| 
 
  |  | 
  
    | Yoga Das grosse Praxisbuch für Einsteiger & Fortgeschrittene. Über 120 Übungen und 700 brillante Schritt-für-Schritt-Fotografien 
 Fotograf: Beer, Günter / Herausgeber: Schöps, Inge
 
 Inge Schöps
 parragon
 EAN: 9781407511498 (ISBN: 1-40751149-1)
 256 Seiten, 20 x 25cm, 2009,  m. zahlr. Farbfotos
 
EUR 7,99alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Yoga bringt Körper, Geist und Seele in Harmonie miteinander und führt zu innerer Ruhe und größerer Stressresistenz.
 In diesem Buch finden Sie:
 
 •	eine fundierte Einführung in zentrale Aspekte der Geschichte und Philosophie des Yoga
 
 •	brillante und detailgenaue Fotos sowie ausführliche Beschreibungen von über 120 Asanas = Körperhaltungen im Yoga
 
 •	zahlreiche Variationen, leichte Alternativen für Einsteiger und schwierigere für Fortgeschrittene
 
 •	Schritt-für-Schritt-Anleitungen für alle komplexen Asanas
 
 •	die Beschreibung der elementaren Atem- und Meditationstechniken
 
 •	individuell kombinierbare Übungssequenzen — zum Üben für zu Hause oder unterwegs
 
 Inge Schöps lebt als Autorin, Producerin und Yoga-Lehrerin in Köln. Nach Abschluss ihres MBA-Studiums war sie in diversen Führungspositionen für international ausgerichtete Verlagshäuser tätig. 2005 wagte sie den Schritt in die Selbstständigkeit und machte ihre Leidenschaft zum Beruf. Sie absolvierte eine Yoga-Ausbildung, unterrichtet in einem Kölner Yoga-Institut und bietet Yoga-Workshops für Einsteiger und Fortgeschrittene an, unter anderem zum Thema „Benefits of Yoga in Business". Zudem gründete sie das Online-Portal www.yoga-on.com.
 
 Günter Beer lebt als Fotograf, Reporter und Chronist in Barcelona. Er begleitete Joseph Bete s beim Projekt „7000 Eichen", war Reporter für das „Jornal do Brasil", und während des Bürgerkriegs in Nicaragua lebte er als Grenzgänger zwischen Sandinisten und Contras. Er saß im Schlamm mit Goldwäschern in Venezuela, berichtete aus US-Militärlabors und fotografierte Mode in Mexiko. Mallorca und auf dem Matterhorn. Mehrere Indienaufenthalte weckten sein Interesse an Yoga.
 
 Rezension Harmonie von Körper, Geist und Seele - das ist das Ziel von Yoga. Dazu gehören Körperhaltungen (Asanas, vgl. Kap. 2), aber eben auch Philosophie (Kap. 1), Atmung (Kap. 3) und Meditation (Kap. 4). Alles wird in diesem Buch anschaulich beschrieben mit ausführlicher und gelungener Illustration eignet es sich auch für Einsteiger, zielt aber primär auf fortgeschrittene Yoga-Anfänger. Der Zustand des Yoga ist erreicht, wenn der Geist ruhig ist und der Mensch ein Gefühl der Einheit und Glückseligkeit verspürt. Zugleich bezeichnet der Begriff Yoga aber auch die Disziplinen und Methoden, mit deren Hilfe dieser Zustand erreicht werden kann: allen voran das Einüben der Körperhaltungen, der Asanas, das kontrollierte Atmen — Pranayama genannt —, die Meditation, das Chanten (Singen) sowie das Lesen alter Schriften. Das Ziel aller genannten Wege ist ein Leben in Freiheit und Unabhängigkeit von innerem und äußerem Zwang. 
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo YogaIdeal für Einsteiger wie Fortgeschrittene. Über 120 Übungen in mehr als 700 Schritt für Schritt Fotografien und ausführlichen Beschreibungen. Zahlreiche Variationen, leichtere Alternativen für Einsteiger und schwierigere Varianten für Fortgeschrittene. Einführung in die elementaren Atem- und Meditationstechniken. Individuell kombinierbare Übungssequenzen - für zu Hause oder unterwegs!
 
Inhaltsverzeichnis Einleitung	6
 I. Geschichte & Philosophie 	10
 
 Jahrtausende altes Wissen 	12
 Religiös geprägter Yoga 	14
 Die vogische Weltsicht im Wandel der Zeit 	18
 Patanjalis Yoga-Sutras 	20
 Den Geist zur Ruhe bringen 	20
 Kleshas: Die Störfaktoren im Geist 	22
 Ashtanga Marga - der achtgliedrige Pfad 	24
 Hatha Yoga	 32
 Der Körper als Werkzeug 	32
 Die Anatomie des Hatha Yoga 	34
 Die Übungstechniken des Hatha Yoga 	38
 Auf einen Blick: Die Hauptwege des historischen Yoga	 40
 Moderner Yoga	 42
 Yoga goes West 	42
 Die aktuellen Yoga-Stile 	44
 
 II. Asanas - Körperhaltungen	48
 
 Erläuterungen zu den Asanas	50
 Sonnengruß 	60
 Stehende Positionen 	76
 Vorbeugen 	94
 Rückbeugen	122
 Twists 	144
 Arm-Balancen 	162
 Umkehrhaltungen 	182
 Neutrale Positionen 	194
 Positionen zur Entspannung	208
 
 III. Pranayama - Lenkung der Energie 	216
 
 IV. Dhyana - Meditation 	224
 
 V. Praxis - Das Üben 	232
 
 Glossar	250
 Register 	252
 Literatur-, Zitat- & Bildnachweis 	256
 
        
        
        
        
         |  |  |