lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Theodor Fontane - Sonderband Dritte Auflage: Neufassung
Theodor Fontane - Sonderband
Dritte Auflage: Neufassung




Peer Trilcke (Hrsg.)

Edition Text und Kritik
EAN: 9783869167961 (ISBN: 3-86916-796-3)
224 Seiten, paperback, 15 x 23cm, Februar, 2019

EUR 34,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Mit Romanen wie „Effi Briest“ und Gedichten wie „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ hat sich Teodor Fontane (1819–1898) gleichermaßen in die Weltliteratur wie in die Schulbücher eingeschrieben.

Fontanes facettenreiches Werk gewinnt seine Kontur im spannungsvollen Wechselspiel von Literatur und Journalismus, von Unterhaltung und Hochkultur, von Provinz und Metropole. Anlässlich des 200. Geburtstags widmet sich die Neufassung des Sonderbands schwerpunktmäßig einem Fontane, dessen späte Romane, Reisefeuilletons, autobiografische Schriften und Gedichte die deutsche Literatur traditionsbewusst an die Schwelle jener Moderne führten, die sich in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts um den Zeitungsmenschen und Großstadtbewohner Fontane herum sozial, medial, technologisch und schließlich auch ästhetisch entfaltete.
Rezension
Ein Sonderband zu Theodor Fontane bietet sich zu dessen 200. Geb. im Jahr 2019 an! Die Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK stellt mit jedem Heft eine wichtige Autorin oder einen wichtigen Autor vor. Im Mittelpunkt der Literaturzeitschrift stehen Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Literatur, vor allem der Gegenwart, aber auch der Literaturgeschichte, dabei reicht die Spannweite von Martin Luther über Daniel Kehlmann bis hin zu Mangas, Comics und Graphic Novels. Theodor Fontane (1819-1898) ist der bedeutendste deutschsprachige Erzähler des literarischen Realismus. Der gelernte Apotheker machte mit 30 Jahren das Schreiben zum Beruf, zunächst als Journalist und Theaterkritiker, später als Romancier und Erzähler. Seine Romane und Novellen, die vielfach verfilmt wurden, zählen zu den meistgelesenen Klassikern des 19. Jahrhunderts: Irrungen, Wirrungen, Frau Jenny Treibel, Effi Briest, Die Poggenpuhls, Unterm Birnbaum oder Der Stechlin. Fontane charakterisiert seine Figuren, indem er ihre Erscheinung, ihre Umgebung und ihre Redeweise realistisch genau beschreibt. Dabei gelangt Fontane von einer Kritik an Einzelpersonen oft zu einer impliziten Gesellschaftskritik. Mit seinen Romanen "Der Stechlin" und vor allem "Effi Briest" gehört Fontane zu den bedeutendsten Autoren des 19. Jahrhunderts und zählt auch heute noch in der Schule zu den Klassikern im Bildungskanon, zumal zahlreiche Romane verfilmt sind, u.a. "Effi Briest". Dieser Band beleuchtet Fontanes Biographie: Er stammte aus einer in Preußen heimisch gewordenen Hugenottenfamilie. Wie sein Vater wurde Fontane zunächst Apotheker, arbeitete jedoch ab 1848 in verschiedensten Bereichen, u.a. im Ministerium, als Berichterstatter in England oder als Redakteur und Theaterkritiker in Berlin. Die Beiträge des Heftes beschäftigen sich unter neuen Fragestellungen mit inzwischen kanonisierten Werken. TEXT + KRITIK ist kritisch, undogmatisch, informativ und anregend. Die Hefte drängen keine Interpretationen oder Ideologien auf, sondern informieren vielseitig und aspektreich, oft kontrovers, manchmal eigenwillig über Autorinnen und Autoren und deren Werke der Gegenwart und Vergangenheit.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
TEXT+KRITIK
Begründet von Heinz Ludwig Arnold
Herausgegeben von Steffen Martus, Axel Ruckaberle, Michael Scheffel, Claudia Stockinger, Michael Töteberg und Hannah Arnold
Leitung der Redaktion: Hermann Korte
Die Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK wurde im Sommer 1962 federführend von Heinz Ludwig Arnold gegründet. Im Februar 1963 erschien im Selbstverlag das Heft 1 über Günter Grass. Ab Heft 4 (über Georg Trakl) wurde TEXT+KRITIK vom Georgi Verlag Aachen betreut. 1969 übernahm der Richard Boorberg Verlag die Literaturzeitschrift und prägte mit Heft 23 (über Nelly Sachs) die bis heute typische Gestaltung von TEXT+KRITIK. Seitdem gehört die Literaturzeitschrift zum Programm des nach ihr benannten Münchner Verlags edition text + kritik mit seinen Schwerpunkten Literatur, Musik, Film und Kulturwissenschaft.
Im Mittelpunkt von TEXT+KRITIK stehen Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Literatur, vor allem der Gegenwart, aber auch der Literaturgeschichte – die Spannweite reicht von Martin Luther über Daniel Kehlmann bis hin zu Mangas, Comics und Graphic Novels.
TEXT+KRITIK vermittelt Literatur, macht mit seinen kritischen Essays selbst Lust aufs Lesen und richtet sich an alle, die sich mit Literatur beschäftigen.
Der Initiator dieses Forums für das literarische Gespräch, Heinz Ludwig Arnold, war bis zu seinem Tod im Herbst 2011 alleiniger Herausgeber von TEXT+KRITIK. In diesen Jahrzehnten hat er mit verschiedenen Redaktionskollegien zusammengearbeitet, zu denen u. a. gehörten: Gerd Hemmerich, Lothar Baier, Wolf Wondratschek, Urs Widmer, Jörg Drews, später für längere Zeit Helmut Heißenbüttel, dann Frauke Meyer-Gosau, Norbert Hummelt, Peter Waterhouse und Hugo Dittberner.
Inhaltsverzeichnis
Theodor Fontane
Zeitung 5

Iwan-Michelangelo D´Aprile
Mimesis ans Medium. Zeitungspoetik und journalistischer Realismus bei Theodor Fontane 7

Gabriele Radecke
»ihr werdet schmunzeln und lächeln und blättern und lesen und immer weiterlesen«. Anmerkungen zur Entstehung und Edition von Theodor Fontanes Theaterkritiken 24

Petra McGillen
Die Karten-Ente oder Vom Sehen mit dem Bleistift. Zur Funktion der Skizzen in Theodor Fontanes Notizbüchern 34

Christiane Barz
Fontane unter der Tarnkappe. Poetische Magie im »Werneuchen«-Kapitel der »Wanderungen durch die Mark Brandenburg« 45

Theodor Fontane
Wie man in Berlin so lebt 52

Natalia Igl
Un/Gleichzeitigkeiten. Großstadt als Verhandlungsraum der multimodalen Moderne von Fontane bis Ruttmann 57

Rolf Parr
Theodor Fontanes >Rhetorik der einschränkenden Bedingung< 73

Gerhard Kaiser
»Es ist etwas Böses in ihr«. Abgründe in Theodor Fontanes Erzählkunst 83

Heike Gfrereis
Böse Mädchen kommen überall hin. Fontane lesen 1985 98

Eva Geulen
Frauen vom Meer. Zum exzentrischen Ort von Theodor Fontanes »Unwiederbringlich« 101

Theodor Fontane
Wurzel's (Berliner Ehedialoge.) 113

Walter Hettche
Gelee, Gymnasium, Gesellschaftstrara. Zu Theodor Fontanes Gedicht »Wurzel's« 114

Rüdiger Görner
Und Effi schaukelt. Die Welt der Dinge bei Theodor Fontane 126

Frieder von Amman
Der alte Fontane und die Entfabelung des Romans 140

Peer Trilcke
Strichmännchen mit »Knax«. Eine Beobachtung zu Fontanes unvollendeten Figuren 153

Tilman Krause
Theodor Fontane als Klatschmaul. Über »Von Zwanzig bis Dreißig« 158

Barry Murnane
Fiktionale Pharmazie. Theodor Fontanes Apotheker und Apotheken vor dem Hintergrund pharmazeutischer Modernisierung im 19. Jahrhundert 164

Roland Berbig
Die 6 oben oder die Null — gleichviel. Glück und Spiel: Theodor Fontanes Lebensweg 178

Wolfgang Rasch
Auswahlbibliografie zu Theodor Fontane 2006-2018 190

Siglenverzeichnis 216
Notizen 220