|
Mit dem Wohnmobil nach Sardinien
9., überarb. Aufl.
Reinhard Schulz, Waltraud Roth-Schulz
Womo-Verlag
EAN: 9783869030791 (ISBN: 3-86903-079-8)
312 Seiten, paperback, 11 x 22cm, Februar, 2019, mit zahlreichen Fotos, Gesamtübersichtskarte und 16 Tourenkarten, Klappenbroschur
EUR 19,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
TOURENKARTEN
Über 2800 km Sardinien in 16 Touren (rot markiert) zu den bekanntesten und vielen unbekannten Sehenswürdigkeiten. Genaue Markierung vieler Stell-, Bade-, Picknick- und Wanderparkplätze, Toiletten, Ver-und Entsorgungsstationen, Trinkwasserstellen sowie der schönsten Campingplätze.
NATUR ERLEBEN, WANDERN
Gebirgstouren auf den Sopramonte, den Gennargentu (Punta la Marmora) und den Monte Tonneri machen. Die Grotta su Marmuri erforschen, zur Neptunsgrotte fahren. Wanderung durch die Flumineddu-Schlucht. In Thermalbädern relaxen.
KULTURSCHÄTZE, STÄDTE
Die beeindruckensten Kulturgüter wie die berühmten Nurhagen Ardasai, Losa, Santa Sabina, Madrone, Santu Antine, die Gigantengräber Coddu Vecchiu und Li Muri besuchen. Den Tempel von Antas und die einmalige Klosterkirche S.S. Trinita de Saccargia bestaunen.
WASSER ERLEBEN, BADEN
Sardinien ist nur 270 km lang und 145 km breit, hat aber 1800 km Küstenlinie mit herrlichen Badestränden - wir führen Sie zu den schönsten!Endlose Sandstrände gibt es vor allem an der Ostküste. Kleine, intime Sandbadebuchten findet man in allen Küstenbereichen. Nirgens gibt es klareres Badewasser als hier!
WOMO-SERVICE
Wir beschreiben über 200 Plätze zum bequemen Übernachten mit genauer Anfahrtsbeschreibung, Ausstattung und präzisen GPS-Koordinaten, differenziert nach Stell-, Bade-, Picknick- und Wanderparkplätzen - aber natürlich auch die schönsten Campingplätze, 80 Brunnen und eine Auflistung aller Fährverbindungen.
Rezension
Wohnmobilführer zu Italien gibt es nicht eben wenige; das ist verständlich; denn Bella Italia gehört noch immer zu den überaus beliebten Urlaubsländern der Deutschen, die Italien-Sehnsucht ist seit Goethe ungebrochen. Aber so differenziert wie der einschlägige WoMo-Verlag Wohnmobilführer zu Italien ausbringt, - das ist doch selten: es sind insgesamt 12 zu den verschiedensten Regionen Italiens incl. der großen Inseln. - Wohnmobilisten haben neben den allgemeinen Reiseführer-Informationen spezifische weitere Informations-Bedürfnisse wie z.B. Empfehlungen von Stell-, Camping-, Picknick-, Wanderpark- oder Badeplätzen incl. (Wasser- und Strom-) Versorgungshinweisen. Das alles berücksichtigt diese Wohnmobil-Reiseführer-Reihe. Ausstattungs- und Zufahrtsbeschreibungen incl. GPS-Daten zu den Übernachtungsplätzen sind ebenso vorhanden wie entsprechende Hervorhebung im Text und auf den Touren-Karten. So verbindet dieser Wohnmobil-Führer die spezifischen Bedürfnisse des Wohnmobilisten mit allgemeinen Reiseführer-Informationen, zugeschnitten auf die beschriebenen Routen. - Dieser Band beschreibt 16 sorgfältig recherchierte Touren durch Sardinien, die übersichtlich auf der hinteren Klapp-Seite eingezeichnet sind. Neben Sizilien ist Sardinien die zweite große Mittelmeerinsel Italiens und bildet zusammen mit dem franzöischen Korsika die Kette der drei großen Inseln vor der italienischen Westküste. Ca. je 200 km vom italienischen Festland und vom nordafrikanischen Tunesien entfernt, aber nur 12 km vom französichen Korsika im Norden, bildet Sardinien eine autonome Region Italiens mit der Hauptstadt Cagliari mit ca. 25.000 km² und ca. 1,5 Mio. Einwohnern. Die Insel ist nach wie vor ein wenig unerschlossen und von daher wenig überlaufen. Sardinien ist ideal für alle, die die wilde und einsame Natur lieben. Die Insel Sardinien beeindruckt aber auch durch ihre Vielfalt: wilde Gebirgs- und Karstlandschaften, entlegene Bergdörfer, Wildpferde, Pfingstrosen, Schluchten, Höhlen und natürlich die Steilküsten mit herrlichen Badebuchten.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
www.womo.de
EINLADUNG
Eines ist sicher - es soll ein Sommer-Sonne-Badeurlaub sein! Ein bisschen Kultur - gut. Vielleicht auch eine Wanderung - aber nicht zu lang!
Die Hauptsache jedoch: Bitte kein Gedränge am Strand.Was, da könne ich lange suchen?Stimmt! Im Umkreis von 1000 km ist im Sommer so ziemlich alles "dicht", was nach warmem Wasser aussieht!
Besonders schlimm ist die Situation in der Hochburg deutscher Urlaubssehnsucht, in Italien - und im Gefolge der Urlaubermassen schwimmen "Killeralgen", Handtaschen- und Autodiebe.
Aber es gibt eine Ausnahme - Sardinien!
Dort ist das Wasser noch sauber, die Strände sind nicht überfüllt, ja an manchen Stellen sogar menschenleer (wenn Sie nicht gerade im August kommen). Sie können wählen zwischen riesigen, saharaähnlichen Dünenlandschaften und kleinen, felsumrahmten Sandbuchten. Falls es Ihr Urlaub zulässt - wir haben über sechzig der schönsten Badeplätze für Sie ausgesucht.
Aber nicht nur ans Meer sollen Sie uns folgen! Sardinien hat eine Jahrtausende alte Kultur, die noch weitestgehend unerforscht ist. Auf Schritt und Tritt trifft man auf gewaltige Nuraghen, geheimnisvolle Feenwohnungen, riesige Gigantengräber, jedoch auch die kulturellen Leistungen der Punier, der Römer, der Spanier, der Pisaner und der Genuesen wollen bestaunt werden.
Nach so viel Kultur kommt ein Ausflug in die Berge gerade recht! Und weil man im Sommer schnell ins Schwitzen gerät, haben wir ganz leichte Bergtouren, aber auch Schluchtenwanderungen ausgesucht und die besten Badeseen geprüft. Falls Ihnen das alles noch nicht reicht: Wir haben auch noch zwei Heilquellen gefunden und die alten Römerthermen, wo Sie sich gesundbaden können.
Sie sehen, es ist garantiert für jeden etwas dabei, auch für Sie! Das wünscht Ihnen jedenfalls
Ihre Waltraud Roth-Schulz
Inhaltsverzeichnis
Anreisewege
über die Alpen, durch die Schweiz, Österreich und Italien, Fährverbindungen S. 6
16 Touren durch Sardinien
Tour 1:
Golfo di Olbia und Pferdeschwanzstrand S. 16
Tour 2:
Zur größten Karstquelle Sardiniens S. 27
Tour 3:
Orgosolo und Flumineddu-Schlucht S. 58
Tour 4:
Auf der Punta La Marmora S. 79
Tour 5:
Vom Monte Tonnen zu den roten Klippen S. 88
Tour 6:
Weintankstelle und Korallenstrand S.117
Tour 7:
Costa Rei, Cagliari, Costa del Sud S.128
Tour 8:
Zuckerhut, Tempel, Costa Verde S.150
Tour 9:
Zum Reiskornstrand Is Arutas S.162
Tour 10:
Zum Heiligen Leonhard der sieben Quellen S.178
Tour 11:
Von Bosa aus auf Nuraghentour S.191
Tour 12:
Feenwohnungen, Nuraghen, Kirchen S.202
Tour 13:
Neptunsgrotte und Palmenstrand S.214
Tour 14:
Zu den schönsten Kirchen Sardiniens S.224
Tour 15:
Durchs Korkeichenland zum Monte Limbara S.240
Tour 16:
Hippies, Riesenbär und Costa Smeralda S.252
Tipps und Tricks für Reisevorbereitung und Urlaub S.275
u. a. Packliste S.296
Stichwortverzeichnis S.306
Tourenübersicht S.313
Weitere Titel aus der Reihe WoMo-Reihe |
|
|