lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Sonja ist wichtig!
Sonja ist wichtig!




Elke Schlösser, Laura von Husen

Schauhoer Verlag
EAN: 9783940106155 (ISBN: 3-940106-15-1)
32 Seiten, hardcover, 26 x 19cm, Januar, 2014, Bilderbuch

EUR 12,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Was ist heute nur los? Alle wünschen sich weit weg, irgendwo anders hin. Und Sonja? Soll sie ganz alleine bleiben? Ist sie denn gar nicht wichtig? Doch auch Sonja träumt sich weg, wenn die Anderen schon so gar nicht auf sie achten! Bis ihnen klar wird, wie wichtig Sonja ist!



Farbenfrohe Bilder und die sprachlich differenzierte Ausdruckskraft der Geschichte bilden hier eine wundervolle Einheit für die Stärkung der Ich-Identität.
Rezension
Sonja fühlt sich allein: Die Oma sehnt sich nach dem kürzlich gestorbenen Opa; die Mutter vermisst ihren Mann, der noch eine Woche in einer anderen Stadt arbeitet; ihr Freund Simon möchte gern als Forscher zum Mars fliegen; ihre große Schwester Susanne möchte eine neue Familie, in der sie nicht von einer kleinen Schwester genervt wird; ja, selbst der Kater möchte fort. Das ist nicht lustig! Am liebsten wäre auch Sonja woanders: Als Prinzessin auf einem Schloss, in dem alle für sie da sind. Und das ruft sie ganz, ganz laut!
Da kommen schnell alle anderen herbei: Nein, Sonja soll nicht fort! Alle möchten gern mit ihr zusammen sein, und das sagen sie auch deutlich. Und so merkt Sonja, wie wichtig sie für die anderen ist.

Das Gefühl, allein zu sein, der Gedanke, für niemanden wichtig zu sein - das kennen auch schon Kinder. So können sie sich gut in Sonja hineinversetzen. Mit Sonja werden sie bestärkt: Sie haben ihre eigene Rolle, und sie sind für die anderen eine Bereicherung. Das können Kinder aus diesem Bilderbuch mitnehmen - und Erwachsene den unausgesprochenen Hinweis, doch öfter mal ihr Kind anzuerkennen und das auch auszusprechen.

Ja, und zum Thema "Sprechen": Die Autorin Elke Schlösser ist bekannt für ihre Fachbücher zum Thema Sprachförderung, besonders für Migrantenkinder. Auch dieses Buch ist hierfür gut einsetzbar, denn mit dem Gedanken "Was wäre, wenn" wird der Konjunktiv verwendet.

M. Houf für www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Vorlesen – Weiterentwickeln – miteinander Sprechen
Was wäre wenn?
Sonja träumt so gern. Die Welt könnte anders aussehen, nur wie? Jedes Familienmitglied stellt sich etwas anderes vor. Doch wo bliebe dann Sonja?
Was wäre wenn … der Konjunktiv in dieser bezaubernden Geschichte eine Rolle spielte und Sonja ihren Platz in der Familie schließlich fände?
Verlässlich eingebunden sein
Jedes Familienmitglied dieser ganz normalen Familie hat seine Geschichte, seine eigenen Bedürfnisse: die Oma vermisst den kürzlich verstorbenen Lebenspartner, die Schwester ein Leben ohne kleine Sonja, die Mutter ihren weit weg arbeitenden Mann. Die einfühlsamen Bilder von Laura von Husen lassen viel Raum für die Wünsche ihrer Figuren und spitzen doch das Geschehen zu.
Sonja riskiert es: sie macht lautstark klar, dass die Familie ihr Bedürfnis wahrgenommen zu werden, beachten soll. Wie werden Mama, Schwester, Oma und sogar der Kater reagieren? Ausdrucksstark unterfüttern die Illustrationen Sonjas Persönlichkeit.
“Sonja ist wichtig!” ist eine Bilderbuchgeschichte zum Vorlesen, zum gemeinsamen Betrachten und Sprechen. Ganz nebenbei wird auch noch ein sprachliches Phänomen auf elegante Weise behandelt, so dass dieses Buch auch sinnvoll zum Sprachvergleich in Kindergartengruppen mit verschiedenen Muttersprachen einsetzbar ist.
“Der Titel, der Inhalt und die ansprechenden Bilder wirken gelungen. Super! Hat mir sehr gut gefallen und habe es auch schon an Kolleginnen weitergeleitet.” Figen Schultz-Ünsal, Logopädische Praxis u. Fachberatung Berlin
Zur Autorin
Elke Schlösser schöpft aus ihrem Erfahrungsschatz als Fachbuchautorin, Referentin und Diplom-Sozialarbeiterin bei der Entwicklung der Figur Sonja. Die genaue Kenntnis um die Themen frühkindliche Sprachförderung, Stärkung der Mehrsprachigkeit, frühe Förderung der Literalität, antirassistische, vorurteilsbewusste und interreligiöse Ansätze bilden den Hintergrund und den Ansatz zu dieser sprachlich interessanten Geschichte.
Empfehlenswert für Kindergartengruppen, Logopäden, in der Grundschule