lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Saar-Radweg Von Sarregourg nach Trier Maßstab 1:50.000

4., überarbeitete Auflage Sommer 2008
Saar-Radweg
Von Sarregourg nach Trier


Maßstab 1:50.000



4., überarbeitete Auflage Sommer 2008

bikeline-Team

Esterbauer
EAN: 9783850000062 (ISBN: 3-85000-006-0)
80 Seiten, Spiralbindung, 23 x 12cm, 2008

EUR 10,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Streckencharakteristik

Länge

Die Länge des Saar-Radweges zwischen Sarrebourg und Trier beträgt 184 Kilometer. Varianten und Ausflüge sind dabei nicht berücksichtigt.

Wegequalität & Verkehr

Die Qualität der Wege ist sehr gut. Der erste Abschnitt in Frankreich verläuft auf meist kleinen und ruhigen asphaltierten Landstraßen, die durch das leicht hügelige Umland der Saar führen. Nur ab und zu müssen Sie auf stärker vom Autoverkehr frequentierte Strecken ausweichen.

Hinter Sarre-Union beginnt dann ein Radweg am Canal des Houillères de la Sarre. Bis Saarbrücken fahren Sie anschließend entlang des Kanals oder der Saar. Ab Saarbrücken fahren Sie durchgehend bis zur Mündung der Saar in die Mosel auf Radwegen nahe am Fluss. Auch die letzte Wegstrecke von Konz bis Trier verläuft auf Radwegen, jetzt am Moselufer.

Beschilderung

Im französischen Bereich erfolgt gegenwärtig im Zusammenhang mit dem Ausbau des Radweges eine Beschilderung. Diese soll bis zum Jahr 2009 abgeschlossen sein. Die weißen Schilder mit grünem Fahrradsymbol und grüner Beschriftung sind bisher allerdings erst im grenznahen Bereich zu finden. Ab Sarreguemines bis zur Grenze sowie im ganzen Saarland ist in den letzten Jahren vorbildlich und durchgängig eine einheitliche Beschilderung vorgenommen worden. Das blaue Saar-Radweg-Logo kennzeichnet den Verlauf der Strecke in beiden Richtungen. Auch Sehenswürdigkeiten und Strecken zu Bahnhöfen sind mit Schildern ausgewiesen.

In Rheinland-Pfalz ist der Saar-Radweg ebenfalls durchgängig und in beiden Richtungen beschildert.

Tourenplanung - Zentrale Informationsstellen

Tourismus Zentrale Saarland GmbH, Franz-Josef-Röder-Str. 17, D-66119 Saarbrücken, Tel:0681/927200, Fax: 9272040, E-Mail: info@tz-s.de, www.tourismus.saarland.de
Rezension
190 km gut ausgebauter Radweg entlang der Saar vom französischen Sarrebourg bis nach Trier werden in diesem Radwanderführer beschrieben. Zunächst Dörfer und Städtchen mit franzosischem Flair, dann die urbane Umgebung Saarbrückens, die große Saarschleife und dann das mildere Klima des Weinanbaus an der Mosel. - Dieses gut gegliederte Radtourenbuch im für Radfahrer/innen geeigneten Maßstab 1:75.000 beschreibt die Rundtour in Text, Bild und Karten. Enthalten sind exakte topographische Landkarten, Orts- und Stadtpläne, genau recherchierte Routenbeschreibungen, ein umfangreiches Übernachtungsverzeichnis mit Bett & Bike-Betrieben, alle wichtigen Telefonnummern und zahlreiche Hintergrundinformationen - alles gründlich recherchiert und auf dem aktuellen Stand. In der praktischen Spiralbindung mehrheitlich rechts die Karte, links die Streckenbeschreibung mit allem, was man benötigt zur Tourenplanung in dieser interessanten Region.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
bikeline Radtourenbücher
Das Konzept für Ihre perfekte RadtourJeder Meter vor Ort erhoben
Querformat mit geschützter Spiralbindung
exakte topografische Landkarten
zahlreiche Orts- und Stadtpläne
genaue Streckenbeschreibung
umfassendes Übernachtungsverzeichnis
viele Hintergrundinformationen
gründlich recherchiert und laufend aktualisiert

So entstehen unsere Bücher
Wir schreiben nur über das, was wir auch selber befahren haben
Ein Grundbaustein unseres Erfolges ist die gründliche Recherche vor Ort. Jeder beschriebene Meter ist auch tatsächlich von einem unserer Redakteure vor Ort abgefahren und auf seine Fahrradtauglichkeit geprüft worden. Wenn eine Radroutenbeschilderung fehlt oder sich eine offizielle Streckenführung als ungeeignet herausstellt, suchen wir eine optimale Strecke oder bieten verschiedene Varianten an. Auf dieser Basis erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit den örtlichen Fremdenverkehrsstellen..

Kartographie
Streckenbeschreibungen, Stadtpläne und exakte Landkarten

Auf die Bedürfnisse der Radfahrer abgestimmte und exakte Landkarten gewährleisten die mühelose Orientierung und informieren über Straßenbelag, Streckenlänge, Verkehrsaufkommen, Steigungen und vieles mehr. Unser ganzer Stolz sind dabei unsere digital erstellten Karten, die ein Optimum an hoher Detailtreue und klarer Lesbarkeit darstellen. In dicht verbauten Ortsgebieten, wo auch die beste Landkarte versagt, helfen Ihnen zahlreiche Stadtpläne die Orientierung nicht zu verlieren. Und wenn das alles nichts hilft, führt Sie eine minutiös genaue Streckenbeschreibung im Textteil wieder auf den richtigen Weg. Der Informationsgehalt der Karten wird zusätzlich durch zahlreiche genau recherchierte sowie ständig aktualisierte Thematiksymbole erhöht. Sehenswürdigkeiten, touristische Einrichtungen und andere hilfreiche Informationen sind dadurch mit einem Blick auf die Karte erkennbar. .

Format und Ausführung
Konfektioniert für die Lenkertasche auf dem Fahrrad
Ein wichtiges Merkmal der bikeline-Radtourenbücher ist das markante Querformat, ideal für die Lenkertasche am Fahrrad. Dazu passend ermöglicht die hinter dem Umschlag geschützte und patentierte Spiralbindung das einfache Umklappen des Buches und garantiert eine lange Haltbarkeit - schließlich sollen unsere Bücher ja nicht im Regal verstauben, sondern von ambitionierten Radfahrern beansprucht werden.

Hintergrundinformationen und Übernachtungsverzeichnis
Nur gut ausgeschlafene Radfahrer sind glückliche Radfahrer
Zu einer gelungenen Radtour gehört mehr als nur den Weg zu finden. Wir informieren Sie über Sehenswertes und Historisches, Interessantes oder Kurioses entlang der Strecke. Dabei dürfen natürlich auch genaue Informationen wie Adressen, Telefonnummern oder Öffnungszeiten nicht fehlen. Jeder, der schon einmal auf einer mehrtägigen Radtour war, weiß, wie mühsam die Quartiersuche manchmal sein kann. Wir lassen Sie auch dabei nicht im Stich. Alle unsere Bücher über mehrtägige Touren enthalten ein umfangreiches Übernachtungsverzeichnis mit Adressen, Telefonnummern und einer Einteilung in Preiskategorien. Selbstverständlich sind auch Privatzimmer, Jugendherbergen und Campingplätze verzeichnet. So fällt die Suche nach einem geeigneten Zimmer nicht schwer. .

Regelmäßige Überabeitungen
Alle Bücher sind am aktuellen Stand gehalten
Der tollste Reiseführer ist nutzlos, wenn er veraltet ist. Daher ist es für uns selbstverständlich, dass die bikeline-Radtourenbücher regelmäßig überarbeitet werden. Durchschnittlich alle 1,8 Jahre gibt es eine neue Auflage. Dabei werden die Neuauflagen nicht einfach nur nachgedruckt, sondern bei jeder Auflage werden Korrekturen und neue Informationen eingearbeitet und, wenn notwendig, Streckenänderungen der Radroute vor Ort neu geprüft. Zu dieser Korrekturarbeit leisten zahlreiche Leser mit ihren Zuschriften einen wichtigen Beitrag, denn auch durch Ihre Informationen bleiben wir immer auf dem Laufenden. So halten Sie mit jeder neuen Auflage immer den aktuellsten Informationsstand in den Händen. .
Inhaltsverzeichnis
1:50.000
80 Seiten
Länge: 184 km
Ortspläne, ÜVZ
978-3-85000-006-2
Preis: € 10,90

4 Kartenlegende
6 Saar-Radweg
U Zu diesem Buch

13 Von Sarrebourg nach Saarbrücken 83,5 km

18 Variante über den Saar-Kohle-Kanal (6 km)
18 Abstecher zur Ruine Geroldseck (1 km)
22 Variante durch die Stadt
25 Zum Europäischen Kulturpark

32 Von Saarbrücken nach Trier 100,5km

39 Abstecher nach Dillingen
40 Variante über Harlingen nach Merzig (16 km)
43 Abstecher nach Merzig
46 Ausflug „Steine an der Grenze" (19,5 km)
48 Abstecher zum Wolfspark (6 km)
50 Am rechten Ufer der Saar bis Mettlach (8,5 km)
59 Variante über Tawern
61 Variante am rechten Saarufer
63 Variante am nördlichen Moselufer (8,5 km)

71 Übernachtungsverzeichnis
78 Ortsindex