lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Wumbabas Vermächtnis Drittes Handbuch des Verhörens
Wumbabas Vermächtnis
Drittes Handbuch des Verhörens




Axel Hacke, Michael Sowa

Verlag Antje Kunstmann GmbH
EAN: 9783888975554 (ISBN: 3-88897-555-7)
80 Seiten, hardcover, 13 x 17cm, 2009

EUR 9,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das ist einfach »wumbaba«! So hört man es inzwischen landauf, landab. Seit Axel Hackes Bestsellern »Der weiße Neger Wumbaba« und »Der weiße Neger Wumbaba kehrt zurück« ist das Verhören zum Volkssport geworden. Und wer trägt nun Wumbabas Vermächtnis in die Zukunft? Es sind seine neuen Freunde: der Waldzwerg aus dem Walzwerk, der Kuhfürst und seine Bullen, das Ejakulationsteam, das heilige Geißlein, das Entchen von Tharau, Opa Dong und Kurt, der Engel. Lang sollen sie leben und uns begleiten immerdar.



»Wo anfangen, wo aufhören - ein Beispiel ist schöner als das andere. Selten sind auf so komische und gleichzeitig entlarvende Weise Einblicke in die deutsche Seele gewährt worden.«

NDR Kultur
Rezension
Wie auch schon in den beiden Vorgängerbänden "Der weiße Neger Wumbaba" und "Der weiße Neger Wumbaba kehrt zurück" dreht sich in diesem kleinen Büchlein alles um Verhörer. Die Missverständnisse und Verhörer werden von Axel Hacke in kleine Geschichten verpackt, die thematisch geordnet sind. So widmet sich Hacke in einem Kapitel ausschließlich dem Thema "Liedtexte". Ob "Brnabas" ("One of us" von ABBA), "Christ der Ritter" ("Christ der Retter") oder "Ladislav Bonita" ("La Isla Bonita" von Madonna), Axel Hacke kennt sie alle. Großes poetisches Potenzial sieht der Autor vor allem im deutschen Schlager. Aber auch das Thema "Namen" bietet reichlich Stoff zum Verhören. So wird aus Pierre Gilbert schnell "Püschelbär" und aus dem deutschen Namen Lena der italienische Name "Dilena". Sehr schön sind die Illustrationen von Michael Sowa, die dem Buch einen zusätzlichen Charme verleihen. Auch diesmal haben mich Axel Hackes Geschichten rund ums Verhören zum Lachen gebracht. Fazit: Ein nettes kleines Buch zum Selberlesen und Verschenken.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Im abschließenden Band seiner kleinen Trilogie beschäftigt sich Axel Hacke mit Wumbabas Vermächtnis, das in die Tiefen der Fantasie und in die Sprachverwirrung einer modernen Gesellschaft zielt. Vor allem das internationale Liedgut beflügelt zu den schönsten Geschichten. Was meint Peter Maffay, wenn er singt: »Sieben Donkleare musst du überstehn«? Warum hat Herbert Grönemeyer »Fruchtzwerge« in seinem Bauch? Worin besteht der Heizplan Gottes? Und wer trägt Wumbabas Vermächtnis in die Zukunft? Es sind, dies wollen wir hier schon verraten, seine neuen Freunde: der Waldzwerg aus dem Walzwerk, der Kuhfürst und seine Bullen, das Ejakulationsteam, das heilige Geißlein, das Entchen von Tharau, Opa Dong und auch Arrivi, der Tschiroma.