lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Teilhabeziele planen, formulieren und überprüfen ICF leicht gemacht 2. Auflage
Teilhabeziele planen, formulieren und überprüfen
ICF leicht gemacht


2. Auflage

Manfred Pretis

Ernst Reinhardt Verlag
EAN: 9783497031566 (ISBN: 3-497-03156-9)
132 Seiten, paperback, 15 x 23cm, Juli, 2022, 8 Abb. 26 Tab.

EUR 24,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Kinder mit Entwicklungsschwierigkeiten sollen in größtmöglichem Umfang an der Gesellschaft teilhaben. Das ist heute Ziel aller Förder- und Therapiemaßnahmen. Das Bundesteilhabegesetz sowie die ICF sehen vor, dass in allen pädagogischen Handlungsfeldern Teilhabeziele für diese Kinder erarbeitet werden. Dafür sollen Fachkräfte gemeinsam mit Eltern in Teilhabezielen denken und handeln. Viele Fachkräfte müssen sich umstellen. Für sie standen bisher oft fachlich begründete Maßnahmen im Vordergrund anstelle der aktiven Perspektive des Kindes. Beispiele zeigen, wie kontextorientierte Teilhabeziele für Kinder und Jugendliche unterschiedlichen Alters und mit verschiedenen Entwicklungsschwierigkeiten aussehen können.

Prof. Dr. Manfred Pretis, Heilpädagoge und klinischer Psychologe, lehrt transdisziplinäre Frühförderung an der Medical School Hamburg, EU-Projektkoordinator zur Implementierung der ICF in Schulen (www.icf-school.eu), UNICEF Berater.
Rezension
Gesellschaftliche Teilhabe und Inklusion (inklusive Schule) sind vor dem Hintergrund der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention ("Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen", 2006 / 2009 von der BRD ratifiziert) zu zentralen gesellschaftspolitischen und pädagogischen Themen geworden. Nach dem Erscheinen im September 2020 liegt dieses Buch nun bereits in 2. Auflage vor. Kinder mit Entwicklungsschwierigkeiten sollen in größtmöglichem Umfang an der Gesellschaft teilhaben. Das ist heute Ziel aller Förder- und Therapiemaßnahmen. Das Bundesteilhabegesetz sowie die ICF sehen vor, dass in allen pädagogischen Handlungsfeldern Teilhabeziele für diese Kinder erarbeitet werden. Das Buch erläutert den Hintergrund der ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health) und die daraus ableitbaren Teilhabeziele. Mit einer Vielzahl von Beispielen werden mögliche Ziele dargestellt: Planung, Formulierung und daraus resultierende Überprüfungsmöglichkeit. Dabei ist insbesondere die Perspektive des Kindes selbst zu berücksichtigen: Was will das Kind selbst?

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte in der Frühförderung / Frühen Hilfen, in Kitas sowie in inklusiven Schulen, Sonder- / HeilpädagogInnen, (Schul-)PsychologInnen
Inhaltsverzeichnis
1 Was ist Teilhabe? 7

1.1 Definition 7
1.2 Eigenschaften der Teilhabe 9
1.3 Verwandte Begriffe 11
1.4 Teilhabe als Zielperspektive 12
1.5 Teilhabe und Aktivitäten 14

2 Was braucht Teilhabe? 17

2.1 Die ICF als Hilfsmittel 17
2.2 Teilhabeziele und die Big 6 der ICF 17
2.2.1 Teilhabe und Gesundheitssorgen 18
2.2.2 Teilhabe und personbezogene Aspekte 21
2.2.3 Teilhabe und Umwelt 23
2.2.4 Teilhabe und Körperstrukturen 33
2.2.5 Teilhabe und Körperfunktionen 35

3 Von der Teilhabe zu Teilhabezielen 43

3.1 Messen und Bewerten der Teilhabe 45
3.1.1 Einschätzen mittels WHO-Beurteilungsmerkmalen 47
3.1.2 Messinstrumente zur Einschätzung von Teilhabe 48
3.1.3 Beobachten und kommunizieren 50
3.2 Teilhabeziele formulieren 59
3.3 Worauf beziehen sich Teilhabeziele? 61
3.4 Sprachliche Kennzeichen 62
3.4.1 Menschen als Akteure ihrer Entwicklung 62
3.4.2 Teilhabe als Aktivität 63
3.4.3 Teilhabe in konkreten Kontexten 63
3.4.4 "Absolute" Teilhabeziele 64
3.4.5 Zu erreichende Ziele 66
3.4.6 Teilhabeziele als Leistung (Performanz) 67
3.4.7 Sinn- bzw. Zweckorientierung 68
3.4.8 Teilhabe "weiter" verstanden 69
3.4.9 Die Anzahl von Teilhabezielen 70

4 "Teilhabeziele" nach ICF 73

4.1 Lernen 75
4.1.1 Bewusste sinnliche Wahrnehmungen 77
4.1.2 Elementares Lernen 78
4.1.3 Wissensanwendung 82
4.2 Allgemeine Aufgaben und Anforderungen meistern 85
4.3 Sich verständigen 92
4.3.1 Kommunizieren als Empfänger 95
4.3.2 Kommunizieren als Sender 96
4.3.3 Konversation und Gebrauch von Kommunikationsgeräten und -techniken 98
4.4 Sich fortbewegen 99
4.4.1 Die Körperposition ändern und aufrechterhalten 100
4.4.2 Gegenstände tragen, bewegen und handhaben 101
4.4.3 Gehen und sich fortbewegen 102
4.4.4 Sich mit Transportmitteln fortbewegen 104
4.5 Sich selbst versorgen 105
4.6 Häusliches Leben 108
4.7 Mit anderen auskommen, miteinander umgehen 109
4.8 An bedeutenden Lebensbereichen (Bildung, Beruf, am wirtschaftlichen Leben) teilhaben 112
4.9 Am Gemeinschafts-, sozialen und staatsbürgerlichen Leben teilhaben 116

5 Teilhabeziele evaluieren 119

5.1 Instrumente zur Messung der Zielerreichung 124
5.1.1 Augenscheinliche Validität 124
5.1.2 Partizipationstests 125
5.1.3 Verwendung der WHO-Beurteilungsmerkmale 125
5.2 Indirekte Messung 127
5.2.1 Entwicklungstests 127
5.2.2 Zielerreichungsskalen 127
5.3 Evaluation mit Eltern und im Team 128

Literatur 129
Sachregister 132