172 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2017

EUR 12,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
In kurzen Kapiteln erörtert Hans Albert zentrale Probleme moderner Religionsauffassungen. Aus der Perspektive des kritischen Rationalismus setzt sich der Philosoph mit der Idee der reinen Religion, den Lösungsangeboten für das Theodizeeproblem oder den Versuchen, religiöse Texte partiell zu entmythologisieren, auseinander. Als Ergebnis seiner Analyse und Kritik der Religionen kommt Hans Albert zu der Auffassung, dass es zahlreiche Gründe gibt, auf die Annahme der Existenz Gottes zu verzichten, und dass ein glückliches Leben auch ohne den Glauben an einen Gott möglich ist.

Prof. Dr. Hans Albert

geboren 1921, wichtigster deutschsprachiger Vertreter des „Kritischen Rationalismus“; führte im „Positivismusstreit in der deutschen Soziologie“ die Auseinandersetzung mit Jürgen Habermas; bis 1989 Pro­fessor für Soziologie und Wissenschaftslehre in Mannheim. Zahlreiche Veröffentlichungen zu wissenschaftstheoretischen Fragen.
Rezension
Dieses Buch stellt eine grundsätzliche Auseinandersetzung des prominentesten deutschsprachigen Vertreters des kritischen Rationalismus mit Religion(en) dar. Hans Albert, geb. am 8. Februar 1921 in Köln, Philosoph und Soziologe, ist neben Karl Popper der bekannteste Vertreter des Kritischen Rationalismus, dessen Hauptaussage u.a. lautet: Da die Vernunft fehlbar ist, müssen Theorien sich immer wieder der Kritik aussetzen. Keine These kann zweifelsfrei begründet werden; denn jede Behauptung bedarf zu ihrer Begründung wieder einer weiteren Behauptung, so dass es keine endgültig verifizierbaren Sätze, d.h. keine Letztbegründungen geben kann. Albert und der Kritische Rationalismus wenden sich damit vor allem gegen dogmatische Wissenschaften wie die Theologie. Kritischer Rationalismus, wie er exemplarisch von Hans Albert vertreten wird, orientiert sich an der Leitkultur Humanismus und Aufklärung und bildet gleichermaßen eine kritizistische Alternative zu Fundamentalismus wie Beliebigkeit, die notwendiger denn je erscheint.

Thomas Bernhard, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
I. Kapitel
Das Christentum 7

II. Kapitel
Die Idee der reinen Religion 12

III. Kapitel
Das religiöse Denken und der Antirealismus 14

IV. Kapitel
Das historische Fundament des Christentums und seine Probleme 16

V. Kapitel
Das Theodizeeproblem 17

VI. Kapitel
Gottesbeweise 18

VII. Kapitel
Religiöser Pragmatismus 19

VII. Kapitel
Der Atheismus 31

VIII. Kapitel
Glaube und Wissen: Grenzen der kritischen Methode? 34

IX. Kapitel
Ethik und Wissenschaft 37

X. Kapitel
Kritisches Denken im modernen Protestantismus 40

XI. Kapitel
Zur Entmythologisierungsdebatte 42

XII. Kapitel
Das Kerygma und das Theodizeeproblem 49

XIII. Kapitel
Gottesglaube und soziokosmische Weltauffassung 51

XIV. Kapitel
Zur Entscheidung über den Glauben an Gott 56

XV. Kapitel
Die Disputation von Sittensen 62

XVI. Kapitel
Die Theologie und die moderne Wissenschaftslehre 66

XVII. Kapitel
Die Kirchen und der christliche Glaube 68

XVIII. Kapitel
Zum Realismusproblem 71

XIX. Kapitel
Kosmologie 83

XX. Kapitel
Theologie, Glaube und Gesellschaft 85

XXI. Kapitel
Hans Küng und die katholischen Dogmen 89

XXII. Kapitel
Das Sinnproblem und der Atheismus 115

XXIII. Kapitel
Die Religion und die Frage nach dem Glück 135

Anmerkungen 151