| 
 
  |  | 
  
    | Sardinien  Wanderführer - mit 35 Touren 
 2. Aufl.
 
 Sandra Lietze
 Michael Müller Verlag
 EAN: 9783899535051 (ISBN: 3-89953-505-7)
 144 Seiten, paperback, 11 x 20cm, 2014, + Karte (Leporello)
 
EUR 14,80alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Die gebürtige Berlinerin Sandra Lietze lernte Sardinien im Rahmen ihres Geografie-Studiums kennen und lebt seit 2000 mit ihrem sardischen Mann auf der Insel. Zusammen mit ihm führt sie Wandergruppen durch die unberührte Natur Sardiniens. Von ihrem Büro am Silana-Pass aus arbeitet sie mit Ferienhausvermittlern und Reiseveranstaltern (vor allem im Bereich Wandern) zusammen. Für die Ferienhausagentur des Michael Müller Verlags, Casa Feria, ist sie schon seit mehreren Jahren als Mitarbeiterin vor Ort tätig.
 Ihre Wanderführerin stellt sich vor
 
 Die gebürtige Berlinerin Sandra Lietze lernte Sardinien im Rahmen ihres Geografie-Studiums kennen und lebt seit 2 000 mit ihrem sardischen Mann auf der Insel. Zusammen mit ihm führt sie Wandergruppen durch die unberührte Natur Sardiniens. Von ihrem Büro am Silana-Pass aus arbeitet sie mit Ferienhausvermittlern und Reiseveranstaltern (vor allem im Bereich Wandern) zusammen.
 
 1. Auflage 2009	14,90 (D)
 
 14 Seiten • 68 Farbfotos • 35 Wanderkarten (GPS-kartiert)
 
 ausklappbare Übersichtskarte im Maßstab 1:1.000.000
 
 35 Touren in allen Wanderregionen Sardiniens
 
 Ausführlicher Einleitungsteil: konkrete Informationen zur Urlaubsvorbereitung, zur Standortwahl und zum Thema Sicherheit
 
 Einteilung der Wanderungen nach dem Fitnessund Schwierigkeitsgrad: für die Familie mit Schulkind bis zum Bergexperten
 
 35 Grafiken mit Darstellung von Weglänge, Höhenmetern und Wanderdauer
 
 Ausführliche Informationen
 
 Exakte Routenführung durch GPS-Kartierung
 
 Rezension Neben Sizilien ist Sardinien die zweite große Mittelmeerinsel Italiens und bildet zusammen mit dem franzöischen Korsika die Kette der drei großen Inseln vor der italienischen Westküste. Ca. je 200 km vom italienischen Festland und vom nordafrikanischen Tunesien entfernt, aber nur 12 km vom französichen Korsika im Norden, bildet Sardinien eine autonome Region Italiens mit der Hauptstadt Cagliari mit ca. 25.000 km² und ca. 1,5 Mio. Einwohnern. Unter Wanderern ist Sardinien noch immer relativ unbekannt, da sich auf der Mittelmeerinsel bis heute noch kein gut strukturiertes Netz von Wanderwegen entwickelt hat. Diese zögerliche Entwicklung als Wanderregion hat jedoch auch ihren Reiz: Die Insel ist nach wie vor recht unerschlossen und von daher wenig überlaufen. Sardinien ist ideal für diejenigen, die die wilde und einsame Natur lieben, die keine Scheu haben, streckenweise auf unmarkierten Pfaden oder auch mal weglos zu gehen, die freilaufende Tiere erleben und tiefer in die Geschichten der jeweiligen Regionen eintauchen möchten. Die 35 beschriebenen Touren sind von unterschiedlicher Länge. Für jede Etappe finden sich Angaben zu Entfernung, Höhendifferenz, Zeitbedarf und Schwierigkeitsgrad. Der Wanderführer erläutert alles, was man wissen muss, um sicher in diesem Gebiet zu wandern und die Natur intensiv zu erleben.
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Sandra Lietze heißt Sie 35-mal willkommen auf der Insel der Einsamkeit und der Felsen! So viel landschaftliche Abwechslung ist im Mittelmeer selten: Die Gallura im Norden ist durch Granit bizarr geprägt. Im Westen lockt einsames Küstenhinterland mit grünen Wiesen und weiten Ebenen, die von Hügeln begrenzt werden. Das zentrale Gennargentu-Massiv ist selbst für Ambitionierte ein lohnendes Ziel. Im Osten bricht das Kalkmassiv des Supramonte steil zum Meer hin ab: Tiefe Schluchten, Karsthöhlen, steile Felswände und die Nähe zum Meer schaffen hier ein Paradies für Wanderer. Dichte Wälder und raue Berge prägen schließlich den Süden der Insel. Auf nach Sardinien!
 Pressestimmen
 
 »Wer eine Wandertour durch Sardinien plant, sollte sich unbedingt den Wanderführer aus dem Michael Müller Verlag besorgen. Die Autorin Sanda Lietze hat in diesem 144seitigen, handlichen Büchlein 35 Wanderrouten für einen Aktiv-Urlaub auf der Insel ausgearbeitet. Neben allgemeinen Informationen rund um das Wandern auf Sardinien bietet das Buch in vier Kapiteln zahlreiche, übersichtlich gegliederte Touren in Nord-, Ost-, Süd- und West-Sardinien. Zu jeder Wandertour gibt es wichtige Tipps und Informationen wie Schwierigkeitsgrad, Länge, Dauer, Charakter, Markierung, Ausrüstung und Verpflegung. Jeder Wanderung ist zudem ein Höhenprofil und ein Kartenausschnitt zugeordnet. 67 Farbfotos und eine ausklappbare Übersichtskarte helfen bei der Orientierung.« www.sardinien.com – Das virtuelle Reisemagazin, Andrea Behrmann
 
 »Die Reihe ›MM-Wandern‹ wurde erst im vergangenen Jahr vielversprechend auf der ITB Berlin vorgestellt und umfasst mittlerweile 21 Titel. Die kompakten, praktischen Taschenbücher überzeugen durch eine sehr detaillierte, durchaus auch unterhaltsam formulierte Routenbeschreibung mit allen wichtigen Angaben wie Weglänge, Zeitaufwand, Höhenprofil, Einkehrtipps etc. Und ganz zeitgemäß stehen alle Touren als gpx-Datei zum Download für GPS-Navigationsgeräte zur Verfügung.« ITB BuchAwards 2010 – Beste Wanderführer-Reihe
 
 »[W]as macht den Unterschied zu anderen Wanderführern aus? Jedes Buch beginnt mit einer Beschreibung der jeweiligen Wanderregion und Empfehlungen für den Standort. Zusätzlich gibt es eine Einführung in lokale Wettereigenschaften, Tier- und Pflanzenwelt sowie eine regionale Stein- und Felskunde. Am Ende der Bücher befindet sich eine Übersichtskarte der ganzen Region zum Ausklappen. Die Bücher enthalten nicht nur Standardrouten mit breiten Wegen, sondern auch anspruchsvolle Touren mit kurzen Klettereien. Auf eventuell notwendige Schwindelfreiheit und Kletterpassagen wird extra hingewiesen.« Deutscher Alpenverein
 
 »Immer mehr junge Leute machen sich zu Fuß auf einen sprichwörtlichen Weg, der das Ziel ist. Zu dieser neuen ›Bewegung‹, fern jeder tümelnden Ideologie, liefert der renommierte Verlag Michael Müller lustmachende Wanderführer.« Hamburger Abendblatt
 
 »Nach einem Einleitungsteil mit Informationen zu Urlaubsvorbereitung, Wetter, Ausrüstung, Abfahrtszeiten für die Wandertouren sowie über die Pflanzen- und Tierwelt werden 35 über die ganze Insel verteilte Touren vorgestellt. Jeder dieser unterschiedlich schwierigen Touren wird ausführlich beschrieben mit Hinweisen auf Länge, Wanderdauer, Charakter, Höhenmeter, An- und Abfahrt, Einkehrmöglichkeiten sowie jeweils einer Detailkarte. Dazu gibt es viele Farbfotos, Routenführung durch GPS-Kartierung und eine ausklappbare Übersichtskarte. Dieser handliche, stabile Führer wird […] empfohlen.« ekz-Informationsdienst
 
 »Die Wanderführer haben auf der Rückseite einen noch frei zu rubbelnden Code, mit dem man sich die einzelnen Wandertouren über die Homepage auf sein GPS-Gerät herunterladen kann. Man muss es nicht, denn die Touren sind so gut beschrieben, dass man gar nicht mehr daran interessiert ist zu wissen, wo man sich nun exakt befindet.« exquisitus – Urlaubslektüre und Reiseführer mit echten Geheimtipps, Karsten Koblo
 
 »Mit der neuen Wanderführer-Reihe hat der kompetente Reiseführer-Verlag eine Lücke in seinem umfangreichen und immer solide recherchierten Angebot geschlossen.« middenmang, Joachim Mittelstaedt
 
Inhaltsverzeichnis Wandern auf Sardinien	
 Wanderregionen auf Sardinien	5
 Wetter und Wandersaison	7
 Stein- und Felskunde für Wanderer	10
 Pflanzen- und Tierwelt	12
 Ausrüstung und Verpflegung	17
 Notfall und Notfallnummern	17
 Tourplanung und -durchführung	19
 
 Norden
 
 Tour 1	**	Die Felstürme von San Pantaleo
 Länge: 7.6 km – Dauer: 4:00 Std. – attraktiv für Kinder	27
 Tour 2	**	Rundwanderung bei Isola Rossa
 Länge: 7.8 km – Dauer: 2:50 Std. – attraktiv für Kinder	29
 Tour 3	***	Über die bewaldeten Hänge des Monte Limbara
 Länge: 5.9 km – Dauer: 3:00 Std.	32
 Tour 4	**	Über das Brunnenheiligtum Sos Nurattolos zur Punta di Senalonga
 Länge: 3.4 km – Dauer: 2:20 Std.	37
 Tour 5	***	Auf die Punta di Colloredda
 Länge: 9 km – Dauer: 3:50 Std.	39
 
 Osten
 
 Tour 6	****	Gipfeltour am nördlichen Monte Albo
 Länge: 9.6 km – Dauer: 5:00 Std.	42
 Tour 7	****	Von Lula auf den Monte Turuddò
 Länge: 7.3 km – Dauer: 3:55 Std.	46
 Tour 8	****	Auf den Monte Uddè
 Länge: 8.8 km – Dauer: 4:55 Std.	50
 Tour 9	**	Von der Cala Fuili zur Cala di Luna
 Länge: 10.4 km – Dauer: 4:00 Std.	55
 Tour 10	***	Vom Oddoene-Tal zum nuraghischen Dorf Tiscali
 Länge: 10 km – Dauer: 4:00 Std.	57
 Tour 11	***	Vom Monte Maccione auf den Monte Corrasi
 Länge: 14 km – Dauer: 4:30 Std.	60
 Tour 12	***	Vom Pass Genna Silana in die Gorropu-Schlucht
 Länge: 8.4 km – Dauer: 4:10 Std.	63
 Tour 13	**	Rund um die Schlucht Bacu Loi
 Länge: 5.1 km – Dauer: 1:50 Std.	66
 Tour 14	**	Von der Hochfläche Golgo zur Cala Goloritzè
 Länge: 7.2 km – Dauer: 3:30 Std.	69
 Tour 15	**	Von Santa Maria Navarrese zur Felsnadel Perda Longa
 Länge: 9.6 km – Dauer: 3:30 Std.	72
 Tour 16	*	Auf den Monte Novo San Giovanni
 Länge: 8.4 km – Dauer: 2:40 Std. – attraktiv für Kinder	76
 Tour 17	****	Rundwanderung über die höchsten Gipfel Sardiniens
 Länge: 15 km – Dauer: 4:25 Std.	78
 Tour 18	***	Rundwanderung am Monte Tonneri
 Länge: 8.4 km – Dauer: 2:30 Std.	82
 Tour 19	*	Durch die Wälder der Barbagia von Seulo
 Länge: 5.4 km – Dauer: 2:20 Std. – attraktiv für Kinder	85
 
 Süden
 
 Tour 20	**	Vom Maidopis-Tal zu den Perda sub 'e pari
 Länge: 5.5 km – Dauer: 2:10 Std.	88
 Tour 21	****	Durch das Bergland der Sieben Brüder
 Länge: 13.1 km – Dauer: 4:40 Std.	91
 Tour 22	**	Vom Torre di Chia die Costa del Sud entlang
 Länge: 16 km – Dauer: 5:00 Std. – attraktiv für Kinder	97
 Tour 23	**	Unberührtes Sardinien am Fluss Palaceris
 Länge: 10.8 km – Dauer: 2:15 Std.	101
 Tour 24	***	Durch die Wälder des Sulcis auf die Punta Sebera
 Länge: 9.4 km – Dauer: 3:10 Std.	104
 Tour 25	**	Im Naturschutzgebiet des Monte Arcosu
 Länge: 6.5 km – Dauer: 2:15 Std.	107
 Tour 26	***	Auf die Punta Piscina Irgas
 Länge: 11 km – Dauer: 3:50 Std.	110
 Tour 27	***	Auf die Punta Camedda
 Länge: 12.5 km – Dauer: 4:45 Std.	114
 Tour 28	***	Von Villacidro auf den Monte Margiani
 Länge: 9 km – Dauer: 4:15 Std.	117
 Tour 29	*	Zu den Wildpferden auf der Giara
 Länge: 7.6 km – Dauer: 2:55 Std.	120
 
 Westen
 
 Tour 30	*	Von Porto Alabe zum Torre Columbargia
 Länge: 4.8 km – Dauer: 1:40 Std. – attraktiv für Kinder	124
 Tour 31	***	Zur Bucht Porto Managu und westlich über die Klippen
 Länge: 6.2 km – Dauer: 3:00 Std.	126
 Tour 32	**	Durch die Wälder und Wiesen des Marghine
 Länge: 9.1 km – Dauer: 3:35 Std.	129
 Tour 33	*	Rund um den Monte Minerva
 Länge: 6 km – Dauer: 2:20 Std. – attraktiv für Kinder	132
 Tour 34	*	Durch den Naturpark Porto Conte zur Punta Giglio
 Länge: 7 km – Dauer: 1:45 Std.	135
 Tour 35	***	Panoramawanderung vor den Toren Sassaris
 Länge: 10.7 km – Dauer: 4:20 Std.	138
 
 Register	143
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe MM-Wandern |  |  |