lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Abenteuer Saar-Hunsrück-Steig  Perl bis Boppard / Abzweig nach Trier - Wanderführer mit 27 erlebnisreichen Etappen, Maßstab 1:35 000, aussagekräftigen Höhenprofilen und GPS-Tracks
Abenteuer Saar-Hunsrück-Steig
Perl bis Boppard / Abzweig nach Trier - Wanderführer mit 27 erlebnisreichen Etappen, Maßstab 1:35 000, aussagekräftigen Höhenprofilen und GPS-Tracks




Günter Schmitt

Freytag-Berndt U. Artaria , Publicpress
EAN: 9783899208429 (ISBN: 3-89920-842-0)
268 Seiten, paperback, 11 x 19cm, April, 2015

EUR 14,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Mehr als 400 km pure Natur und Wanderfreude bietet der mehr als 400 km lange Saar-Hunsrück-Steig. Er schlängelt sich von Perl an der Obermosel meist auf naturbelassenen Pfaden durch die Mittelgebirgslandschaft des Hunsrücks bis nach Boppard zum Weltkulturerbe Mittelrhein. Zwischen Wald,- Wiesen- und Feldpassagen erlebt der Wanderer außergewöhnliche Zeugnisse aus Kultur und Geschichte sowie beeindruckende Landschaftsbilder. Der Wanderführer „Abenteuer Saar-Hunsrück-Steig“ begleitet Wanderer in 27 Etappen auf dem Saar-Hunsrück-Steig von Perl bis Boppard sowie auf dem Abzweig nach Trier. Auf 268 Seiten beschreibt der Autor Günter Schmitt den Wegverlauf, kompakte Tourinformationen, Höhenprofile sowie Karten im Maßstab von 1:35.000 liefern dem Wanderer alle nötigen Informationen.

Gewicht: 330 g

Autor: Günter Schmitt

Verlag: Freytag-Berndt und ARTARIA

Reihe: Wanderführer

Maßstab: 1:35.000

Medienart: Bücher

Sprache: Deutsch

EAN: 9783899208429

Erscheinungsjahr: 2015

Kontinent: Europa

Land: Deutschland

Bundesland / Provinz: Rheinland-Pfalz

Region: hunsrück, Eifelsteig

Orte / Berge / Seen: Trier
Rezension
Der Wanderführer „Abenteuer Saar-Hunsrück-Steig“ begleitet Wanderer in 27 Etappen auf dem Saar-Hunsrück-Steig von Perl bis Boppard sowie auf dem Abzweig nach Trier mit ca. 400 km Länge. Der Hunsrück, südlich bzw. rechts der Mosel im Gegensatz zur Eifel nördlich bzw. links der Mosel, mit seinen Bergen bis zu 800 Metern Höhe ü.NN. bildet einen Teil des Rheinischen Schiefergebirges in Rheinland-Pfalz und zu geringen Teilen im Saarland incl. der Rhein-, Mosel- Saar- und Nahe-Täler. Das Buch bietet zum Saar-Hunsrück-Steig praktische Informationen zu Gehzeit sowie zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. Die Touren sind auf je mehreren Seiten beschrieben incl. Kartenskizze mit Wegverlauf, Fließtext, Fotos, Längenangabe, Höhenmeter, Zeitbedarf, Einkehrmöglichkeiten, Infohinweisen, ÖPNV-Anbindung, Karten-Verweise und Highlights. Eine Übersichtskarte in der Umschlagklappe bietet einen schnellen Überblick, hilfreiche Symbole schließen die Tour-Beschreibung schnell auf, die ansprechenden Fotos motivieren.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Schlagworte:
Rheinland-Pfalz saarland Wanderführer Wandern Reiseführer: Aktiv-Urlaub Saar-Hunsrück-Steig
Inhaltsverzeichnis
ABENTEUER HUNSRÜCK-STEIG 8

Willkommen auf dem Saar-Hunsrück-Steig 8
Wanderplanung von A bis Z 12

1 Etappe Perl — Hellendorf
(mittel, 16,9 km, 6:00 Std.) 20

2 Etappe Hellendorf — Mettlach
(mittel, 16,3 km, 6:00 Std.) 32

3 Etappe Mettlach — Britten
(mittel, 11,5 km, 4:00 Std.) 44

4 Etappe Britten — Losheim am See
(mittel, 11,6 km, 4:00 Std.) 52

5 Etappe Losheim am See — Weiskirchen
(schwer, 15,3 km, 5:30 Std.) 62

6 Etappe Weiskirchen — Grimburger Hof
(schwer, 17,2 km, 6:00 Std.) 70

7 Etappe Grimburger Hof — Reinsfeld
(leicht, 8,1 km, 3:00 Std.) 80

8 Etappe Reinsfeld — Nonnweiler
(mittel, 16,2 km, 5:00 Std.) 86

9 Etappe Nonnweiler — Börfink
(mittel, 13 km, 5;30 Std.) 96

10 Etappe Börfink - Morbach 106
(schwer, 23,2 km, 7:30 Std.

11 Etappe Morbach — Kempfeld
(schwer, 17,4 km, 6:00 Std.) 116

12 Etappe Kempfeld — Idar-Oberstein
(mittel, 20,4 km, 6:30 Std.) 128

13 Etappe Idar-Oberstein — Herrstein
(schwer, 19,8 km, 8:00 Std.) 138

14 Etappe Herrstein — Forellenhof/Reinhardtsmühle
(leicht, 13,5 km, 5:00 Std.) 150

15 Etappe Forellenhof/Reinhardtsmühle — Rhaunen
(mittel, 12,2 km, 4:00 Std.) 156

16 Etappe Rhaunen — Sohren
(mittel, 19,7 km, 7:00 Std.) 162

17 Etappe Sohren — Altlay
(leicht, 10,7 km, 4:00 Std.) 172

18 Etappe Altlay — Blankenrath
(mittel, 17 km, 5:00 Std.) 178

19 Etappe Blankenrath — Mörsdorf
(mittel, 13,3 km, 6:00 Std.)

20 Etappe Mörsdorf — Kastellaun
(mittel, 14,6 km, 5:30 Std.) 192

21 Etappe Kastellaun — Schmausemühle
(mittel, 17,7 km, 6:00 Std.) 202

22 Etappe Schmausemühle — Morshausen
(schwer, 9,9 km, 4:00 Std.) 210

23 Etappe Morshausen — Oppenhausen
(schwer, 16,4 km, 6:00 Std.) 216

24 Etappe Oppenhausen — Boppard
(mittel, 17,8 km, 6:00 Std.) 224

25 Etappe Grimburger Hof — Kell am See (Abzweig)
(leicht, 12,2 km, 3:30 Std.) 230

26 Etappe Kell am See — Kasel (Abzweig)
(mittel, 20,1 km, 6:30 Std.) 240

27 Etappe Kasel — Trier (Abzweig)
(mittel, 15 km, 2:30 Std.) 250

Register 260
Impressum und Bildnachweis 262
Zeichenerklärung 263