lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Trends der Weiterbildung DIE-Trendanalyse 2010
Trends der Weiterbildung
DIE-Trendanalyse 2010




DEUTSCHES INSTITUT FÜR ERWACHSENENBILDUNG (Hrsg.)

wbv Media
EAN: 9783763942428 (ISBN: 3-7639-4242-4)
183 Seiten, hardcover, 17 x 25cm, 2010

EUR 34,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das Interesse an Bildungsberichten hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Auch in der bildungspolitischen Debatte gewinnen Forschungsergebnisse immer mehr an Bedeutung. Der Bereich der Weiterbildung kommt in dieser Entwicklung jedoch nach wie vor deutlich zu kurz.

Die vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) herausgegebene Trendanalyse 2010 versucht diese Lücke zu schließen. Der Report wertet Daten zu unterschiedlichen Bereichen der Weiterbildung aus - vom Lehrpersonal über die Nutzung von Angeboten bis zur Frage der Finanzierung. Auf dieser Grundlage gelangt der Bericht zu einer umfassenden Beschreibung der aktuellen Weiterbildungslandschaft.

Das Buch richtet sich an Akteure aus Praxis, Politik und Forschung. Es liefert eine empirische Grundlage dafür, wie künftige Entwicklungen in der Weiterbildung einzuschätzen sind und wie Verantwortliche sie beeinflussen können.
Rezension
Die Weiterbildung hat sich bisher als vergleichsweise krisenrobust erwiesen, sie ist und bleibt systemrelevant. Das sind Kernaussagen der aktuellen Analyse „Trends der Weiterbildung", die jetzt vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) herausgegeben wurde. Sie stellt eine umfassende Bestandsaufnahme zum Status Quo der Weiterbildung dar, deren Aussagen auf der Sichtung und Auswertung von Daten unterschiedlichster Quellen und Statistiken beruhen.
Unter anderem weist eine repräsentative Infratest-Befragung von 301 Personalentscheidern in kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen aus, dass Weiterbildungsbereitschaft sowohl bei der Einstellung als auch bei der Personalentwicklung eine zentrale Rolle spielt. - Bereits zum zweiten Mal trägt das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung die Weiterbildungsdaten zusammen, um Entwicklungslinien in der Weiterbildung sichtbar zu machen. Ausgewertet wurden aktuelle Trends in den Bereichen Angebots- und Teilnahmestrukturen, Einrichtungen, Personal, Finanzierung. Neu sind Darstellungen zu Berichtssystemen der Weiterbildung, Erhebungen von Kompetenzprofilen und Aussagen zu aktuellen Entwicklungen in der Weiterbildungsforschung. Das Buch bietet Akteuren aus Praxis, Politik und Forschung eine empirische Grundlage für die Einschätzung und Steuerung von künftigen Entwicklungen in der Weiterbildungslandschaft.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Themenbereich: Erwachsenenbildung
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkungen 9

Dieter Gnahs
Einleitung - Weiterbildung und Wirtschaftskrise 11
1. Wirtschaftskrise als zentrale Rahmenbedingung 11
2. Weiterbildung als Nutznießer oder Verlierer der Krise? 11
3. Systemrelevanz der Weiterbildung 12

Dieter Gnahs
Weiterbildung und ihre Segmente 15
1. Begriffliche Abgrenzungen und Erscheinungsformen von Lernen 15
2. Teilmärkte und Segmente 18
3. Daten- und Informationsquellen 20

Dieter Gnahs
Berichtssysteme und Weiterbildungsstatistik 25
1. Phase I: Bildungsplanung und Entwicklung der Weiterbildungsstatistik 25
2. Phase II: Marktorientierung und Weiterbildungsforschung 27
3. Phase III: Politische Steuerung und Bildungsmonitoring 28
4. Weitere Tendenzen 30

Karin Dollhausen
Einrichtungen 35
1. Gegenstandsbezug und Datenlage 35
2. Weiterbildungseinrichtungen in Deutschland 37
2.1 Anbieterdichte 38
2.2 Expansionsdynamik 38
2.3 Größe der Einrichtungen 42
3. Anbieterspektrum 45
3.1 Verteilung von Anbietertypen 46
4. Wirtschaftliche Situation 49
4.1 Finanzierung 49
4.2 Kostenentwicklung, Preis- und Umsatzerwartungen 52
5. Geschäftsklima und Marktbehauptung 53
5.1 Geschäftsklima 53
5.2 Marktbehauptung 57
6. Kooperationen und Netzwerke 59
6.1 Verbreitung und Akzeptanz 59
6.2 Kooperationspartner und -beziehungen 61
6.3 Breitenwirksamkeit, Innovationspotenzial und Marktfähigkeit von Weiterbildung
durch Kooperationen und Netzwerke 65
6.4 Gelingensbedingungen und Nachhaltigkeit von Netzwerken 69

Ewelina Mania, Anne Strauch
Personal in der Weiterbildung 75
1. Datenlage und Forschungsstand 75
2. Personalsituation und Beschäftigtenstruktur 76
3. Tätigkeiten und Aufgaben 81
4. Qualifizierung und Fortbildung 86
4.1 QUALIDAT 87
5. Fazit und Ausblick 89

Ingrid Ambos unter Mitarbeit von Meike Weiland
Angebots- und Themenstrukturen 93
1. Angebotsvolumen 95
1.1 Volumen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung 95
1.2 Angebotsentwicklung in verschiedenen Anbietersegmenten 97
1.3 Entwicklung der betrieblichen Weiterbildung 98
2. Themenstrukturen 100
2.1 Themenschwerpunkte und -entwicklungen aus individueller Perspektive 100
2.2 Themenprofile und -entwicklungen in ausgewählten Anbietersegmenten 102
3. Entwicklungen in ausgewählten Themenbereichen 110
4. Weiterbildung jenseits traditioneller Veranstaltungsformen 121

Kristina Enders, Elisabeth Reichart
Weiterbildungsbeteiligung und Teilnahmestrukturen 127
1. Weiterbildungsbeteiligung 127
1.1 Gegenstandsbezug und Datenlage 127
1.2 Beteiligungsquoten allgemein 129
1.3 Bildungsbeteiligung im Lebenslauf 132
1.4 Teilnahme an verschiedenen Lernformen 134
1.5 Beteiligungsquoten soziodemographisch abgegrenzter Teilgesamtheiten 135
1.6 Internationaler Vergleich der Beteiligungsquoten 140
2. Teilnahmestrukturen in ausgewählten Segmenten 142
2.1 Gegenstandsbezug und Datenlage 142
2.2 Betriebliche Weiterbildung 143
2.3 SGB-geförderte Weiterbildung 145
2.4 Volkshochschulen 146
2.5 Fernunterrichtsanbieter 150

Roman Jaich
Finanzierung der Weiterbildung 155
1. Finanzierung durch die Individuen 156
2. Finanzierung durch die Betriebe 156
3. Finanzierung durch die öffentliche Hand 157
3.1 Finanzierung durch die Bundesagentur für Arbeit 158
3.2 Finanzierung der Volkshochschulen durch Länder und Kommunen 159
3.3 Finanzierung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes durch den Bund und die Länder 160
4. Gesamtfinanzierung 161

Dieter Gnahs
Kompetenzprofile 163
1. Kompetenzdefinition 163
2. Lesekompetenz 164
3. Fremdsprachen- und Computerkompetenz 164
3.1 Fremdsprachenkompetenz 164
3.2 Computerkompetenz 166
4. Perspektiven 166

Ekkehard Nuissl
Trends in der Weiterbildungsforschung 171
1. Gegenstand 171
2. Kontext 172
3. Forschungsfelder 174
3.1 Lernen 175
3.2 Wissensstrukturen und Kompetenzbedarfe 176
3.3 Professionelles Handeln 176
3.4. Institutionalisierung 177
3.5 System und Politik 178
4. Entwicklungslinien 179

Autorinnen und Autoren 183