|
Uns fehlen die Worte ...
Mit einem Vorwort von Gert Scobel
Peter Eisenberg, Kirsten Fuchs, Axel Hacke, Franz Hohler, Günter Paal (Gunkl), Kathrin Passig, Ernst Pöppel, Rafik Schami, Volker Strübing, Feridun Zaimoglu
Deutscher Taschenbuch Verlag
EAN: 9783423345835 (ISBN: 3-423-34583-7)
128 Seiten, kartoniert, 12 x 19cm, 2009
EUR 7,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Wenn die »Brotchenwatte« aus der Namenlosigkeit erlöst wird...
dann erfreut das sogar manche Bäckerin. Ähnlich ergin es den Juroren, den Autorinnen und Autoren dieses Bandes, mit vielen Vorschlägen von den Zuschauern, die sich am 3sat-Sprachwettbewerb »Uns fehlen die Worte« beteiligt hatten. Neue Wörter waren da gefragt für Phänomene, Dinge und Gefühle, die wir zwar alle kennen, aber eben nur schwer mit einem Wort beschreiben können. Auch eigene Wortschöpfungen für individuell empfundene Lücken in der deutschen Sprache waren erbeten.
Da die Mitglieder der Jury äußerst sprachgewaltig und einfallsreich sind, ließen sie es sich nicht nehmen, diese neuen Wörter zu drehen und zu wenden, mit Witz und Ironie Geschichten daraus zu ziehen, über Wort und die Welt nachzudenken und im einen oder anderen Fall sogar selbst noch ein paar neue Wörter zu erfinden. Das Ergebnis macht auch die »Grämerseele« »frühfroh«.
Rezension
Vom Fernsehen sind wir es gewohnt, dass die Bilder im Mittelpunkt stehen. Umso erfreulicher ist es, dass der Sender 3sat seine Zuschauer zu einem Wettbewerb, bei dem sie Wörter suchen und vorschlagen sollten, die in der deutschen Sprache fehlen. („Welche Begriffe vermissen Sie im Deutschen? Wie z.B. heißt unser zweiter und vierter Zeh? Wie könnte z.B. das Innere des Brötchens heißen? Welches neue Wort schlagen Sie vor?“) Die Resonanz war groß und die Ergebnisse der Wortschöpfer kreativ. Auch die Jury war begeistert und wurde durch ihre Arbeit zu eigenen Wortgeschichten inspiriert, die im vorliegenden Band „Uns fehlen die Worte …“ veröffentlicht sind. Die Autoren der hervorragenden Wortgeschichten sind Peter Eisenberg, Kirsten Fuchs, Axel Hacke, Franz Hohler, Günter Paal (Gunkl), Kathrin Passig, Ernst Pöppel, Rafik Schami, Volker Strübing und Feridun Zaimoglu. Wer wissen will, was es etwa mit den Wörtern frühfroh, traumsuhlt, Lidsenker, Ohallodu, Regenwürze, balzwund oder Glimmerli auf sich hat, wird hier unterhaltsame und erkenntnisreiche Erläuterungen finden.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Brillante Texte von prominenten Sprachbegeisterten
Dass der Geruch nach einem Sommerregen »Regenwürze« heißen muss, leuchtet ein. Die Regenwürze erfreut auch Menschen, die während eines Liebeskummers untröstlich, kurz »balzwund«, sind. Ein »Glimmerli« scheint auf, eigentlich nur das kleine Licht im Lichtschalter. Kann aber auch als Licht am Horizont fungieren. Das sich allerdings rasch wieder verdüstert, wenn man etwas nicht mehr findet, obwohl man es bewusst an einem völlig logisch erscheinenden Ort abgelegt hat. Der wurde dann leider zur »Verwahrfalle«. Der Mensch wird unter diesen Umständen leicht nörgelig und mürrisch, also schlicht und einfach »nörrisch«.
Der vom Fernsehsender 3sat ausgerufene Wettbewerb um Wörter, die in der deutschen Sprache fehlen, stieß auf ein gewaltiges Echo. Mehr als 1000 äußerst kreative Wortsucher und -finder haben sich gemeldet, die meisten mit mehreren Vorschlägen. So musste die hochkarätig besetzte Jury notgedrungen eine Auswahl treffen, durch die sie sich zu eigenen Wortgeschichten inspirieren ließ. Das Ergebnis liegt in diesem Buch vor.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort von Gert Scobel
Wie Worte den Dingen Flügel verleihen 7
Peter Eisenberg
Das Gegenteil zu »dauern« 17 Eine männliche Mätresse 19 Das (zwiespältige) Gefühl, wenn etwas genau so kommt, wie man es gewünscht, erhofft oder lange vorbereitet hat 27
Kirsten Fuchs
Unbeabsichtigter Anruf 31 Jemand, der sich Sorgen macht Verlierspiel 38
35
Axel Hacke
Über das Suchen und Finden von Wörtern
46
Franz Hohler
Angegackert 57 Das Glimmerli 58 Ohallodu! 62
Günther Paal
Welt, Denken und Sprache
Kathrin Passig und Sascha Lobo
Wortwoselungen 76
Ernst Pöppel
Darwins geheime Protokolle von der Insel »Syntopia« 84
Rafik Schami
Die >Hand-zu-Hand-Zeitung< 96
Volker Strübing
Knöhrtdawer? 106
Des Großen Bruders kleine Brüderchen 108
Potozki 111
Feridun Zaimoglu
Dingsda 119
Die Autoren 127
|
|
|