|
Venetien
7. komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage 2023
Eberhard Fohrer
Michael Müller Verlag
EAN: 9783966851541 (ISBN: 3-9668515-4-7)
444 Seiten, paperback, 12 x 19cm, Juni, 2023, farbig, 261 Fotos, herausnehmbare Karte (1:500.000), 54 Karten und Pläne
EUR 22,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Anders reisen und dabei das Besondere entdecken
Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.
Von den steilen Zinnen der Dolomiten bis zu den endlosen Lagunen der Adria, vom trubeligen Gardasee bis zum menschenleeren Po-Delta, vom mondänen Wintersportort Cortina d'Ampezzo bis zur Thermallandschaft von Abano Terme - die Region Venetien bietet Kontraste pur. Schon allein die Städte mit ihren zahllosen Kunstwerken sind eine Reise wert: Verona, Padua, Vicenza, Treviso, Ásolo, Rovigo und natürlich Venedig, der touristische Mittelpunkt Venetiens. Doch auch im Umkreis gibt es viel zu entdecken, etwa die Grappadestillerien von Bassano del Grappa, die freskenverzierten Landvillen von Palladio, die grünen Euganäischen Hügel oder die üppige Prosecco-Region bei Treviso.
Der Reiseführer »Venetien« von Eberhard Fohrer gibt zahllose Tipps zu kulinarischen Highlights, urigen Kneipen und versteckten Osterien, zu Campingplätzen, preiswerten Pensionen und reizvollen Landhotels.
Eberhard Fohrer, Jahrgang 1952, geboren in Marburg. Der Müller-Autor der ersten Stunde studierte Germanistik und Geschichte, wandte sich aber gleich nach dem Staatsexamen dem Reisejournalismus zu. In den ersten Jahren nach der Verlagsgründung war er nicht nur Autor, sondern auch Lektor und Layouter. Mittlerweile arbeitet er seit über dreißig Jahren als hauptberuflicher Reisebuchautor. Seine Bücher sind Bestseller und sein Reiseführer zu Kreta (der inzwischen in der 22. Auflage vorliegt) gilt unter Griechenlandkennern als "Kreta-Bibel".
Unterwegs mit Eberhard Fohrer:
Venedig ist der italienische Traum schlechthin. Jeder will einmal die romantische Lagunenstadt erleben, in der Gondel durch die Kanäle gleiten, einen „Spritz“ im Café Florian auf der Piazza San Marco genießen … Doch Venedig ist nicht Venetien.
Vor vielen Jahren bekam ich einen Bildband über den in Padua geborenen Renaissancearchitekten Andrea Palladio geschenkt, der wie kaum ein anderer die europäische Architekturgeschichte geprägt hat. Erstaunt stellte ich fest, dass er in Venedig nur bedingt Erfolg hatte, dafür umso mehr im weiteren Umfeld der Lagunenstadt. Sein Werk sind vor allem die vielen Palazzi von Vicenza und die Villenkultur im venezianischen Hinterland, der „Terra ferma“ – ihre Entdeckung war für mich sozusagen die Keimzelle zu diesem Reiseführer. Von Palladio ausgehend erschloss sich mir die Vielfalt des Veneto und in vielen Reisen lernte ich das wechselhafte Land zwischen Alpen und Adria schätzen.
Jede Stadt hat hier ihre Eigenheit – Treviso, die Stadt des Wassers und der Osterien, Weinverkostung in Soave, die Arena in Verona, die Universitätsstadt Padua mit ihrem alten jüdischen Viertel, der Brenta-Kanal mit seinen Adelsvillen … Und dazu kommen natürlich die kilometerlangen Strände von Bibione bis zum Podelta. Also: Badespaß, Kultur und Weingenuss – eine verführerische Mischung. Viel Spaß im Veneto!
Rezension
In bereits 7. komplett überarbeiteter und aktualisierter Auflage 2023 liegt dieser umfassende Reiseführer zu Venetien vor. Venetien - das meint mehr als Venedig. Dieser Reiseführer Venetien umgreift das östliche Gebiet Norditaliens von Meran und Bozen in Südtirol sowie dem Gardasee im Westen bis tief in die Po-Ebene bei Parma und Modena, im Osten das Po-Delta, Padua und Verona sowie Venedig und im Nordosten hinauf bis Udine und Friaul-Julisch Venetien. - Die Michael Müller Reiseführer bieten nach der eigentlichen Beschreibung der nach Regionen geordneten Reiseziele (vgl. Inhaltsverzeichnis) im Schlußteil grundlegende Informationen zu Land & Leuten, Geschichte, Anreise, Unterkünften, Essen & Trinken und Wissenswertem von A bis Z. Die regional gegliederte Beschreibung der Zielregion incl. entsprechendem Foto- und Karten-Material, das auf die Beschreibungen abgestimmt ist, ist auf dem aktuellen Stand der Dinge.
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Pressestimmen Reiseführer Venetien:
»Der beste deutschsprachige Reiseführer für die Region Venetien. […] Die vielen ortsbezogenen praktischen Informationen stellen den größten Mehrwert dieses Reiseführers dar und ermöglichen ein spontanes, abwechslungsreiches, individuelles und trotzdem stressarmes Reisen in Venetien.« www.TrekkingGuide.de, Andreas Happe
»Es gibt sie nach wie vor: die bewährten Reiseführer im Taschenbuchformat. In neuer aktualisierter Auflage ist nun der Band Venetien erschienen, der sich auf dieses wunderbare Gebiet vom Gardasee bis zur Adria, von den Dolomiten bis zum Podelta konzentriert.« Italien Magazin, Marinus Pütz
»Der Reiseführer lässt keine Wünsche offen und ist eine tolle Unterstützung für die Planungen vorab und die Hilfen vor Ort.« Buchprofile/Medienprofile zur 6. Auflage, Gerd Fleder
»Eingestreut sind zahlreiche Essays mit interessanten Hintergrundinformationen sowie persönliche Empfehlungen des Autoren. Mit Kartenausschnitten und vielen Farbfotos versehen, kann dieser reihenüblich neu strukturierte Reiseführer vorbehaltlos empfohlen werden.« ekz.bibliotheksservice zur 6. Auflage
»Das ideale Werk zur Reiseplanung. Der Autor Eberhard Fohrer erklärt auf fast 400 Seiten leicht lesbar die touristisch interessantesten Seiten des Veneto. Dazu präsentiert er viele Tipps zum Essen, zu Wein und Olivenöl, zu Geschichte und Architektur.« Trekkingbike
»Wohl eine der vielfältigsten, abwechslungsreichsten und auch kulturell interessantesten Regionen Europas dürfte Venetien sein. […] Bei der Dichte dieser ›Highlights‹ ist ein Reisehandbuch nötig, das neben den bekannten Höhepunkten viel Platz für das oft viel zu wenig beachtete ›Hinterland‹ hat. Eberhard Fohrer […] hat aber sehr viele Tipps abseits der ausgetretenen Tourismus-Pfade.« Fränkische Nachrichten, Diana Seufert
»Alle Reiseziele sind aktuell recherchiert, unterhaltsam beschrieben und mit detailliertem Karten- und Bildmaterial veranschaulicht. – Sehr zu empfehlen!« Buchprofile/Medienprofile zur 5. Auflage
»In die Toskana, ins Piemont oder nach Venetien reist man am besten mit den Handbüchern von Michael Müller im Gepäck.« ITB BuchAward 2009: Bester Reiseführer Italien, Region – die Jury
»[E]in sehr informativer, handlicher und übersichtlicher Führer mit vielen Farbfotos sowie kleinem Sprachführer.« ekz.bibliotheksservice zur 4. Auflage
»Das Buch von Eberhard Fohrer gibt einmal mehr Informationen auch zu abgelegenen und schönen Orten, die für Individualreisende wie MotorradfahrerInnen von Interesse sind. Ob über die Natur- und Nationalparks der Dolomiten, die Strada del Vino Prosecco oder die Umgebung des Gardasees, die 19,90 EUR sind bestimmt gut angelegt, auch wenn es nur um Lektüre für einen Regentag oder die Auswahl eines Hotels geht.« megaphon, Markus Golletz
»Detailliert werden […] die einzelnen Regionen vorgestellt, gespickt mit vielen urlaubsrelevanten Hinweisen zu Unterkunft, Restaurants, Öffnungszeiten und (!) Parkplatzmöglichkeiten. Der Schwerpunkt liegt auf Kultur, es gibt aber auch in farbig unterlegten Kästen Unterhaltsames und Kurioses, das den Reiseführer sehr lebendig macht. Gerne empfohlen.« Buchprofile/Medienprofile
»Dieses sehr übersichtlich gestaltete Venetien Reisebuch bietet ein breites Informationsangebot, das vor allem für Individualreisende sehr empfehlenswert ist.« www.in-italy.de – die Italien Reise Community
»Das Buch des Globetrotters Eberhard Fohrer gibt zahllose Tipps zu kulinarischen Highlights, urigen Kneipen und versteckten Osterien, zu Campingplätzen, preiswerten Pensionen und reizvollen Landhotels und beantwortet all diese Fragen und noch viel mehr.« Deutsch-Italienischer Club Leverkusen e.V., Dorothee Willers-Klein
»Detailreich, umfangreich, kompetent.« ALPE ADRIA magazin, Heinz Grötschnig
»Die Reiseführer ›Friaul-Julisch Venetien‹ und ›Venetien‹ aus dem Michael Müller Verlag eignen sich ideal als Begleiter vor Ort.« VORmagazin, Gerhard Schillinger
»Eberhard Fohrer stellt in ›Venetien‹ die Region nun mit kundiger Hand vor, umschifft bewusst Touristenfallen und zeigt, welche Schätze es auch neben den bekannten Sehenswürdigkeiten zu entdecken gibt. Dabei nimmt er Rücksicht auf diejenigen, die nur mit kleinem Geldbeutel reisen und zeigt kostengünstige Alternativen.« roterdorn – Das Medienportal
»In der Umgebung von Venedig, der sog. terra ferma, liegen mehrere hunderte prächtige Landvillen, die auch besichtigt werden können und wozu vorliegende Publikation durch Karten, Beschreibungen und Wegstationen besonders gerne einlädt. Aber auch neue Geheimnisse über das venezianische Umland werden entschlüsselt, etwa dass der Evangelist Lukas in der Kirche Santa Giustina von Padua bestattet ist und Bassano del Grappa nicht nur berühmt für seine vielfältigen Tresterschnäpse ist, sondern auch für seine Keramikproduktion und seinen Spargel.« versalia – das Literaturportal, Jürgen R. Weber
»Nach einer kurzen Einführung in Geschichte, Geografie, Wirtschaft, Kunst und Kultur und 20 Seiten ›Wissenswertes von A-Z‹ werden die 7 Provinzen dieser vielseitigen italienischen Region vorgestellt. Durchgängig sind Themenkästen mit interessanten Informationen eingefügt. Viele Farbfotos, Übersichtskarten und Pläne, ein Sprachführer sowie 4 Wanderrouten runden diesen Individualreiseführer ab. Beide Bände von E. Fohrer [gemeint ist auch der Reiseführer "Friaul-Julisch Venetien’; Anm. d. Red.] zusammen haben weiterhin 1. Priorität […].« ekz.bibliotheksservice
»Als Wegbegleiter für Touren durch eine der spannendsten Regionen Norditaliens kann Eberhard Fohrers Führer ›Venetien‹ empfohlen werden. Der knapp 400 Seiten umfassende Band befriedigt die Bedürfnisse von kunsthistorisch interessierten Reisenden gleichermaßen wie jene von Freunden der authentischen italienischen Küche: Trattorien werden ebenso genau beschrieben wie die vielen Baudenkmäler der Region.« Salzburger Woche, Michael Hoffmann
»Informativ, stark im Detail und unterhaltsam zu lesen.« Pressebüro Berghoff
»Der Reisebuchverlag für Sucher nach Hintergründen und Reiseerlebnissen. Individualreisende brauchen Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag.« Radio Freequenns, Silvia Maritsch-Rager
»Der Reisführer ›Venetien‹ stellt dem Leser die Region – unterteilt nach ihren Provinzen – anschaulich vor. Aufgelockert werden die nützlichen und übersichtlichen Informationen durch ›Alles im Kasten‹. Hier werden dem Leser Kurzweiliges oder weitergehende Informationen zur jeweiligen Örtlichkeit geboten. Das Buch ist auf diese Weise mit seinen zusätzlichen, aktuellen Informationen zu Öffnungszeiten der Sehenswürdigkeiten, Übernachtungsmöglichkeiten und der Nennung von Preisen ein nützlicher Reisebegleiter, der alle Bereiche eines guten Reiseführers abdeckt.« Goruma – das Länder- und Städteportal, Victoria Koppenwallner
»Das Buch gibt zahllose Tipps zu kulinarischen Highlights, urigen Kneipen, verstecken Osterien und auch zu Campingplätzen. « CAMPING (Magazin des Deutschen Camping-Clubs), Eva Neureuther
Inhaltsverzeichnis
Orientiert in Venetien 8
Die Region im Profil 10
Erlebnis Kultur 12
Erlebnis Natur 14
Baden 16
Kinder 18
Unterwegs in Venetien 20
Provinz Verona 22
Gardasee (Lago di Garda) – venezianischer Teil 25
Torbole 28
Corno di Bó 34
Malcésine 36
Monte Baldo 40
Cassone 44
Assenza 44
Porto di Brenzone 45
Magugnano 46
Castelletto di Brenzone 47
Torri del Benaco 48
Crero 51
Albisano 51
San Zeno di Montagna 51
Prada-Hochebene 51
Punta San Vigilio 52
Garda 53
Cimitero Tedesco 57
Rocca di Garda 57
Felszeichnungen a Monte Luppia 58
Bardolino 59
Cisano 62
Weinstraßen im Hinterland 63
Lazise 64
Peschiera del Garda 66
Sirmione 70
Südlich des Gardasees 75
Solferino 76
Castiglione delle Stiviere 77
Castellaro Lagusello 78
Valeggio sul Mincio 79
Borghetto di Valeggio sul Mincio 80
Mantova (Mantua) 81
Etschtal (Valadige) 87
Chiusa di Verona und Umgebung 88
Verona 90
Bassa Veronese (Pianura Veronese) 112
Isola della Scala 112
Villafranca di Verona 113
Custoza 114
Valpolicella 116
Pedemonte 116
Negrar 117
Fumane 118
San Giorgio di Valpolicella 118
Monti Lessini (Lessinia) 119
Parco delle Cascate 119
Sant’Anna d’Alfaedo 119
Ponte di Veja 120
Bosco Chiesanuova 120
Camposilvano 121
Illasi 121
Tregnago 122
Giazza 123
Bolca 124
Soave 124
Provinz Vicenza 128
Vicenza 131
Westlich und nördlic von Vicenza 143
Montecchio Maggiore 144
Recoaro Terme 145
Thiene 146
Schio 148
Südlich von Vicenza 148
Monti Bérici 148
Lonigo 150
Bassano del Grappa 151
Monte Grappa 158
Marostica 161
Hochebene von Asiago 163
Asiago 163
Provinz Treviso 166
Treviso 168
Castelfranco Veneto 178
Ásolo 181
Possagno 187
Nervesa della Battaglia 190
Susegana 190
Oderzo 190
Conegliano 192
Prosecco-Region 195
Strada del Vino Prosecco 195
Col San Martino 196
Valdobbiadene 197
Vittorio Veneto 201
Provinz Belluno 204
Große Dolomitenstraße 206
Cortina d’Ampezzo 208
Cadore 210
Lago di Misurina 211
Lago di Santa Caterina 212
Quellen des Piave (Sorgenti di Piave) 212
Valle d’Ampezzo 213
San Vito di Cadore 213
Lago di Cadore 214
Pieve di Cadore 214
Val di Piave 215
Lago del Vajont 216
Belluno 217
Nevegal 219
Parco Nazionale dell Dolomiti Bellunesi 219
Lago di Santa Croce 220
Feltre 222
Provinz Padua 224
Padua (Padova) 226
Villa Contarini 246
Cittadella 247
Terme Euganee 247
Abano Terme 248
Montegrotto Terme 252
Battaglia Terme 254
Colli Euganei (Euganäische Hügel) 255
Wanderung über den Monte Rosso (Sentiero del Monte Rosso) 257
Wanderung um den Monte Grande (Sentiero del Monte Grande) 258
Teolo 259
Monte Rua 260
Monte Venda 261
Arquà Petrarca 264
Montagnana 266
Este 268
Monselice 269
Metropolitanstadt Venedig 272
Venedig (Venezia) 275
Lagune von Venedig 324
Chioggia 333
Venedigs Hinterland 338
Mestre 338
Altino 339
Riviera del Brenta (Brenta-Kanal) 339
Küste östlich von Venedig 344
Litorale del Cavallino (Marina di Venezia) 345
Lido di Jesolo 348
Eraclea Mare 351
Caorle 352
Bibione 358
Portogruaro 361
Concordia Sagittaria 363
Summaga 363
Sesto al Reghena 363
Provinz Rovigo 366
Rovigo 368
Fratta Polésine 372
Badia Polésine 374
Adria 375
Rosolina Mare 375
Isola Albarella 377
Das Podelta 378
Nachlesen & Nachschlagen 386
Geografie 388
Wirtschaft 389
Umwelt 390
Geschichte 392
Venetien und Venedig literarisch 397
Künstlerpersönlichkeiten des Veneto 399
Anreise 404
Essen und Trinken 414
Übernachten 418
Reisepraktisches von A bis Z 420
Ärztliche Versorgung 420
Diplomatische Vertretungen 421
Einkaufen 421
Eintrittspreise 422
Feste, Festspiele und Feiertage 422
Geld 423
Informationen 424
Öffnungszeiten 424
Post 425
Sport 425
Sprache 426
Strom 426
Telefon 427
Zoll 427
Sprachführer & Verzeichnisse 428
Etwas Italienisch 428
Kartenverzeichnis 434
Alles im Kasten 435
Fotonachweis 436
Impressum 437
Register 439
Weitere Titel aus der Reihe MM-Reiseführer |
|
|