|
Unterwegs im Traumschleifenland, Band 4 - Zwischen Welterbe Oberes Mittelrheintal und Mittleres Hunsrück
Wanderführer mit GPS-Tracks zum Download, 29 erlebnisreiche Touren, Geschichten vom Wegesrand, Regionalwissen, Insidertipps des Autors, Karten im Maßstab 1:25.000 und 1:35.000, aussagekräftigen Höhenprofilen, Übersichtskarte
Günter Schmitt
Freytag-Berndt U. Artaria
, Publicpress
EAN: 9783899208368 (ISBN: 3-89920-836-6)
188 Seiten, paperback, 11 x 19cm, September, 2015
EUR 13,99 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Bei den Traumschleifen ist der Name Programm: Die als Rundwanderungen angelegten Premiumwege laden immer wieder zum Träumen ein. Atemberaubende Ausblicke, herrliche Landschaften mit interessanten Feldformationen und beeindruckenden Natur- und Kulturdenkmäler kennzeichnen die auf naturbelassenen Wegen verlaufenden Touren. Der letzte Band stellt die Traumschleifen zwischen dem Welterbe Oberes Mittelrheintal und Mittlerem Hunsrück vor.
Gewicht: 244 g
Autor: Günter Schmitt
Verlag: Freytag-Berndt und ARTARIA
Reihe: Wanderführer
Maßstab: 1:25.000
EAN: 9783899208368
Erscheinungsjahr: 2015
Kontinent: Europa
Land: Deutschland
Bundesland / Provinz: Rheinland-Pfalz
Region: Hunsrück, Mittelrheintal
Kategorien: Wanderführer, f&b Bücher und Globen
Rezension
Dieser in 4 Bänden angelegte Wanderführer, - daher erklärt sich das Inhaltsverzeichnis, das mit Tour 83 beginnt - , umfasst den rund 2.000 Quadratkilometer großen Naturpark Saar-Hunsrück, der 1980 gegründet wurde in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Saarland liegt. In diesem großen Naturpark erstreckt sich das Wandergebiet der Traumschleifen von Norden nach Süden über rund 80 Kilometer und von West nach Ost über etwa 150 Kilometer. Im Naturpark sind weite Flächen als Landschaftsschutzgebiete ausgewiesen und 6.900 Hektar als strengere Naturschutzgebiete. Der Hunsrück mit seinen Bergen bis zu 800 Metern Höhe ü.NN. bildet einen Teil des Rheinischen Schiefergebirges in Rheinland-Pfalz und zu geringen Teilen im Saarland incl. der Rhein-, Mosel- Saar- und Nahe-Täler. Das Buch bietet zu allen Routen praktische Informationen zu Gehzeit sowie zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. Die Touren sind auf je 6 Seiten beschrieben incl. Kartenskizze mit Wegverlauf, Fließtext, Fotos, Längenangabe, Höhenmeter, Zeitbedarf, Einkehrmöglichkeiten, Infohinweisen, ÖPNV-Anbindung, Karten-Verweise und Highlights. Eine Übersichtskarte in der Umschlagklappe bietet einen schnellen Überblick, hilfreiche Symbole schließen die Tour-Beschreibung schnell auf, die ansprechenden Fotos motivieren.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Schlagworte:
Koblenz Trier Bingen Saarbrücken Wanderführer Wandern Wanderung Mainz Welterbe Kamp Mittelrheintal Merzig Saarburg Lahr Horn Kirchberg Perl Publicpress Boppard hunsrück Hermeskeil Idar-Oberstein Kastellaun Kempfeld Kirn Mörsdorf Rheinböllen Simmern St. Goar St. Goarshausen Weiler Sulzbach Hahn Saarlouis Herrenberg Freisen Neunkirchen Gemünden Laubach Buchholz Nennig Ehnen Enkirch Herrstein Hottenbach Losheim am See Mannebach Rhaunen Schauren Traumschleifenland Wadern zell 836 Algenrodt Altlay Argenthal Bad Salzig Belgweiler Beltheim Bickenbach Biebern Blankenrath Blickersau Bornhofen Buchenau Büchenbeuren Bundenbach Dillendorf Emmelshausen Enzweiler Fellen Fleckertshöhe Gehlweiler Gondershausen Herschwiesen Heuchelheim Heyweiler Hirzenbach Holzfeld Horbruch Kaffeld Klosterkumbd Krummenau Langenlohnsheim Laufersweiler Layenkaul Leiningen Liederbach Liesenich Mastershausen Mengerschied Mittelstrimmig Morshausen Nahbollenbach Neuerkirch Nieder Kostenz Nörtershausen Oberbrombach Oberkirchen Oppenhausen Oppertshausen Panzweiler Petershäuserhof Peterswald-Löffelscheid Ravengiersburg Rödelhausen Rötsweiler Sargenroth Schabbach Schönborn Schwall Sosberg Spesenroth Udenhausen Zilshausen
Inhaltsverzeichnis
Tourenübersicht 2
Willkommen im Traumschleifenland 8
Wanderplanung von A bis Z 10
83 Nahe-Felsenweg (hoch, 9,2 km, 4:00 Std.) 16
84 Rund um die Kama (niedrig, 6,4 km, 2:30 Std.) 22
85 Edelsteinschleiferweg (mittel, 15 km, 5:00 Std.) 26
86 Hahnenbachtaltour (mittel, 9,4 km, 3:00 Std.) 34
87 STUMM-Orgel-Weg (mittel, 14,5 km, 4:00 Std.) 40
88 Via molarum (mittel, 16 km, 5:00 Std.) 46
89 Kappleifelsen-Tour (mittel, 8,8 km, 3:00 Std.) 56
90 Karrenberg (mittel, 6,2 km, 2:00 Std.) 62
91 Heimat (mittel, 10,5 km, 3:30 Std.) 68
92 Domblick (niedrig, 10,6 km, 3:30 Std.) 74
93 Soonwald (mittel, 9,9 km, 3:30 Std.) 80
94 Klingelfloß(niedrig, 7,9 km, 2:30 Std.) 84
95 Schanzerkopftour (mittel, 15,5 km, 4:30 Std.) 88
96 Altlayer Schweiz (mittel, 6,9 km, 4:30 Std.) 96
97 Layensteig Strimmiger Berg (mittel, 14 km, 5:00 Std) 100
98 Masdascher Burgherrenweg (mittel, 14 km, 4:30 Std.) 104
99 Dünnbachpfad (mittel, 10 km, 3:30 Std.) 110
100 Burgstadt-Pfad (niedrig, 6,8 km, 2:30 Std.) 116
101 Baybachklamm (hoch, 10,5 km, 5:00 Std.) 122
102 Murscher Eselsche (mittel, 10,5 km, 5:00 Std.) 128
103 Rabenlay (mittel, 16,5 km, 5:00 Std.) 134
104 Oberes Baybachtal (mittel, 15,0 km, 4:00 Std.) 140
105 Elfrbachklamm (mittel, 8,3 km, 4:00 Std.) 146
106 Hasenkammer (mittel, 10 km, 4:00 Std.) 150
107 Mittelrhein-Klettersteig (hoch, 5 km, 3:00 Std.) 154
108 Eifenlay (mittel, 10 km, 4:00 Std.) 160
109 Marienberg (mittel, 11,5 km, 4:00 Std.) 164
110 Fünfseenblick (mittel, 10 km, 4:00 Std.) 170
111 Rheingold (hoch, 10,5 km, 4:00 Std.) 176
Register 186
Impressum und Bildnachweis 188
Zeichenerklärung 189
Weitere Titel aus der Reihe Wanderführer |
|
|