| 
 
  |  | 
  
    | Trentino und Gardasee - Entdeckertouren mit dem Wohnmobil 
 7., überarb. Aufl.
 
 Angela Misslbeck
 Womo-Verlag
 EAN: 9783869034270 (ISBN: 3-86903-427-0)
 360 Seiten, paperback, 12 x 22cm, Mai, 2024
 
EUR 25,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Der Gardasee und das Trentino bieten Wohnmobilurlaubern alle Möglichkeiten. Auf 11 Touren erkunden wir Natur- und Kultur-Highlights
 zwischen Dolomitenpässen und Brescia. Genuss und Badespaß an den vielen Seen kommen nicht zu kurz.
 
 ◆ Wertvolle Tipps für Sehenswürdigkeiten, die schönsten Dörfer, Badeplätze und über 30 Wanderungen und Fahrradtouren
 
 ◆ Praktische Infos zu Restaurants und Cafés, Outdoor-Aktivitäten oder Verkehr und Wissenswertes über Land und Leute
 
 ◆ Mehr als 200 Übernachtungs- und Campingplätze mit detaillierten Beschreibungen und Anfahrtswegen
 
 Rezension Seit 2022 überarbeitet der WoMo-Verlag seine neu aufgelegten und gestalteten Wohnmobil-Reiseführer auch mit einer modernen blauen Außen-Optik, wie sie hier zum Trentino-Band vorliegt. Mit diesem Wohnmobilreiseführer erlebt man auf 11 eindrucksvollen Routen eines der beliebtesten Reisegebiete der deutschen Urlauber auf der sonnenverwöhnten Alpensüdseite. Eine große Auswahl gut ausgestatteter, landschaftlich schön gelegener und oft besonders ruhiger Campingplätze liegen entlang der Routen. Fast flächendeckend stehen am Gardasee und im Trentino auch Wohnmobil-Stellplätze zur Verfügung. Die klassische deutsche Route der Italienreise führt durch das Etschtal, - schon Goethe hat sie benutzt. Der nahe Gardasee ist eines der beliebtesten Urlaubsgebiete der Deutschen in Italien. - Ganz wesentlich für einen gelungenen Wohnmobil-Reiseführer sind neben den üblichen allgemeinen Reise-Informationen spezielle, informative und gut erfaßbare Hinweise auf Übernachtungs- und Campingplätze. Ein Vorteil der hier anzuzeigenden WoMo-Reihe ist deren farbige Hervorhebung im Text und die entsprechende fortlaufende Durchnummerierung auf den Karten. Das führt zu außerordentlich großer und schneller Übersichtlichkeit. Badeplätze sind hellblau unterlegt, Wanderparkplätze grün, Picknickplätze violett, einfache Stellplätze gelb und empfehlenswerte Campingplätze olivgrün bzw. hellgrün für besonders empfehlenswerte Plätze. - Dieser Band beschreibt 11 Touren durchs Trentino und am Gardasee entlang. Jede Tour wird umfassend beschrieben mit: Karte incl. Durchnummerierung, Tabelle zu Übernachtung/Camping, Ver-/Entsorgung, Besichtigungen und Badehinweisen. Der Fließtext mit etlichen Farb-Fotos enthält zusätzlich zu allen nummerierten Plätzen Angaben zu: GPS-Daten, Maximale WoMo-Zahl, Ausstattung/Lage und Zufahrt. Wohnmobilisten haben neben den allgemeinen Reiseführer-Informationen spezifische weitere Informations-Bedürfnisse wie z.B. Empfehlungen von Stell-, Camping-, Picknick-, Wanderpark- oder Badeplätzen incl. (Wasser- und Strom-) Versorgungshinweisen. Das alles berücksichtigt diese Wohnmobil-Reiseführer-Reihe. Ausstattungs- und Zufahrtsbeschreibungen incl. GPS-Daten zu den Übernachtungsplätzen sind ebenso vorhanden wie entsprechende Hervorhebung im Text und auf den Touren-Karten. So verbindet dieser Wohnmobil-Führer die spezifischen Bedürfnisse des Wohnmobilisten mit allgemeinen Reiseführer-Informationen, zugeschnitten auf die beschriebenen Routen.
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo www.womo.de
 Liebe Leserinnen und Leser,
 den Gardasee habe ich schon als Kind geliebt. Seit ich ihn mit Kind und Wohnmobil wieder entdeckt habe, vergeht kein )ahr ohne Urlaub am Lago. Dabei entdecken wirjedes Mal ein bisschen mehr von den reizvollen Städten ringsum und den fantastischen Alpenlandschaften im Trentino.
 Die schönsten Entdeckungen und Erlebnisse zwischen Dolomitengipfeln und Dolce Vita am See sind in diesem Reiseführer zusammengestellt. Wir sind noch auf der Suche nach dem besten Eis am Gardasee. Unsere bisherigen Favoriten finden Sie in diesem Buch. Wir freuen uns sehr über Ihre Tipps. Schreiben Sie uns an misslbeck@womo.de und informieren Sie sich über Aktualisierungen im Forum des WOMO-Verlages unter www.womo.de
 Viel Spaß und gute Fahrt! Angela Misslbeck
 www.unterwegsmitkind.com Instagram unterwegsmitkind
 
Inhaltsverzeichnis Unsere persönlichen Top Ten 	6Gebrauchsanleitung	8
 
 Tour 1: Dolomitenstraße und Pässe im Osten
 Vom Sellajoch zum Lago di Corlo	14
 
 Sellajoch — Pordoijoch – Fedaiapass – Val di Fassa - Predazzo– Paneveggio– Passo Rolle - Val di Primiero – Mezzano – Lago di Corlo
 
 Tour 2: Thermen und Seen im Valsugana
 Vom Lago di Corlo zum Lago di Caldonazzo	 46
 
 Grigno — Tesino-Hochebene – Telve – Roncegno Terme - Comano Terme – Lago di Caldonazzo
 
 Tour 3: Stille Täler im Lagorai
 Die Valli Mocheni, Pine, Cembra und Fiemme	 72
 
 Pergine Valsugana – Sant'Orsolo Terme – Pali del Fersina - Bedollo – Lago delle Piazze – Lago di Serraia - Segonzano – Val di Fiemme – Cavalese
 
 Tour 4: Durch den Nordwesten
 Vom Mendelpass zum Tonalepass  100
 
 Castelfondo – Revo–Cles – Lago di Tovel – Val di Rabbi Malè – Dimaro – Val di Peio – Forte Strino– Passo Tonale
 
 Tour 5: Vom Wintersportmekka zum Wasserparadies
 Von Madonna di Campiglio an den Idrosee	 130
 
 Madonna di Campiglio – Val Genova – Pinzolo – Spiazzo Tione di Trento – Roncone – Darzo – Baitoni – Anfo – Idro
 
 Tour 6: Von See zu See zu See ...
 Vom Idrosee über den Gardasee zum Lavaronesee	 160
 
 Storo – Bezzecca – Lago di Ledro – Riva del Garda – Torbole - Arco – Valle dei Laghi – Lago di Caldonazzo – Forte Belvedere - Lago di Lavarone – Folgaria
 
 Tour 7: Der Sonne entgegen
 Gardesana Orientale	 194
 
 Rovereto – Nago – Malcesine – Brenzone - Torri del Benaco – Garda – Bardolino – Lazise
 
 Tour 8: Kul-Tour am südlichen Gardasee
 Von Peschiera über Verona nach Brescia	 220
 
 Peschiera – Monzambano – Verona – Valeggio sul Mincio - Castellaro Lagusello – Solferino – Sirmione – Desenzano - Lonato – Brescia
 
 Tour 9: Wo die Zitronen duften
 Gardesana Occidentale	 248
 
 Padenghe — Moniga — Manerba — San Felice del Benaco - Salò — Gardone Riviera — Toscolano Maderno -
 Gargnano — Limone — Tremosine
 
 Tour 10: Das heimliche Herz des Trentino
 Von Riva über die Paganella ins Val di Non	 278
 
 Tenno — Fiave — Stenico — San Lorenzo in Banale — Molveno - Andalo — Spormaggiore — Sanzeno — Fondo — St. Felix
 
 Tour 11: Das unbekannte Etschtal
 Von Mezzocorona nach Affi	304
 
 Mezzocorona — San Michele all'Adige — Lavis — Trient - Nomi — Rovereto — Ala — Avio - Sabbionara — Spiazzi — Affi
 
 Tipps und Infos 	333
 
 Anreise • Campingplätze, freies Übernachten, Stellplätze • Einkaufen, Essen und Trinken • Gas • Geld • Geschichte • Haustiere • Kriminalität Landkarten, Navigation, GPS • Literatur • Notfälle, Gesundheit, Dokumente • Preise • Radfahren • Reisezeit, Klima, Feiertage • Sehenswürdigkeiten, Eintrittspreise, Öffnungszeiten • Telefon • Toiletten, Entsorgung, Wasser • Unfall • Verkehr, Straßen, Maut, Öffentliche Verkehrsmittel • Wanderungen
 
 Stichwortverzeichnis 	 353
 Tourenübersicht 	 hintere Umschlagklappe
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe WoMo-Reiseführer |  |  |