|
EinFACH Leben, Ausgabe Hauptschule in Bayern : 6. Jahrgangsstufe, Lehrerband
Unterrichtssequenzen mit Stundenbildern, Kopiervorlagen, Bausteinen und Projekten
Wolfgang Rieß, Reinhard Schlereth
Auer
EAN: 9783403029854 (ISBN: 3-403-02985-9)
247 Seiten, 21 x 30cm, August, 2003
EUR 28,80 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Dieser Band bietet ausführliche Stundenbilder zu den Themen des Religionsunterrichts in der 6. Jahrgangsstufe. die angebotenen Arbeitsblätter enthalten meditative Elemente, Spiele zum Lernen und Vertiefen, Anregungen zum Malen und Musizieren sowie Leitfäden zum Suchen und eigenständigen Erkunden. Zur Vertiefung des erworbenen Wissens sind Lernzielkontrollen angeboten. Schülergemäße Projektvorschläge fördern Kreativität und selbstständiges Arbeiten der Schülerinnen und Schüler. Materialien zum Schulalltag runden das Werk ab. Insgesamt vermitteln diese Unterrichtssequenzen einen raschen Überblick über die einzelnen Stundenthemen und stellen zeitgemäße und schülergerechte Materialien für einen konstruktiven Unterricht zur Verfügung.
B.Dotzauer, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
A Jahresplanung
Der Klassenlehrplan
B Unterrichtssequenzen
1. Menschen fragen nach Gott - auf der Suche nach Antworten
1.1. Menschen fragen nach Gott - viele Antwortversuche
1.2. Wie sieht Gott aus?
1.3. Wie ich mir Gott vorstelle
1.4. Wie Künstler sich Gott vorstellen
1.5. Über Gott reden - gar nicht so einfach
1.6. Ein Mann mit Gotteserfahrung
1.7. Elija spürt Gottes Nähe
1.8. Bildworte für Gott im Alten Testament
1.9. Gott ist größer als alle unsere Bilder
1.10. Jesus entdeckt von Gott etwas Neues
1.11. Ein tiefes Geheimnis: Der Glaube an den dreifaltigen Gott
1.12. Auch heute fragen Menschen: Wie ist Gott?
Lernzielkontrolle
2. Christengemeinden entstehen - Von Jerusalem in die Welt
2.1. Wie hat alles angefangen?
2.2. Begeisterung auf dem Prüfstand
2.3. Aus Saulus wird Paulus
2.4. Die Missionsreisen des Paulus
2.5. Wie Paulus Gemeindes gründet
2.6. Paulus zieht Bilanz
2.7. Von Jerusalem nach Rom - Das Christentum breitet sich im Römischen Reich aus
2.8. Kaiser oder Christus?
2.9. Die Wende: Das Christentum wird Staatsreligion
2.10. Das Glaubensbekenntnis entwickelt sich
2.11. Wie kam das Christentum in unsere Heimat?
2.12. Bonifatius - Apostel der Deutschen
2.13. Das Wirken der Klöster damals und heute
2.14 Weißt du Bescheid?
Lernzielkontrolle
3. Freie Zeiten - zwischen Interesse und Langeweile
3.1. Freizeit - freie Zeit
3.2. Freizeit - Tipps der Klasse 6a
3.3. Vorstellen der Hobbys und Freizeitaktivitäten
3.4. Medien in unserem Alltag
3.5. - 3.7. Jenseits der Stille
3.8./3.9. Momo kommt hin, wo die Zeit herkommt
3.10. "Frei-Zeit" für andere
3.11. Spiel "Zeitlupe"
4. Befreiung und Rettung - damals und heute
4.1. Menschen sehnen sich nach Befreiung und Rettung
4.2. Kleine Geschichte des Volkes Israel
4.3. Könige in Israel
4.4. Propheten reden ins Gewissen
4.5. Exil in Babylon - Die Israeliten klagen und trauern
4.6. Erinnerung an Unterdrückung und Befreiung
4.7. Befreiung heute
4.8. Das Alte Testament - ein besonderes Buch - Die Bücher des alten Testaments auf einen Blick
4.9. Das Buch Jona
4.10. Lob, Dank, Bitte, Klage - Das Buch der Psalmen
4.11. Rätsel, Quiz und Bibelkuchen
Lernzielkontrolle
5. Mit Anforderungen umgehen - Orientierung für unser Handeln finden
5.1. "Mach dies, tu jenes!" - Ich weiß doch selber, was ich will
5.2. Traumhaft?
5.3. Ein Mädchen tut soetwas nicht
5.4. Wir regeln das schon selbst
5.5. Gott setzt Wegweiser
5.6. Die 10 Gebote heute
5.7. Die Goldene Regel
5.8. Das Hauptgebot
5.9. Gespür für das Gute - mein Gewissen
5.10. Entscheidungen gefragt
6. Wirksame Zeichen - Sakramente deuten und vertiefen die Lebenswirklichkeit
6.1. Das bedeutet mir viel
6.2. Das Leben voller Symbole
6.3. Was ist ein Symbol?
6.4. Symbole in Märchen: Frau Holle
6.5. "Symbole mit Tiefgang": die Sakramente
6.6. Symbole begleiten uns auf unserem Weg
6.7.-6.10. Wir bereiten uns auf die Firmung vor - Stationen kreativer Arbeit
|
|
|