lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Religion  Neue Stundenbilder mit Kopiervorlagen, 5. Jahrgangsstufe
Religion
Neue Stundenbilder mit Kopiervorlagen, 5. Jahrgangsstufe




Otto Mayr

Auer
EAN: 9783403035435 (ISBN: 3-403-03543-3)
180 Seiten, kartoniert, 21 x 30cm, 2001

EUR 25,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Dieser Band enthält sprachlich prägnant formulierte und schülernah aufgebaute Stundenbilder zum Religionsunterricht der 5. Jahrgangsstufe nach dem neuen Lehrplan. Die Vorlagen sind so konzipiert, dass sie ohne Einsatz weiterer Materialien verwendet werden können. Informative Texte, Kunstbilder, Fotos, Karten und vieles mehr laden zum selbstständigen Erarbeiten, Verstehen, Weiterdenken und kreativen Umsetzen ein. Arbeitsblätter dienen der Vertiefung und Ergebnissicherung.
Rezension
Da man für diese Jahrgangsstufe selten so gutes Material findet, ist dieses Werk umsomehr herauszuheben. Aktuelle Texte und Bilder altersgemäß aufbereitet und regen die Schüler zum kritischen Auseinandersetzen mit religiösen Themen an. Die Kapitel im Buch entsprechen den Lehrplanthemen der Jahrgangsstufe. (Thomas Meindl, lehrerbibliothek.de)
Verlagsinfo
Die Themen:
Menschen, Tiere, Pflanzen - Die Welt, in der ich lebe
Gemeinschaft werden - Ich, du, wir
Auf dem Weg des Glaubens - Abraham lässt sich auf Gott ein
Abraham - Vater des Glaubens
Ruhe und Geborgenheit finden - Mit Gott verbunden sein
Hören und sehen - sich von Gott ansprechen lassen
Miteinander glauben und beten - Feste und Feiern im Kirchenjahr
Jesus von Nazareth, ein Mensch aus Galiläa
Jesus Leben und Wirken löst unterschiedliche Reaktionen aus: Der Zöllner Mathäus
Die Pfarrgemeinde erkunden
Ein Gotteshaus in unserer Nähe: Raum für Gott und die Menschen
Wichtige Daten und Ereignisse aus der Geschichte unserer Heimatgemeinde
Bedrückende Tatsachen: Not hat viele Gesichter
Nicht wegschauen, sondern helfen
Was wir tun können: Kleine Schritte zum Mitmachen
Inhaltsverzeichnis
1. Miteinander leben — füreinander da sein 5
1.1 Menschen, Tiere, Pflanzen — Die Welt, in der ich lebe 6
Was mir besonders wichtig ist 7
Was mir besonders wichtig ist — Die wichtigsten sechs 8
Mein Stammbaum 9
Achtsam mit sich und der Welt umgehen 10
Was möchtest du schützen? 11
Die Welt, in der ich lebe 12
Zusammenleben ist schön 13
Zusammenleben ist schön, aber manchmal ist es schwierig 14
Zusammenleben — schön und schwierig 15

1.2 Gemeinschaft werden — Ich, du, wir 16
Jeder ist anders — Das bin ich 16
Meine Stärken und Schwächen 17
Der Baum meiner Begabungen 18
Unterschiede als Bereicherung erleben 19
Gemeinschaft werden — ICH 20
Selbsteinschätzung: Das kann ich gut, das kann ich weniger gut 21
Gemeinschaft werden: den anderen annehmen 22
Den anderen achten, verstehen und annehmen 23
Zeichen der Aufmerksamkeit 24
Unser Bauprojekt: das Haus der Klassengemeinschaft 25
Wir diskutieren miteinander — Regeln für ein vernünftiges Gespräch 26
Gemeinschaft werden 27

2. Glauben und vertrauen — Gottes Weg mit Abraham 28
2.1 Auf dem Weg des Glaubens — Abraham lässt sich auf Gott ein 29
Vertrauen — Ich verlasse mich auf Papa 30
Ein Nomade 31
Abraham vertraut auf Gottes Verheißung und verlässt seine Heimat 32
Abraham und Lot trennen sich 34
Entscheidungsspiel 35
Abraham und Sara glauben und zweifeln 36
Drei Fremde besuchen Abraham 37
Bildbetrachtung Gastfreundschaft 38
Abraham bittet um die Rettung von Sodom und Gomorra 39
Für andere eintreten 40
Grenzenloser Glaube 41
Was ist das für ein Gott? 42

2.2 Abraham — Vater des Glaubens 43
Abraham — Stationen des Glaubens 44
Eine Stimmungskurve gestalten 45

3. Zeit haben für sich und für andere — Zeit haben für Gott 46
3.1 Ruhe und Geborgenheit finden — Mit Gott verbunden sein 47
Ruhig ist es selten — Mein Wochenplan 48
Ruhig ist es selten — Ich, heute 49
Ich komme zur Ruhe — Stilleübung 50
Ich komme zur Ruhe 51
Ich finde meine Mitte 52
Meditieren — nicht ganz einfach 53

3.2 Hören und sehen — sich von Gott ansprechen lassen 54
Was veranlasst uns zu beten? 56
Formen des Gebets 57
Gebetshaltungen haben verschiedene Bedeutung 58
Beten 59
Beten — mit Gott reden 60

3.3 Miteinander glauben und beten — Feste und Feiern im Kirchenjahr 61
Das Kirchenjahr — Feste und Festzeiten 62
Christliche Feste — Symbole und Brauchtum 65
Vorschlag zu Aktionen 73
Was gehört für dich zum 74
Weihnachtsfest? 75
Quiz rund um Weihnachten

4. Dem Weg Jesu auf der Spur: sein Leben und Wirken 76
4.1 Jesus von Nazaret, ein Mensch aus Galiläa 77
Wer war Jesus? Wir testen unser Vorwissen 78
Wer sagt denn, dass Jesus wirklich gelebt hat? 79
Zeit und Umwelt Jesu 80
Eine Reise in die Zeit Jesu 81
Palästina unter der Fremdherrschaft der Römer 86
Jesu Weg durch seine Heimat 89
Jesus von Nazaret, ein Mann aus Galiläa 91

4.2 Jesus Leben und Wirken löst unterschiedliche Reaktionen aus: der Zöllner Matthäus 92
Das Messiasbekenntnis des Petrus 93
Jesus wird in seiner Heimat abgelehnt 94
Jesu Tod und Auferstehung 95
Das letzte Mahl mit Jesus 96
Gefangen genommen in der Nacht 98
Ist nun alles vorbei? 100
Ostermorgen 102
Auf dem Weg nach Emmaus 104
Ostern: das bedeutendste Fest im Kirchenjahr 107
Ostersymbole und ihre Bedeutung 109
Ostern feiern (Ausschneideblatt) 111
Ostern: das wichtigste Fest im Kirchenjahr 111

5. Kirche am Ort: eine Gemeinschaft und ihre Geschichte 112
5.1 Die Pfarrgemeinde erkunden 113
Personen, die in der Pfarrgemeinde tätig sind, erzählen 114
Wer bin ich? (Domino) 115
Kirche am Ort: Gruppen und Dienste in unserer Gemeinde 116
Treffpunkt Pfarrgemeinde 117
Die Menschen in unserer Pfarrgemeinde — Visitenkarte 118
Pfarrbrief 119
Personen unserer Pfarrgemeinde 120
Gruppen und Dienste unserer Pfarrgemeinde 121

5.2 Ein Gotteshaus in unserer Nähe: Raum für Gott und die Menschen 122
Kennst du deine Kirche? 122
Kirchliche Gebäude 123
Gotteshäuser aus Romanik, Gotik, Barock und der Gegenwart 127
Liturgische Gegenstände 128
Liturgisches Quiz 131
Kirche als Ort der Sammlung 132
Wie soll man sich in der Kirche verhalten? 133

5.3 Wichtige Daten und Ereignisse aus der Geschichte unserer Heimatgemeinde 134
— ein wichtiges Fest in unserer Gemeinde 136

6. Menschen in Not: Begegnung kann verändern 137
6.1 Bedrückende Tatsachen: Not hat viele Gesichter 138
Not in der Welt 139
Not in unserer Umgebung 141

6.2 Nicht wegschauen, sondern helfen 142
Wir basteln bunte Freundschaftsbänder 143
Der barmherzige Samariter 144
Jesus erzählt vom Weltgericht 146
Die Werke der Nächstenliebe im übertragenen Sinn 147
Jesus fordert uns auf zu helfen 148

6.3 Was wir tun können: kleine Schritte zum Mitmachen 149
Was wir tun können: Hilfe in der Welt 149
Die Rechte des Kindes 150
Kirchliche Hilfsaktionen 151
Was wir tun können: Hilfe in unserer Umgebung 152
Test: Meine Einstellung zu Fremden 152
Menschen in Not: Was können wir tun? 154

Arbeitsblätter (Lösungen) 155