| 
 
  |  | 
  
    | Mosel-Radweg Von Metz an den Rhein 
 Maßstab 1:50.000
 
 bikeline-Team
 Esterbauer
 EAN: 9783850000048 (ISBN: 3-85000-004-4)
 148 Seiten, Spiralbindung, 23 x 12cm, 2009
 
EUR 12,40alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Das Moseltal bietet alles, was man so gemeinhin mit einem typischen Weinland assoziiert. Der Fluss wird allerorts von steilen Hängen flankiert, die ihrerseits mit unzähligen Weinreben bedeckt sind. Zu dieser attraktiven Landschaft, in der man noch dazu mildes Klima erwarten kann, gesellen sich die urgemütlichen Winzerdörfer. Massive Steinhäuser und zierliche Fachwerkhäuser sind im Moselland keine Seltenheit, sondern vielmehr die Regel. In den meisten dieser Häuser wird Wein gekeltert und ausgeschenkt. „Für einen Schoppen muss immer Zeit sein”, ist das Motto der Moselaner, die den leichten Wein mit viel Muße genießen.
 Und nirgendwo lässt es sich angenehmer übernachten als in einem alten Fachwerkhaus, um das sich die Ranken der Weinreben schlingen. An Idylle und Romantik ist dies aber noch nicht genug, Burgen und Ruinen begleiten den Fluss, als seien sie die Perlen einer Kette. Um die Burgen scharen sich, genau wie um die Entstehung so mancher Weinlagen, eine ganze Reihe eigentümlicher Geschichten und Sagen.
 
 Die Geschichte des Mosellandes hat natürlich nicht mit den Römern begonnen, da sie aber viele monumentale Bauwerke hinterlassen haben, sind sie wohl eines der herausragendsten Völker, die dieses Gebiet je beherrscht haben. Sie haben prächtige Paläste, Amphitheater, riesige Badeanlagen, Brücken, Wasserleitungen und vieles mehr errichtet und das Land um Wissen und Können bereichert. Nach der Christianisierung übernahmen fränkische Könige einerseits und die Trierer Erzbischöfe andererseits die Herrschaft im Land. Burgen und Zehenthäuser sowie Kirchen und Klöster erzählen aus dieser Zeit. Die zahlreichen historischen Gebäude, der Wein, die eindrucksvolle Landschaft, die einladenden Winzerdörfer – dies und noch vieles mehr machen eine Radtour entlang der Mosel zu einem unvergesslichen Erlebnis.
 
 Streckencharakteristik
 
 Länge
 
 Die Länge des Mosel-Radweges zwischen Metz und Koblenz beträgt rund 300 Kilometer. Varianten und Ausflüge sind dabei nicht berücksichtigt.
 
 Wegequalität & Verkehr
 
 Die Qualität der Wege ist vor allem in Deutschland hervorragend. Unbefestigte oder schlecht befahrbare Wegstücke gibt es nur selten. Der Mosel-Radweg verläuft meist auf befestigten bzw. asphaltierten Straßen und Radwegen. Nur zwischen Bullay und Senheim sowie zwischen Cond und Treis-Karden ist mit einem längeren unbefestigten Abschnitt zu rechnen, da die Route hier durch ein Naturschutzgebiet führt. Auch in Frankreich begegnen Ihnen manche relativ kurze Wegstücke auf Schotterstraßen, ansonsten verläuft die Route auf befestigten Wegen.
 
 Die Verkehrsbelastung an der Mosel gestaltet sich unterschiedlich. Zu Beginn zwischen Metz und Thionville müssen Sie immer wieder für kurze Stücke auf verkehrsreiche Straßen ausweichen. Danach führt die Route auf Radwegen, verkehrsarmen Straßen und Radstreifen dahin. Selten sind Teilstücke direkt auf verkehrsreichen Straßen zurückzulegen. Sollte die Verkehrsbelastung auf den Abschnitten mit Radstreifen zu groß werden, besteht immer wieder die Möglichkeit, auf einer der zahlreichen Brücken und Fähren ans andere Moselseite zu wechseln.
 
 Beschilderung
 
 Von Metz bis Thionville gibt es keine Beschilderung, danach ist der Mosel-Radweg aber durchgehend bis Koblenz ausgeschildert.
 
 Tourenplanung-Zentrale Informationsstellen
 
 Mosellandtouristik, Kordelweg 1, D-54470 Bernkastel-Kues,Tel: 06531/9733-0, www.mosellandtouristik.de
 
 www.moselland-radtouren.de
 
 Reiseveranstalter und Infostellen:
 
 
 
 Name Telefon-Nr Weblink
 
 Austria Radreisen (0043)07712-55110 www.austria-radreisen.at
 
 Eurobike (0043)06219/7444 www.eurobike.at
 
 Pedalo (0043)07248/635840  www.pedalo.com
 
 Velociped Fahrradreisen (0049)06421-88689-0 www.velociped.de
 
 
 
 Links entlang des Weges:
 
 
 
 Ort Name Telefon-Nr Weblink
 
 Bernkastel-Andel Feriengut Bohn (0049)06531 8443 http://www.feriengut-bohn.de/
 
 Bonn Landschriften-Verlag GmbH (0049)0228-96302-19 www.bauernhofurlaub.com
 
 Cochem Zum fröhlichen Weinberg (0049)02671/4193 www.zum-froehlichen-weinberg.de
 
 Enkirch/Mosel Hotel Dampfmühle (0049)06541/813950 www.dampfmuehle-enkirch.de
 
 Enkirch/Mosel Hotel-Restautant Gambrinus (0049)06541/4141 www.hotel-gambrinus.de
 
 Enkirch/Mosel Weingut Conrad (0049)06541-9987 www.ferienweingut-conrad.de
 
 Erden Weingut Klaus Lotz (0049)06532/3029 www.weingut-lotz.de
 
 Hatzenport Gasthaus Zur Traube (0049)02605/777 www.moselgasthofhosp.eu
 
 Klotten Hotel Gasthaus & Restaurant Zur Post (0049)02671-7116 www.hotelzurpost-klotten.de
 
 Kobelz-Güls Hotel Restaurant Weinhaus Grebel (0049)0261-42530 www.hotel-grebel.de
 
 Kobern-Gondorf Landgasthaus Zur Kupferkanne (0049)02607-342 www.zur-kupferkanne.de
 
 Longuich Restaurant-Gästezimmer-Weingut Wein im Turm (0049)06502-5595 www.weingut-js.de
 
 Mehring Gasthaus Zur Rebe (0049)06502/2127 www.gasthaus-zur-rebe.de
 
 Mehring Weingut Hans Hoffranzen (0049)06502/8441 www.weingut-hoffranzen.de
 
 Moselkern Gästezimmer Hedwig Pauly (0049)02672/7085 www.Pauli-moselkern.de
 
 Neumagen-Drohn Hotel-Cafe am Römerweinschiff (0049)06507/2188 www.cafe-wald.de
 
 Nittel Weingut Karl Sonntag (0049)06584-7139 www.weingut-Sonntag.de
 
 Piesport Weingut Hain (0049)06507-2442 www.weingut-hain.de
 
 Piesport Weingut Lothar Kettern (0049)06507-2813 www.weingut-kettern.de
 
 Pölich Weinstube Schömann (0049)06507/3193 www.Kanzlerhof.de
 
 Pommern Hotel-Restaurant Onkel Otto (0049)02672-2407 www.onkel-otto.com
 
 Reil Weingut Brennerei Winzermeister Emil Dauns (0049)06542-21025 www.dauns.de
 
 Remich Hotel Saint Nicolas (00352)026663 www.saint-nicolas.lu
 
 Riol Weingut Weich (0049)06502-2648 www.weingut-weich.at
 
 Schweich Campingplatz Restaurant Zum Fährturm (0049)06502/91300 www.kreusch.de
 
 Senheim Hotel Weingut Schützen (0049)02673/4306 o. 4655 www.hotel-schuetzen.com
 
 Trarbach Altstadt-Cafe (0049)06541/810625 oder -4605 www.altstadtcafe-trarbach.de
 
 Trier Astoria Hotel (0049)0651/978350 www.astoria-hotel.de
 
 Trier Hotel Deutscher Hof (0049)0651-97780 www.hotel-deutscher-hof.de
 
 Trier Hotel Weinhaus Haag (0049)0651-97575-0 www.hotel-weinhaus
 
 Trier-Ruwer Hotel Rest. Zur Post (0049)0651/5100 www.hotel-zur-post-trier.de
 
 Wintrich Weinhaus Simon (0049)06534-664 www.weinhaus-simon.de
 
 Rezension Dieses gut gegliederte Radtourenbuch im für Radfahrer/innen geeigneten Maßstab 1:75.000 beschreibt die Rundtour entlang der lieblichen Mosel in Text, Bild und Karten. Enthalten sind exakte topographische Landkarten, Orts- und Stadtpläne, genau recherchierte Routenbeschreibungen, ein umfangreiches Übernachtungsverzeichnis mit Bett & Bike-Betrieben, alle wichtigen Telefonnummern und zahlreiche Hintergrundinformationen - alles gründlich recherchiert und auf dem aktuellen Stand. In der praktischen Spiralbindung mehrheitlich rechts die Karte, links die Streckenbeschreibung mit allem, was man benötigt zur Tourenplanung. Auf insgesamt 545 Kilometern von der Quelle in Frankreich bis zur Mündung am »Deutschen Eck« erweist sich die Mosel nicht nur als echte Europäerin, sondern auch als landschaftliches Gesamtkunstwerk mit idyllischem Weinanbau, schroffen Felsformationen und dichten Wäldern. Eingegraben in steilen Weinhängen mäandert der Fluss an römischen Bauwerken, mächtigen Burgen und hübschen Orten wie Neumagen-Dhron, Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach, Beilstein oder Cochem vorbei. Das wunderschöne Koblenz und Trier - älteste Stadt Deutschlands - sind ohne Frage Höhepunkte der Radreise. 
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo bikeline RadtourenbücherDas Konzept für Ihre perfekte RadtourJeder Meter vor Ort erhoben
 Querformat mit geschützter Spiralbindung
 exakte topografische Landkarten
 zahlreiche Orts- und Stadtpläne
 genaue Streckenbeschreibung
 umfassendes Übernachtungsverzeichnis
 viele Hintergrundinformationen
 gründlich recherchiert und laufend aktualisiert
 
 So entstehen unsere Bücher
 Wir schreiben nur über das, was wir auch selber befahren haben
 Ein Grundbaustein unseres Erfolges ist die gründliche Recherche vor Ort. Jeder beschriebene Meter ist auch tatsächlich von einem unserer Redakteure vor Ort abgefahren und auf seine Fahrradtauglichkeit geprüft worden. Wenn eine Radroutenbeschilderung fehlt oder sich eine offizielle Streckenführung als ungeeignet herausstellt, suchen wir eine optimale Strecke oder bieten verschiedene Varianten an. Auf dieser Basis erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit den örtlichen Fremdenverkehrsstellen..
 
 Kartographie
 Streckenbeschreibungen, Stadtpläne und exakte Landkarten
 Auf die Bedürfnisse der Radfahrer abgestimmte und exakte Landkarten gewährleisten die mühelose Orientierung und informieren über Straßenbelag, Streckenlänge, Verkehrsaufkommen, Steigungen und vieles mehr. Unser ganzer Stolz sind dabei unsere digital erstellten Karten, die ein Optimum an hoher Detailtreue und klarer Lesbarkeit darstellen. In dicht verbauten Ortsgebieten, wo auch die beste Landkarte versagt, helfen Ihnen zahlreiche Stadtpläne die Orientierung nicht zu verlieren. Und wenn das alles nichts hilft, führt Sie eine minutiös genaue Streckenbeschreibung im Textteil wieder auf den richtigen Weg. Der Informationsgehalt der Karten wird zusätzlich durch zahlreiche genau recherchierte sowie ständig aktualisierte Thematiksymbole erhöht. Sehenswürdigkeiten, touristische Einrichtungen und andere hilfreiche Informationen sind dadurch mit einem Blick auf die Karte erkennbar. .
 
 Format und Ausführung
 Konfektioniert für die Lenkertasche auf dem Fahrrad
 Ein wichtiges Merkmal der bikeline-Radtourenbücher ist das markante Querformat, ideal für die Lenkertasche am Fahrrad. Dazu passend ermöglicht die hinter dem Umschlag geschützte und patentierte Spiralbindung das einfache Umklappen des Buches und garantiert eine lange Haltbarkeit - schließlich sollen unsere Bücher ja nicht im Regal verstauben, sondern von ambitionierten Radfahrern beansprucht werden.
 
 Hintergrundinformationen und Übernachtungsverzeichnis
 Nur gut ausgeschlafene Radfahrer sind glückliche Radfahrer
 Zu einer gelungenen Radtour gehört mehr als nur den Weg zu finden. Wir informieren Sie über Sehenswertes und Historisches, Interessantes oder Kurioses entlang der Strecke. Dabei dürfen natürlich auch genaue Informationen wie Adressen, Telefonnummern oder Öffnungszeiten nicht fehlen. Jeder, der schon einmal auf einer mehrtägigen Radtour war, weiß, wie mühsam die Quartiersuche manchmal sein kann. Wir lassen Sie auch dabei nicht im Stich. Alle unsere Bücher über mehrtägige Touren enthalten ein umfangreiches Übernachtungsverzeichnis mit Adressen, Telefonnummern und einer Einteilung in Preiskategorien. Selbstverständlich sind auch Privatzimmer, Jugendherbergen und Campingplätze verzeichnet. So fällt die Suche nach einem geeigneten Zimmer nicht schwer.
 Regelmäßige Überabeitungen
 Alle Bücher sind am aktuellen Stand gehalten
 Der tollste Reiseführer ist nutzlos, wenn er veraltet ist. Daher ist es für uns selbstverständlich, dass die bikeline-Radtourenbücher regelmäßig überarbeitet werden. Durchschnittlich alle 1,8 Jahre gibt es eine neue Auflage. Dabei werden die Neuauflagen nicht einfach nur nachgedruckt, sondern bei jeder Auflage werden Korrekturen und neue Informationen eingearbeitet und, wenn notwendig, Streckenänderungen der Radroute vor Ort neu geprüft. Zu dieser Korrekturarbeit leisten zahlreiche Leser mit ihren Zuschriften einen wichtigen Beitrag, denn auch durch Ihre Informationen bleiben wir immer auf dem Laufenden. So halten Sie mit jeder neuen Auflage immer den aktuellsten Informationsstand in den Händen. .
 
Inhaltsverzeichnis 1:50.000 148 Seiten
 Länge: 300 km
 Ortspläne, ÜVZ
 978-3-85000-004-8
 Preis: € 12,40
 
 4	Kartenlegende
 6	Der Mosel-Radweg
 12	Zu diesem Buch
 
 14   Von Metz nach Perl/Schengen    61 km
 28   Von Perl/Schengen nach Trier am linken Ufer   50,5 km
 42   Von Perl/Schengen nach Trier am rechten Ufer   49,5 km
 44   Ausflug Schloss Berg und Römisches Mosaik
 53   Von Trier nach Bernkastel-Kues am linken Ufer         62,5 km
 54   Zur Burg Ramstein (9 km)
 67  Von Trier nach Bernkastel-Kues am rechten Ufer     61 km
 81   Von Bernkastel-Kues nach Koblenz am linken Ufer	  125,5 km
 96   Zur Burg Eltz und nach Münstermaifeld (16 km)
 104   Von Bernkastel-Kues nach Koblenz am rechten Ufee       125,5 km
 
 126   Übernachtungsverzeichnis
 146  Ortsindex
 
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Bikeline Radtourenbuch und Karte |  |  |