| 
 
  |  | 
  
    | Yin Yoga Der sanfte Übungsstil für innere Ruhe 
 inklusive CD
 
 mit 70 Minuten
 
 Michael Sander
 Gräfe & Unzer Verlag
 EAN: 9783833835711 (ISBN: 3-8338-3571-0)
 80 Seiten, kartoniert, 17 x 20cm, Dezember, 2014
 
EUR 16,99alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Das ultimative Multimedia-Paket zum Üben fürs zu Hause
 Yin Yoga - der ideale Ausgleich zu einem aktiven Alltag
 
 - Yin Yoga heißt sich dehnen, loslassen, hingeben - einfach verweilen in wohltuenden Positionen, die Entspannung, Gelassenheit und inneren Frieden schenken.
 
 - Zugleich mobilisieren Sie Ihre Faszien und Muskeln und fördern damit Kraft, Beweglichkeit und Gesundheit.
 
 - Auf der CD: Drei Übungssequenzen - zur Energetisierung, Entspannung und Entgiftung.
 
 Rezension Yin Yoga ist ein Yogastil, der in den letzten Jahren immer mehr Popularität findet. Ein sanftes Übungsprogramm, um dem stressigen Alltag zu entfliehen, da viele Haltungen lange gehalten werden. Ich selbst mache seit vielen Jahren Hatha Yoga und wollte gerne auch mal in andere Stile reinschnuppern. Das Praxisbuch „Yin Yoga – Der sanfte Übungsstil für innere Ruhe“ von Michael Sander gibt hierzu viele Informationen und Übungsreihen vor. Die ersten Kapitel geben dazu zunächst kurz aber bündig Hintergrundinformationen, und erste Tipps und Techniken. Dann folgen einzelne Übungsreihen, die sowohl durch Fotos als auch in Textform Schritt für Schritt gezeigt werden. Toll finde ich auch die kleinen meditativen Auszeiten, die man immer mal wieder durchführen kann. Abgerundet wird das Ganze von der CD, die in 70 Minuten 3 verschiedene Übungssequenzen aufzeigt (Morning Breeze – Kraft für den Alltag, Detox and Refresh – entgiften & energetisieren, Relax Deeply – feiere den Abend!). Gesprochen wird das Ganze von einer angenehmen Männerstimme, wahrscheinlich dem Autoren selbst. Ein tolles Buch, das mir geholfen hat, einen Einstieg ins Yin Yoga zu finden.
 „D. Lemke, lbib.de“
Verlagsinfo Yin Yoga ist eine ruhige, sanfte Übungsform mit Dehn-und Halteübungen für mehr Ausgeglichenheit, ein besseres Körperbewusstsein und einen achtsamen Umgang mit sich selbst.
 Gelassenheit ist die effektivste Anti-Aging-Strategie und Burnout-Prophylaxe, die wir kennen. Yin Yoga ist eine wunderbar natürliche Verbindung von sanfter körperlicher Praxis und meditativer Innenschau. Die Yin-Yoga-Stellungen sind sanfte Positionen am Boden, die längere Zeit (zwischen 2 und 5 Minuten) gehalten werden, sodass die tiefer gelegenen Schichten des Bindegewebes, die Faszien, angesprochen werden, und die sofort nach dem Auflösen der Haltung ein starkes Wohlgefühl erzeugen - Körperregeneration und Entspannung pur in einem. Typisch sind Hilfsmittel wie Kissen, Polster oder zusammengerollte Decken, die weniger Gelenkige einsetzen können, um einen optimalen Dehnungsreiz zu erfahren und die Beweglichkeit und Entspannung nach und nach zu steigern. Im Buch gibt es drei unterschiedliche Programme: für mehr Kraft und Energie, zum Entgiften sowie zum tiefen Entspannen.
 
Inhaltsverzeichnis DIE KRAFT DES YIN 
 Gelassenheit, Ruhe und inneres Glück finden
 Wohltuend anders
 Ziel ist energetische Balance
 Durch Entspannung zu neuer Kraft
 Von Geweben, Faszien & Gefühlen
 
 Über die Kunst, im Yin-Stil zu üben
 Aufmerksam nach innen horchen
 Achtsam üben - Schritt für Schritt
 Grenzen ausloten
 Praktische Tipps rund ums Üben
 
 Still und präsent bleiben
 Einfache Techniken
 
 Basics für Rücken & Gelenke
 Wie richte ich meine Wirbelsäule auf?
 Achtsam üben bei Beschwerden
 
 
 YIN YOGA FÜR JEDEN TAG
 
 Morning Power Breeze - Kraft für den Alltag
 Das Nadelöhr
 Der Frosch
 Der Schwan
 Der Drache
 Die Sphinx
 
 Detox and Refresh - Entgiften & energetisieren
 Die Hocke
 Der halbe Schmetterling
 Die Libelle
 Der Schnürsenkel
 Das Quadrat
 Das Seegras
 
 Relax Deeply - Feiere den Abend!
 Der Schmetterling
 Der Sattel
 Die Raupe
 Die gedrehte Wurzel
 Die Stellung des Kindes
 Der Seestern
 
 Ausgleichende Positionen
 Der Scheibenwischer
 Katze/Kuh
 Der Tisch
 Der nach unten schauende Hund
 Das Brett
 Das Kamel
 Die Schwalbe
 
 Kleine meditative Auszeiten
 Gähnmeditation
 Sonnenscheinmeditation
 Dankbarkeitsmeditation
 Meditation der Liebe und Verbundenheit
 Atemmeditation
 
 Zum Nachschlagen
 Sach- und Übungsregister
 Bücher & Adressen, die weiterhelfen
 
        
        
        
        
         |  |  |