|
|
|
|
Wandern in den Rheinauen
Die 33 schönsten Touren von Mannheim bis Karlsruhe - von Rheinmünster bis Rust
Michael Erle
Verlag Regionalkultur
EAN: 9783955055356 (ISBN: 3-9550553-5-3)
184 Seiten, paperback, 12 x 19cm, Juni, 2025, mit 167 Farbabbildungen, 33 Detailkarten und 1 Übersichtskarte, Klappenbroschur im handlichen Taschenformat
EUR 18,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Sind Sie schon einmal durch die Auwälder gewandert? Nein? Dann laden wir Sie ein, dies mit unseren 33 Wandertouren durch die Rheinauen zu ändern. In dieser traumhaften Landschaft, wo sich unberührte Natur und spannende Geschichten vereinen, treffen Sie auf seltene Tier- und Pflanzenarten und erleben eine außergewöhnliche Vielfalt an Unternehmungsmöglichkeiten. Tauchen Sie ein in sagenhafte Erzählungen von Rheinnixen und versunkenen Klöstern, entspannen Sie sich auf der Fähre hinüber ins Elsass oder unternehmen Sie abenteuerliche Kanufahrten in der Ortenau. Auch für Familienspaß ist gesorgt: Ob auf dem Reiterhof oder im Erlebnispark, hier kommen Jung und Alt auf ihre Kosten. Also kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die malerischen Auwälder, Ihre nächste große Abenteuerreise beginnt hier!- Praktische Hinweise zur Anfahrt, auch mit dem ÖPNV- Detaillierte Karten zu jeder Tour sowie ein Übersichtsplan- Mit GPS-Tracks zum Download- Wissenswertes zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und Einkehrmöglichkeiten.
Rezension
Rheinaue meint die Auwald-Gebiete und Flussauenlandschaften entlang des Rheins und seiner Nebenläufe. Oftmals als Naturschutzgebiete ausgewiesen handelt es sich um intakte Überflutungsauen der Furkationszone des Rheins als Lebensraum zahlreicher Pflanzen- und Tiergesellschaften. Es ist ein Naturraum von besonderer Eigenart und Schönheit. Dieser in drei Schwierigkeitsgrade unterteilende Wanderführer beschreibt "die 33 schönsten Touren" in den Rheinauen "von Mannheim bis Karlsruhe - von Rheinmünster bis Rust" (Untertitel). Alle Routen sind jeweils mit Fließtext, Kartenskizze, Fotos, Ausgangspunkt, Wegverlauf und Kartenskizze, Länge, Zeit, Höhenunterschied, Kartenhinweis, Einkehrmöglichkeit, Wegbeschaffenheit und ÖPNV-Anbindung beschrieben. Das Buch ist reich bebildert und durch die Übersichtskarten zu jeder Wanderung äußerst benutzerfreundlich. Die GPX-Dateien zu den Touren dieses Wanderführers finden sich im Buch und auf der Webseite des Verlages (www.verlag-regionalkultur.de)
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Die Touren
blau = leicht, rot = mittelschwer, schwarz = schwer
S = Streckenwanderung, R = Rundwanderung
1 Rundwanderung im Maudacher Bruch (R) –
Zum Ludwigshafener Monte Scherbelino 10
2 Von Mannheim-Neckarau in den Waldpark und zur Reißinsel (R) –
Vom Bellenkrappen zur Silberpappel 15
3 Rundwanderung von Neuhofen zum Neuhofener Altrhein und ehemaligen Römerkastell (R) – Auf verwachsenen Pfaden durch die Rheinauen 19
4 Von Brühl zum Naturschutzgebiet Bollenwörth (R) –
Mit der Kollerfähre zum Pferdeland auf der Kollerinsel 25
5 Von Speyerdorf auf dem Jakobsweg durch das Speyerbachtal
nach Speyer (S) – Quer durch den Haslocher Wald zur Domstadt oder zum Holidaypark 30
6 Von Philippsburg-Rheinsheim durch die Rheinauen
nach Waghäusel (S) – Auf zur Insel Korsika! 36
7 Von Bad Schönborn über die St.-Wendelin-Kapelle und Kirrlach nach
Neulußheim (S) – Auf verwunschenen Pfaden durch den Lußhardt 42
8 Von Lustadt durch den Queichwald nach Germersheim (S) –
Vom Handkeesplatz zur Queich 48
9 Streckenwanderung von Huttenheim oder Rußheim über
Alt Dettenheim nach Hochstetten (S) – Wo der Altrhein von früher erzählt 52
10 Von Leopoldshafen nach Sondernheim (S) –
Rechts und links vom Vater Rhein 57
11 Von Leopoldshafen zum Biotop am „Kleinen Bodensee“ (S) –
Auf dem Hochwasserdamm durch die Auenwälder 63
12 Von Rheinzabern über Jockgrim und auf dem Zabernweg
nach Kandel (S) – Durchs Otterbachtal zum Abenteuerpark 68
13 Von Wörth am Rhein über Langenberg und Heilbachtal zurück
nach Wörth (S) – Von der Römerstraße zum Guttenbrunnen 73
14 Von Kapsweyer über Bienwaldmühle und Weißes Kreuz
nach Kandel (S) – Urige Pfade quer durch den Bienwald 78
15 Von Schweighofen über Bienwaldmühle nach Schaidt (S) –
Lauterlinie und Westwall 84
16 Rundwanderung von Lauterbourg über Niederlauterbach und
Scheibenhardt (S) – Auf den Lauterlinien 88
17 Rundweg von Rappenwört oder Neuburgweier über Rheinufer und Fermasee zum Altrhein (R) –
Auf verwilderten Wegen durch die Rheinauen 93
18 Rundweg auf dem bodenkundlichen Lehrpfad von
Karlsruhe-Weiherfeld (R) – Dem Maulwurf auf die Schaufel geschaut 98
19 Von Neuburgweier über den Rhein durch den Auewald
nach Lauterbourg (S) – Mit der Rheinfähre hinüber ins Elsass 103
20 Rundwanderung von Au am Rhein über den Illinger Altrhein
zurück nach Au (R) – Der erste Frühling in den Auener Rheinauen 108
21 Von Plittersdorf über die Rheinfähre, Munchhausen und Seltz zurück
nach Plittersdorf (R) – Mit der Gierseilfähre zum Sauerdelta 113
22 Rundweg von Plittersdorf durch das Naturschutzgebiet Rastatter Ried
zur Murgmündung (R) – Vom Gänsrhein zum Bärensee 119
23 Rundweg von Plittersdorf durch die südlichen Rastatter Rheinauen (R) –
Vom Rheinwärterhaus zu den Fischreihergründen 124
24 Von Wintersdorf durch die Rheinauen nach Rastatt (S) –
Vom Rastatter Ried zur Ottersdorfer Kiesgrube 129
25 Rundwanderung durch das Naturschutzgebiet Sandheiden und Dünen
bei Sandweier (R) – Auf den Spuren des Bergsandglöckchens 134
26 Rundwanderung von Rheinmünster-Greffern
durch die Rheinauen (R) – Auf dem Wanderweg durch das Naturschutzgebiet „Alter Kopfgrund“ 138
27 Rundwanderung von Helmlingen durch die Rheinauen zur
Renchmündung (R) – Wo die Rench in den Rhein fließt 143
28 Auf dem „Dreimarker“ (Ortenauer Sagenrundweg Nr. 1) durch
die Diersheimer Rheinauen (R) – Von Rheinnixen, Grießmuswicklern und versunkenen Klöstern 148
29 Rundwanderung durch die Rheinauen von Auenheim (R) –
Auf den Spuren der Aumer 154
30 Von Kehl durch die Rheinauen nach Goldscheuer (S) –
Vorbei am größten Polder des Oberrheins 158
31 Vom Europäischen Forum am Rhein durch den Auewald
nach Meißenheim (S) – Wochenendausflug in die Rheinauen 162
32 Rundwanderung durch die Meißenheimer Rheinauen (R) –
Auf dem „Schnoogepfad“ 167
33 Rundwanderung durch die Rheinauen (R) –
Wilde Romantik am Rhein – das Naturschutzgebiet Taubergießen 172
Weitere Titel aus der Reihe Wanderführer |
|
|