lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Software-Anforderungen für Webprojekte Vorgehensmodelle, Spezifikation, Design
Software-Anforderungen für Webprojekte
Vorgehensmodelle, Spezifikation, Design




Georg Erwin Thaller

Galileo Press
EAN: 9783898422390 (ISBN: 3-89842-239-9)
264 Seiten, hardcover, 17 x 24cm, 2002

EUR 34,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Nahezu 50 % aller Softwareprojekte scheitern. Dies gilt in besonderem Maße für Webprojekte, denn hier ist eine besonders intensive Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer gefordert, wenn das Vorhaben ein Erfolg werden soll. Über Erfolg oder Misserfolg eines Softwareprojekts entscheidet oft bereits die erste Phase, die Ermittlung der Anforderungen. Auftragnehmer und Kunde sollten deshalb gleichermaßen an einer eindeutigen Definition der Software interessiert sein. Dieses Buch liefert dazu eine konzise Anleitung am Beispiel eines Webprojektes.



Aus dem Inhalt

- Warum scheitern Projekte?

- Machbarkeitsstudie

- Projektmanagement: Zeitplan und Aufwand

- Vorgehensmodelle: IEEE, NASA, SEL, Volere-Modell, CMM

- Management und Risiken

- Vorteile einer guten Spezifikation

- Inhalte finden: Kunde und Anwender, Interviews, Brainstorming, Mind Maps

- Funktionen, Daten, Ereignisse, Prozesse, - Restriktionen, Qualitätsattribute

- Schnittstellen-Spezifikation, Entwicklungsplan

- Beispiel: Spezifikation einer Website

- Verifikation und Validation: Metriken, Reviews, Änderungen

- Übergang zum Design



Ein Buch für alle Software-Fachleute, die Webprojekte verantworten und Spezifikationen (Lasten- oder Pflichtenhefte) professionell erstellen möchten.
Verlagsinfo
Mit einer aussagekräftigen Spezifikation stellt man die Weichen für eine erfolgreiche Softwareauswahl. Viele Probleme der Softwarebeschaffung und -anpassung lassen sich durch ein übersichtliches Pflichten- und Lastenheft vermeiden.
Dieses Buch vermittelt einen praxisnahen Überblick, wie eine Softwarebeschaffung zeit- und geldsparend durchgeführt wird. Es enthält präzise Arbeitsanweisungen zur Erstellung einer Leistungsbeschreibung. Durchgespielt wird das Ganze am Beispiel eines Web-Projektes.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 9
Danksagung ... 11

1 ... Bedeutung der Spezifikation ... 13
1.1 ... Software-Fehler ... 15
1.2 ... Warum scheitern Software- Projekte? 28
1.3 ... Machen wir Fortschritte? 30

2 ... Die Spezifikation im Entwicklungsprozess ... 33
2.1 ... Standard-Software oder individuelle Entwicklung ... 33
2.2 ... Machbarkeitsstudie ... 35
2.3 ... Projektmanagement und Spezifikation ... 39
2.3.1 ... Zeitplan und Aufwand ... 40
2.4 ... Software als Subsystem ... 43
2.5 ... Vorgehensmodelle ... 45
2.6 ... Die Phase im Detail ... 53
2.6.1 ... Modell des IEEE ... 53
2.6.2 ... Modell der NASA ... 55
2.6.3 ... Software Engineering Lab ... 57
2.6.4 ... Volere-Modell ... 60
2.6.5 ... Modell von Young ... 62
2.6.6 ... Die Spezifikation im Rahmen des Capability Maturity Models ... 71
2.6.7 ... Ziele ... 72
2.6.8 ... Fähigkeit zur Leistung ... 72
2.6.9 ... Durchzuführende Tätigkeiten ... 73
2.6.10 ... Messung und Analyse ... 74
2.6.11 ... Überprüfung der Implementierung ... 74
2.6.12 ... Der eigene Prozess ... 75
2.7 ... Wer sind die Stakeholder? 76
2.8 ... Wer soll die Spezifikation erstellen? 77
2.9 ... Spezifische Software ... 80
2.10 ... Rolle des Managements ... 81
2.11 ... Risiken ... 82
2.12 ... Vorteile einer guten Spezifikation ... 86

3 ... Der Inhalt der Spezifikation ... 89
3.1 ... Inhalte finden ... 89
3.1.1 ... Ableitung aus der System- Spezifikation ... 89
3.1.2 ... Kunde und Anwender ... 91
3.1.3 ... Innovationen und neue Technologie ... 103
3.2 ... Tücken der Sprache ... 105
3.3 ... Der Inhalt im Detail ... 105
3.3.1 ... Funktionen ... 107
3.3.2 ... Nichtfunktionelle und abgeleitete Anforderungen ... 110
3.3.3 ... Daten ... 119
3.3.4 ... Leistungsmerkmale ... 120
3.3.5 ... Ereignisse ... 121
3.3.6 ... Prozesse ... 121
3.3.7 ... Qualitätsattribute ... 122
3.3.8 ... Fehlerbehandlung ... 122
3.3.9 ... Restriktionen ... 123
3.3.10 ... Weiteres Material ... 124
3.4 ... Forderungen an eine gute Spezifikation ... 125
3.5 ... Grafiken ... 128
3.6 ... Mit Erfolg schreiben ... 129
3.7 ... Gliederung und Struktur ... 131
3.8 ... Operationelles Konzept ... 138
3.9 ... Abgeleitete und verwandte Dokumente ... 142
3.9.1 ... Die Schnittstellen- Spezifikation ... 143
3.9.2 ... Die Test-Spezifikation ... 144
3.9.3 ... Planungsinstrumente ... 145
3.10 ... Die Website ... 147

4 ... Verifikation und Validation ... 161
4.1 ... Qualitätsmanagement und Definitionsphase ... 161
4.2 ... Metriken zur Spezifikation ... 162
4.3 ... Reviews ... 165
4.4 ... Änderungen im Entwicklungsverlauf ... 168
4.5 ... Den Prozess beherrschen ... 170

5 ... Der Übergang zum Design ... 171
5.1 ... Vom Abstrakten zum Konkreten ... 171
5.2 ... Kreative Entwickler und Analysten ... 172
5.3 ... Design als Experiment ... 173
5.3.1 ... Konzeptuelles Design ... 173
5.3.2 ... Prototypen bauen ... 178

A ... Anhang ... 181
A.1 ... Literaturverzeichnis ... 181
A.2 ... Verzeichnis der Akronyme ... 183
A.3 ... Glossar ... 186
A.4 ... Produktmuster ... 187
A.5 ... Fragebögen ... 242
A.6 ... Ressourcen im Internet ... 245
Index ... 247