|
Willi wills wissen: Wie ist das mit dem Tod?
Die Reportage für Kinder und alle, die es wissen wollen
Heike Gätjen
Baumhaus
EAN: 9783833927096 (ISBN: 3-8339-2709-7)
48 Seiten, hardcover, 20 x 27cm, März, 2007, 6-12 Jahre
EUR 9,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Hallo! Ich bin Willi! ... Du kennst mich bestimmt aus dem Fernsehen. Als Reporter bin ich für euch unterwegs und erkunde die Welt.
Wie ist das mit dem Tod?
Menschen, Tiere und auch Pflanzen leben - und müssen früher oder später sterben. So ist die Natur. Es ist aber unendlich traurig, wenn ein geliebter Mensch, ein naher Verwandter oder ein Freund, für immer von uns geht. Willi trifft Menschen, die beruflich mit dem Tod zu tun haben: Bestatter, Trauerbegleiter und Ärzte. Sie berichten genau, wie das mit dem Tod ist. Er spricht mit Hinterbliebenen und besucht auch alte Menschen, die wissen, dass sie nicht mehr lange leben werden. Alle berichten offen und ehrlich, was der Tod für sie bedeutet.
Willi erfährt, auf welch unterschiedliche Art und Weise man Abschied nehmen kann, dass Trauer und Fröhlichkeit zusammengehören können und wie in andere Kulturen mit dem Tod umgegangen wird. Vor allem aber zeigt der Reporter, wie eng Leben und Tod zusammengehören.
Ein Willi-Sachbuch über das Sterben und den Tod!
Rezension
Ein Kinder-Sachbuch über den Tod? Das ist keine leichte Aufgabe! Willi Wetzel ist Kindern aus der Serie „Willi wills wissen“ bekannt. Neugierig stellt er die Fragen der Kinder, um herauszubekommen, wie Geld in die Welt kommt oder wo der Papst sein Käppi herkriegt.
Dass er sich jetzt dem Tod widmet, ist für Kinder gut – oft schweigen Erwachsene in ihrer eigenen Trauer, wenn sie der Schmerz um den Verlust eines geliebten Menschen umfängt.
Willi stellt in dem empfehlenswerten Buch von Heike Gätjen genau die Fragen, die Kindern auf der Seele brennen: Kommt man nach dem Tod in den Himmel? Wie kann man sich den Tod vorstellen? Wie merkt man, ob jemand tot ist? Tut Sterben weh? Darf man auf einer Beerdigung lachen? Was wird aus dem Toten in der Erde?
Einfühlsame und doch sachliche Texte, erläuternde Bilder, Interviews und als Moderator immer wieder Willi Wetzel führt Kinder an ein schwieriges Thema heran.
Auf der ersten Seite ist zu lesen: „Achtung, dieses Buch ist kein leichtes Lesefutter! ‚Wie ist das mit dem Tod? ‘ - Über diese Frage zu reden fällt selbst Erwachsenen oft schwer. Deshalb schlage ich dir vor, dieses Buch zusammen mit Mama, Papa, Großeltern, Onkel oder Tante zu lesen. Denn gemeinsam lassen sich so schwierige Dinge wie das Sterben und der Tod ein bisschen leichter verstehen. Und bestimmt haben die Großen dann den Mut, dir zu erzählen, was sie tatsächlich über dieses Thema denken.“ Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Dieses Buch kann Eltern helfen, mit Kindern über den Tod zu sprechen und dafür die richtigen Worte zu finden.
Für den Einsatz im Religionsunterricht eignet sich hervorragend der gleichnamige Film und ergänzend dazu dieses Buch, durch das sich einzelne Aspekte noch einmal vertiefen und nachlesen lassen.
Felicitas Richter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Willi will etwas über ein sehr schwieriges Thema erfahren: den Tod. Alles, was lebt, muss irgendwann sterben; Pflanzen, Tiere - und auch Menschen. Dennoch ist es unendlich schwierig, wenn ein geliebter Mensch stirbt.
Willi trifft Bestatter, Pfarrer oder Ärzte, die viel zum Thema zu erzählen haben. Er spricht mit Trauernden, die jemanden verloren haben, den sie geliebt haben. Und er trifft Kranke, die wissen, dass sie nicht mehr lange leben. Jeder Befragte erzählt offen, was der Tod für ihn bedeutet.
Willi stellt fest: Angst und Unsicherheit bestimmen die Gefühle. Zwei Hilfsmittel: Reden und Zuhören. Nur wenn der Tod nicht tot geschwiegen wird, geht das Leben weiter.
Weitere Titel aus der Reihe Willi wills wissen |
|
|