lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
PublicPress Wanderführer: Wandern links und rechts der Deutschen Weinstraße   Wanderführer mit Einkehrtipps für Genießer
PublicPress Wanderführer: Wandern links und rechts der Deutschen Weinstraße
Wanderführer mit Einkehrtipps für Genießer




Anne-Bärbel Engelhart

Freytag-Berndt U. Artaria , Publicpress
EAN: 9783899208214 (ISBN: 3-89920-821-8)
188 Seiten, paperback, 11 x 19cm, Februar, 2014

EUR 13,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der Haardtrand, der sich von Nord nach Süd stark verändert, beeindruckt durch abwechslungsreiche Wälder, Herrliche Ausblicke in die Rheinebene und zahlreiche An- und Abstiege bei den Wanderungen. Der Pfälzerwald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands, die Steigungen sind eher moderat. Die Deutsche Weinstraße verläuft über 80 km entlang des Pfälzerwaldes im Übergang zur Rheinebene. Die im Buch beschriebenen Wandertouren erstrecken sich über ca. 100 km von Nord nach Süd und etwa 70 km von West nach Ost in außergewöhnlich abwechslungsreicher Landschaft. Wanderführer mit Einkehrtipps für Genießer, Insidertipps von der Autorin, Wein- und Regionalwissen, 30 Touren, Kompakten Reiseinfos, Kartografie und Höhenprofilen, Übersichtskarte.

Gewicht: 240 g

Autor: Anne-Bärbel Engelhart

Verlag: Freytag-Berndt und ARTARIA

Reihe: Wanderführer

Medienart: Bücher

Sprache: Deutsch

EAN: 9783899208214

Erscheinungsjahr: 2014

Kontinent: Europa

Land: Deutschland

Region: Pfälzerwald

Kategorien: Wanderführer, f&b Wanderkarten

Anne-Bärbel Engelhart, Jahrgang 1962, wandert seit dem Kindesalter, vom Mittelgebirge bis zu Expeditionen in 6.000er Regionen. Sie ist Fachübungsleiterin Bergsteigen im DAV und zertifizierte Wander-, Natur- und Landschaftsführerin. Sie schreibt Wanderführer und Artikel in Zeitschriften und Tageszeitungen. Ihr Wander-Wissen gibt sie in Grundlagen-Seminaren weiter, führt Wander- und Reisegruppen als Gästeführerin und Reisebegleiterin an der Deutschen Weinstraße.
Rezension
Das milde und sonnenreiche Klima an der Deutschen Weinstraße hat die alten Römer auf die Idee mit dem Weinanbau in der Pfalz gebracht. Heutzutage wird in der gesamten Region, auf mehr als 23.000 ha Fläche, Wein angebaut. Bis weit in den Herbst hinein kann man an der sonnenverwöhnten Weinstraße herrlich wandern. Der ehemals Geseker Publicpress-Verlag, jetzt in den österreichischen freytag-berndt-Verlag aufgegangen, bietet für den Freizeitbereich vielfältige Karten, Wanderkarten, Radwanderkarten, Motorradkarten, Reiseführer und eben auch Wanderführer, wie den exemplarisch hier vorzustellenden zur Deutschen Weinstraße. Auf jeweils 2-3 Doppelseiten finden sich alle notwendigen Informationen zur Planung und Durchführung der beschriebenen Wanderungen unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrade (vgl. Inhaltsverzeichnis). Neben der Beschreibung im Fließtext findet sich immer eine Kartenskizze mit eingezeichnetem Wegverlauf, ein Höhen- und Längenprofil, Fotos und kompakte Toureninfos in tabellarischer Form mit u.a.: Länge, Dauer, Höhenmeter, Anfahrt, Ausgangspunt, Wegmarkierung, Einkehrmöglichkeiten, Touristinfo sowie Hinweis auf Sehenswürdigkeiten am Wegverlauf.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Schlagworte:
Rhein Wanderführer Wandern Wanderung Drachenfels Pfalz Wandertour klima Pfälzer Wald Wissembourg Deutsche Weinstraße Bienwald Edenkoben Publicpress St. Martin Hardenburg Rietburg Villa Ludwigshöhe Weinwandern teufelsmauer Annweiler am Trifels Bad Dürkheim Deidesheim Haßloch Landau in der Pfalz Neustadt an der Weinstraße Rhodt unter Rietburg Rheinzabern Teufelstisch Burrweiler Eisenberg (Pfalz) Eiswoog Erdekaut Erlenbach bei Daun Hördt Kalmit Kirrweiler (Pfalz) Klingenmünster Lambrecht (Pfalz) Maikammer Neidenfels Schaidt Schweigern-Rechtenbach Wachenheim Ungeheuersee
Inhaltsverzeichnis
WANDERN LINKS UND RECHTS DER DT. WEINSTRASSE 6

Willkommen an der Deutschen Weinstraße 6
Wanderplanung von A bis Z 8
Natur und Umwelt 14

NÖRDLICHE WEINSTRASSE (LEININGERLAND) 18

1 Eiswoog bei Ramsen — Abwechslungsreiche Familienwanderung (leicht, 10,3 km, 3:00 Std.) 18
2 Erlebnislandschaft Erdekaut — Wanderung vom Landgasthof Seltenbach zur Erlebnislandschaft Erdekaut (leicht, 4 km, 1:30 Std.) 24
3Altleiningen — Abwechslungsreiche Wanderung zu vielen Mühlen und dem Wildpark in Carlsbroerg (leicht, 14,1 km, 4:30 Std.) 28

MITTLERE WEINSTRASSE (MITTELHAARDT) 34

4 Leistadt — Ungeheuersee — Lindemannsruhe — Erlebnisreiche Tour mit 2 Varianten (mittel, 11,8 km, 4:30 Std., mittel, 14 km, 5:15 Std.) 34
5 Der Teufel, die Äbte und Grafen (mittel, 14,2 km, 5:00 Std.) 40
6 Vom Saupferch zum Drachenfels — Anspruchsvolle Wanderung durch das Naturschutzgebiet mit schönen Aussichten und Kulturdenkmälern (mittel, 12,6 km, 4:30 Std.) 46
7 Die ehemaligen Jagdschlösser der Pfälzer Adligen mit ungewöhnlichen Namen — Über Kehrdichannichts nach Schaudichnichtum (mittel, 12,6 km, 4:30 Std.) 52
8 Römerrundwanderweg — Auf den Spuren der Römer von Wachenheim nach Bad Dürkheim (mittel, 20,7 km, 7:30 Std.) 58
9 Deidesheim — Geotop, Wachtenburg und Bismarckhöhle — Interessante Wanderung mit Einblicken in Biologie und Geologie rund um den Pechsteinkopf (mittel, 13,8 km, 4:00 Std.) 66
10 Durchs Silbertal zum Weinbiet (mittel, 13 km, 4:00 Std.) 72

SÜDLICHE WEINSTRASSE (OBERHAARDT) 78

11 Neustadter Südgipfeltour auf den Königsberg (und Nollen) (schwer, 14 km, 5:00 Std.; schwer, 16,3 km, 5:30 Std.) 78
12 Lambrecht — Neidenfels — Romantische Waldwanderung zur Rasthütte und zu Burgruinen (mittel, 12,6 km, 3:30 Std.) 84
13 St. Martin — Auerochsenweg und Barfußerlebnisparcours (leicht, 5 km, 1:30 Std) 88
14 Kirrweiler - Blücher Rundweg (leicht, 5 km, 1:30 Std.) 92
15 Durchs idyllische Bachtal zur Kalmit und übers Klausental zurück (mittel, 11 km, 4:00 Std.)96
16 Rhodt - Ludwigsturm - Rietburg - (Friedensdenkmal) - Villa Ludwigshöhe - 2 Varianten (schwer, 17,3 km, 7:00 Std., mittel, 10,9 km, 4:30 Std.) 100
17 Burrweiler, Gleisweiler- Walddusche und herrliche Ausblicke (mittel, 10,1 km, 3:00 Std.) 106
18 Landau - Siebeldingen - Ramberg, auf historischem Marktweg zurück nach Landau - 3 Varianten (schwer, 29 km, 9:30 Std.; mittel, 21,5 km, 7:30 Std.; mittel, 13 km, 4:00 Std.) 110

SÜDLICHE WEINSTRASSE (WASGAU UND UMLAND) 120

19 Rinnthal - Triftweg - 3 Varianten (schwer, 16 km, 5:00 Std.; mittel, 7,7 km, 2:30 Std.; mittel, 13,6 km, 4:00 Std ) 120
20 Hinterweidenthal - Teufelstisch (leicht, 9,1 km, 3:00 Std.) 126
21 Annweiler - Richard-Löwenherz-Weg (schwer, 13,1 km, 4:45 Std.) 130
22 Naturschutzgebiet Kleine Kalmit (leicht, 8 km, 2:30 Std.) 136
23 Klingenmünster (mittel, 9,4 km, 2:30 Std.; mittel, 10 km, 3,00 Std.) 142
24 Vom Berwartstein zur Ruine Drachenfels (mittel, 12,2 km, 2:45 Std.) 150
25 Vom Weintor zur Ruine Guttenberg - Wanderung im Grenzgebiet (mittel, 15,8 km, 5:00 Std.) 154

RHEIN, IN DER RHEINEBENE UND IM BIENWALD 160

26 Hasslocher Mühlenwanderweg (leicht, 17,4 km, 4:00 Std) 160
27 Offenbach an der Queich - auf den Spuren der Störche (leicht, 11,8 km, 3:00 Std.) 168
28 Hördter Rheinauen - Auf dem Treidlerweg (leicht, 13,8 km, 3:30 Std.) 172
29 Rheinzabern - Bienwald und Naturschutzgebiet Otterwaldbruch (leicht, 10,6 km, 2:45 Std.) 176
30 Schaidt - Westwallrundweg (mittel, 16 km, 5:15 Std.; leicht, 8 km, 3:00 Std.) 180

Register 186
Bildnachweis und Impressum 188
Weitere Titel aus der Reihe Wanderführer