lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Religion Neue Stundenbilder mit Kopiervorlagen, 6. Jahrgangsstufe
Religion
Neue Stundenbilder mit Kopiervorlagen, 6. Jahrgangsstufe




Otto Mayr

Auer
EAN: 9783403035459 (ISBN: 3-403-03545-X)
139 Seiten, kartoniert, 21 x 30cm, 2001

EUR 25,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Dieser Band enthält sprachlich prägnant formulierte und schülernah aufgebaute Stundenbilder zum Religionsunterricht der 6. Jahrgangsstufe nach dem neuen Lehrplan. Die Vorlagen sind so konzipiert, dass sie ohne Einsatz weiterer Materialien verwendet werden können. Informative Texte, Kunstbilder, Fotos, Karten und vieles mehr laden zum selbstständigen Erarbeiten, Verstehen, Weiterdenken und kreativen Umsetzen ein. Arbeitsblätter dienen der Vertiefung und Ergebnissicherung.


Rezension
Da man für diese Jahrgangsstufe selten so gutes Material findet, ist dieses Werk umsomehr herauszuheben. Aktuelle Texte und Bilder altersgemäß aufbereitet und regen die Schüler zum kritischen Auseinandersetzen mit religiösen Themen an. Die Kapitel im Buch entsprechen den Lehrplanthemen der Jahrgangsstufe. (Thomas Meindl, lehrerbibliothek.de)
Verlagsinfo
Die Themen:
Menschen fragen nach Gott - auf der Suche nach Antworten
Christengemeinden entstehen - von Jerusalem in die Welt
Freie Zeiten - zwischen Interesse und Langeweile
Befreiung und Rettung - Grunderfahrungen des Glaubens
Mit Anforderungen umgehen - Orientierung für unser Handeln finden
Ausdrucksformen einer tieferen Wirklichkeit - Symbole und Sakramente
Inhaltsverzeichnis
1. Menschen fragen nach Gott — auf der Suche nach Antworten 5
1.1 Gott ist wie — Bilder und Vorstellungen 6
Wie stellen sich Kinder, Jugendliche, Erwachsene Gott vor? 7
So sehen Künstler Gott 8
Wie Menschen von Gott sprechen 8
Redest du auch oft so von Gott? 9
Carina und ihre Beziehung zu Gott 11
Gott ist wie 13

1.2 An Gott glauben — Erfahrungen und Zugänge 14
Gotteserfahrungen im Alten Testament 14
Gott ist größer als alle Bilder 16
Bildworte für Gott im Alten Testament 17
Wie Jesus von Gott spricht 18
Wir glauben an Gott, den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist... 21
Wie drücken Menschen den Glauben an den dreieinigen Gott aus? 23
Menschen fragen nach Gott 24

2. Christengemeinden entstehen — von Jerusalem in die Welt 25
2.1 Begeisterung steckt an: Der Glaube breitet sich aus 26
Das Pfingstfest in Jerusalem Die Steinigung des Stephanus Die Bekehrung des Saulus — aus Saulus wird Paulus 27
Paulus gründet viele Christen- gemeinden 30
Paulus in Rom 35
Leben und Wirken der ersten christlichen Gemeinden 36
Die ersten Christengemeinden — Zusammenleben und Konflikte 37

2.2 Aus dem Glauben leben — Christen in der Geschichte
Die Zeit der Christenverfolgungen 38
Katakomben — Friedhöfe und Kirchen 39
Kurzformeln des Glaubens 40
Das Ende der Christenverfolgungen 41
Ausbreitung des Glaubens und Christenverfolgung — Weißt du Bescheid? 42
Wie kam das Christentum nach Deutschland? 43
Bonifatius — Apostel der Deutschen 44
Klöster — Zentren des Glaubens und der Kultur Der Benediktinerorden 47

3. Freie Zeiten — zwischen Interesse und Langeweile 49
3.1 Freizeit — freie Zeit 50
Was wir in unserer freien Zeit gern machen 51
Was wir in unserer freien Zeit weniger gern machen Freizeit — wofür? 52
Wo bleibt meine Zeit? 53
Wenn ich alle Zeit der Welt hätte 55
Zeit, etwas Kostbares — ein Rück blick auf den vergangenen Tag 57
Zeit, etwas Kostbares 59
Zeit — Sprichworte, Lebensweisheiten und Zitate 60

3.2 Die Welt hereinholen — was mir die Medien bieten 61
Medien in meinem Alltag 61
Wie Medien mein Leben beeinflussen 62
Fernsehen — Zahlen, Daten, Fakten 64
Fernsehen — eine durchaus interessante Sache 65
Fernsehen — neue Untersuchungsergebnisse 66

3.3 Zur eigenen Wirklichkeit finden — das Leben selber (er)leben 67
Auch hier könntest du Teile deiner Freizeit verbringen 67
Aktionen statt Langeweile? 69

4. Befreiung und Rettung - Grunderfahrungen des Glaubens 70
4.1 Wichtige Ereignisse nicht vergessen — Israel lebt aus den Erzählungen seiner Geschichte 71
Israel — Geschichte eines Volkes mit Höhen und Tiefen 72
Schöpfung und Sündenfall 73
Die Erzväter 74
Unterdrückung und Befreiung 75
Die Rettung Schilfmeer 76
Auf dem Weg ins verheißene Land Kanaan 79
Die Zeit der Könige 80
Propheten reden ins Gewissen 82
Verbannung und Rückkehr 82
Israel unter der Fremdherrschaft der Römer 84
Kleine Geschichte Israels — Kennst du dich aus? 85
Jüdische Feste erinnern an die Geschichte Israels 86
Das Paschafest — das jüdische Ostern 87
Ein Paschamahl-Menüvorschlag 89

4.2 Mit der Bibel leben — Texte des Glaubens 91
Die Bibel — ein Bestseller 91
Altes oder Neues Testament 93
Die Bibel — eine treibende Kraft für Kunst und Kultur 94
Die Lutherbibel — ein erstes Sprachlehrbuch 95
Ein Auftrag der Bibel — Hoffnung und Anerkennung vermitteln 96

5. Mit Anforderungen umgehen — Orientierung für unser Handeln finden 98
5.1 Zwischen Freiheit und Zwang — Anforderungen und Regeln 99
Gebote und Verbote — sind sie überhaupt notwendig? 100
Spielregeln des Lebens 101
Vorschriften und Gebote — wozu? 102
Das ist nur etwas für Jungen — das ist nur etwas für Mädchen 103
Frauenangelegenheiten — Männersache — und was meinst du? 104
Das Zusammenleben selber regeln? 105

5.2 Das Leben schützen und fördern — biblische Hilfen und Weisungen 106
Die Zehn Gebote — auch heute noch gültig 106
Die Zehn Gebote in Beispielen 107
Die Goldene Regel 108
Die Goldene Regel (Arbeitsblatt) 109
Das Hauptgebot der Gottes- und Nächstenliebe 110

5.3 Tief in mir verborgen — mein Gewissen 112
Tief in mir — mein Gewissen 112
Gewissensentscheidungen — nicht immer einfach 113
Orientierung für unser Handeln finden 114

6. Ausdrucksformen einer tieferen Wirklichkeit — Symbole und Sakramente 115
6.1 Das bedeutet mir viel — wovon Symbole erzählen 116
Meine Heiligtümer 117
Worauf Menschen, Handlungen, Dinge verweisen können 118
Ein Symbol — was ist das? 119
Mit Symbolen arbeiten 120
Immer schon begleiten Symbole unser Leben 121
Gebärden und Gesten als Symbolhandlungen 124
Licht — ein Ursymbol 125
Wasser — ein Ursymbol 126
Symbole begleiten unser Leben 127

6.2 Wo sich das Leben verdichtet — die Zuwendung Gottes erfahren 128
Symbole und Zeichen verweisen auf Jesus 128
Jesus kümmert sich um Menschen 129
Die Symbolhandlungen der Sakramente 130
Sakramente auf unserem Lebensweg 131
Brot für andere werden 133
Die Sakramente der Kirche 134

Arbeitsblätter (Lösungen) 135