|
Reiseführer Languedoc-Roussillon
14 Wanderungen und Touren. Reiseführer mit vielen praktischen Tipps
7., überarb. u. aktualis. Aufl. 2015
Ralf Nestmeyer
Michael Müller Verlag
EAN: 9783899539974 (ISBN: 3-89953-997-4)
564 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2015, 242 Farbabb. inkl. herausnehmbarer Karte
EUR 24,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Individuell reisen.
Über 200 Titel zu den beliebtesten Reisezielen
• Reisehandbücher
• City-Guides
• Wanderführer
• Apps für iPhone, Windows Phone und Android
Mit dem Michael Müller Verlag immer bestens informiert.
Detaillierte Reise-Infos zu Languedoc-Roussillon
Restaurants für jeden Geschmack
Die besten Chambres d'Hôtes und Hotels
14 Wanderungen und Touren
■ 40 Übersichtskarten und Pläne
■ Hintergründe, Geschichte und Sehenswertes
■ Land, Leute und regionales Brauchtum
•
Gorges de I'Ardeche
Einzigartige Schluchtenlandschaft
Cirque de Navacelles
Imposanter Felskessel
Haut-Languedoc
Einsamer Gebirgszug mit schönen Dörfern
Pont du Gard
Vollendete römische Baukunst
Carcassonne Mittelalterliche Altstadt
Canal du Midi UNESCO-Weltkulturerbe
Montpellier Universitätsstadt mit Flair
Plage de l'Espiguette Langgestreckter Camargue-Strand
Cap d'Agde
Europas größtes Nudistenparadies
Gorges de la Vis
Pic Carlit Gorges du Tarn
Höchster Pyrenäengipfel Erlebnisreiche Kanutouren
der Region
Chaos de Montpellier-le-Vieux
-••. -
Rezension
Das u.a. für seine Höhlenwelten bekannte Languedoc-Roussillon im Süden Frankreichs mit der Hauptstadt Montpellier umfasst die an der Mittelmeerküste liegenden Départements Aude, Gard, Hérault und Pyrénées-Orientales sowie das geographisch gänzlich anders geartete und zum Massif Central gehörende Département Lozère. Der binnenländische Canal du Midi aus dem 17. Jahrhundert, der die Garonne und den Atlantik mit dem Mittelmeer verbindet, wurde 1996 in die UNESCO-Liste der Stätten des Weltkulturerbes aufgenommen. Dieser Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag bietet in bereits 7. Aufl. 2015 in bekannter Weise alle notwendige Information zu Reiseplanung und Durchführung ins Languedoc-Roussillon: Bevor nach Regionen geordnet die einzelnen Regionen detailliert beschrieben werden ab S.110 (vgl. Inhaltsverzeichnis), finden sich ca. 100 S. allgemeine Informationen und Wissenswertes. Zu allen Bereichen sind entsprechende Karten vorhanden (vgl. Kartenverzeichnis) und 14 Wanderungen (vgl. Verzeichnis der Wanderungen) werden vorgeschlagen.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die Region Languedoc-Roussillon, die sich westlich der Rhône bis hinunter zu den Pyrenäen erstreckt, ist eine der ältesten französischen Kulturlandschaften: angefangen mit dem römischen Meisterwerk Pont du Gard über die weltentrückten Katharerburgen bis hin zur mittelalterlichen Bilderbuchstadt Carcassonne.
Doch auch die landschaftliche Vielfalt ist enorm: Imposante Schluchten wie die Gorges de la Jonte wechseln sich mit den kargen Karsthöhen der Causses ab, ein Stück weiter südlich beginnt das schattenlose Delta der Camargue, das den Auftakt zu den endlosen Sandstränden der Mittelmeerküste bildet.
Und die Region ist geradezu ideal für einen Aktivurlaub: Kanutouren auf der Ardèche und dem Tarn, Wanderungen durch die Pyrenäen und über die Höhenzüge der Cevennen oder eine gemütliche Bootstour auf dem Canal du Midi – alles ist möglich.
Wer sich lieber den kulturellen Highlights zuwendet, darf einen Abstecher nach Montpellier und Nîmes nicht versäumen. Abgerundet wird die Tour durch kulinarische Entdeckungsreisen und zahllose Hinweise zu verträumten Hotels, schönen Märkten und einsamen Stränden.
Ralf Nestmeyer
(Jahrgang 1964) ist Historiker und lebt seit 1995 als freier Autor in Nürnberg. Er hat nicht nur zahlreiche Reiseführer für den Michael Müller Verlag geschrieben, sondern auch einen Kriminalroman (»Roter Lavendel«) sowie mehrere Sachbücher (Reclam, Klett-Cotta, Artemis&Winkler, Theiss Verlag). Für den Insel Verlag hat er literarische Anthologien über die Provence wie auch über Sizilien herausgegeben. Seine Essays, Reportagen und Rezensionen sind in folgenden Medien erschienen: ZEIT, FAZ, taz, DAMALS, Nürnberger Zeitung, Nürnberger Nachrichten, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Badische Neueste Nachrichten, Augsburger Allgemeine Zeitung sowie im Bayerischen Rundfunk. Nähere Infos unter www.nestmeyer.de.
Pressestimmen
»Das Universalgenie der Reiseführer zur Region. […] Die Texte sind ausnahmslos gut recherchiert, die praktischen Informationen in fast jedem Fall auf aktuellstem Stand. Dass das Konzept der Müller-Führer kaum zu übertreffen ist, war bereits hinlänglich bekannt, doch in diesem Fall hat der Autor dieses Konzept mit guten Inhalten gefüllt, die nichts anderes als eine Kaufempfehlung zulassen.« roterdorn – Das Medienportal
»Auf der britischen Insel und dem französischen Festland ist Ralf Nestmeyer gefürchtet, weil er sich bestens auskennt, jeden Stein umdreht und dann Reiseführer für den Michael Müller Verlag verfasst, in denen er das Schöne lobt, aber auch alles Negative erbarmungslos verpetzt. Der Reisende kann sich also darauf verlassen, genauestens im Bild zu sein, schon bevor er das Ziel seiner Reise erreicht hat.« Trendjournall, André Wesche
»Im neuen Reiseführer ›Languedoc-Roussillon‹ gelingt es Ralf Nestmeyer einmal mehr, dem Benutzer auf schnörkellose Weise eine Fülle von anregenden Informationen mit auf den Weg zu geben, die kaum eine Frage offen lassen. Ob es die pointierten kleinen Stadtporträts sind, die historischen Einsprengsel zu diesem oder jenem Ort, man liest mit Freude und Gewinn.« Rhein-Neckar-Zeitung
»Nestmeyer schreibt kurzweilig und kenntnisreich. Er bietet zahlreiche Tipps abseits der touristischen Hauptpfade und einen starken Serviceteil.« Darmstädter Echo, Jens Kleindienst
»Auffällig ist an dem Reiseführer vor allem seine Detailfülle. […] Dabei werden selbst kleinere Orte ausführlich behandelt, so dass der Leser Restauranttipps für Nîmes erhält, aber auch erfährt, dass er in dem Städtchen Pézenas im Hérault im ›La Pommme d’Amour‹ gut essen kann – und Molière mit seinem Theater wiederholt Gastspiele in dem Ort hatte. […] Diese Vielzahl an Informationen wird komprimiert auf knapp 550 Seiten geboten. Außerdem lässt sich der Reiseführer auch sehr gut lesen und ist daher nicht einfach eine informative Faktensammlung, sondern eine empfehlenswerte Lektüre, die perfekt auf den Urlaub einstimmt.« suite101.de – Das Netzwerk der Autoren, Sonja Hartl
»Die südlichste Region Frankreichs, einst des Lichts wegen von Künstlern entdeckt und gepriesen, ist nicht nur wegen der Weine eine Reise wert. Der Reisejournalist Ralf Nestmeyer ist auch Historiker und versteht es, Reiseinformation bis ins Detail, ob historische Fakten oder vorzügliche Hotel- und Restaurant-Empfehlungen, mit 550 Seiten gut recherchierten Infos und fast 100 % Sonnenscheingarantie, mit auf den Weg zu geben. Wer auf der Durchreise nach Spanien hier zwischenübernachtet, läuft Gefahr, es den Malern des 19. Jh. gleich zu tun und zwischen Städchen, Weinhügeln und Häfen zu stranden und zu verweilen.« www.liebhaberreisen.de – Reisereportagen für Liebhaber, Karl-Heinz Hänel
»Als detailreicher Reiseführer unser Favorit.« Motorradfahrer, Uwe Krauss
»Über alles Wissenswerte informiert der Reiseführer ›Languedoc-Roussillon‹, der auch Tipps zu verträumten Hotels, schönen Märkten und einsamen Stränden gibt.« Nürnberger Nachrichten
»Ralf Nestmeyer bietet mit dem Reisehandbuch ›Languedoc-Roussillon‹ den Schlüssel zur Erkundung einer der ältesten französischen Naturlandschaften.« Salzburger Woche, Michael Hoffmann
»Wer hier in den Rezensionen blättert, wird bald wie ich auch der Meinung sein, dass man es hier mit einem Reiseführer zu tun hat, der in der Rangliste der Südfrankreichführer ganz oben steht.« www.reisefreak.de, Wolfgang Brugger
»Mit viel Insiderwissen und ansprechendem Layout als Reiseführer sehr empfehlenswert.« Magazin Tourenfahrer
»Bis ins Detail kenntnisreicher Reiseführer.« Rheinischer Merkur
»Der kompetente Autor und Frankreichkenner stellt die von Sonne und Kultur verwöhnte Gegend in den schönsten Farben vor. Das mit vielen interessanten Kapiteln zu Geschichte, Kultur, Land und Leuten, Natur und regionalem Brauchtum aufwartende Reisehandbuch ist ein unverzichtbarer Begleiter auf Erkundungstouren im Südwesten [Frankreichs]. […] Müller-Reisehandbücher sind unübertrefflich und stets auf dem neuesten Stand! « Luzerner Rundschau, Margrit Lustenberger
»Ein detailliertes Infopaket zur allgemeinen Reisevorbereitung.« Trekkingbike
»Nestmeyer liefert interessante Beschreibungen von Land und Leute, umfangreich und detailiert recherchiert, und jede Menge Tipps für den individuellen Urlaub in Südfrankreich.« Fränkische Nachrichten, Diana Seufert
»Gründlich recherchierter, materialreicher Reiseführer der bewährten Reihe für die Region Languedoc-Roussillon, die sich westlich der Rhone bis zu den Pyrenäen erstreckt. Nach der historischen und landeskundlichen Einführung folgen die allgemeinen reisepraktischen Angaben […] und die detailreichen Beschreibungen von Orten und Landschaften mit Sehenswürdigkeiten sowie ausführliche Angaben zu Übernachtung, Restaurants, Freizeitmöglichkeiten. Ergänzt ist der empfehlenswerte Führer für Individualreisende mit einer Vielzahl von […] Fotos, Skizzen, Karten, Sprachführer und einem umfangreichen Register. Erste Wahl.« ekz.bibliotheksservice
»Detailliert, informativ, aktuell, auch kritisch und unterhaltsam.« Pressebüro Berghoff
Unterwegs mit Ralf Nestmeyer
Noch immer gibt es sie, die verträumten kleinen Dörfer in den Corbières oder in den Cevennen, wo ein klappriger R 4 um die Ecke biegt, während man sich auf der Terrasse eines Landgasthofs an einem bodenständigen Menü erfreut und das letzte Stückchen Käse mit einem Schluck Rosé genießt. La France profonde, die Seele des bäuerlichen Frankreichs, ist im Languedoc-Roussillon noch gegenwärtig. Die Landschaft der spärlich besiedelten Cevennen mit ihren Causses und den Gorges du Tarn begeisterten mich schon bei meiner ersten Reise auf Anhieb, andere Regionen wie den Haut Languedoc und die Täler der Pyrenäen lernte ich erst Jahre später kennen und lieben, ebenso die Gegensätze zwischen dem quirligen Montpellier und der Kleinstadtidylle von Sommières. Ich schätze die Spaziergänge an den schier endlos langen Sandstränden, doch zum Baden ziehe ich die Vis oder die Ardèche vor – es gibt wohl keine andere französische Region, die mit so vielen glasklaren Flüssen aufzuwarten weiß. Da träumt man dann schon mal unter den schattigen Arkaden von Uzès wie es wohl wäre, dauerhaft in diesem von Sonne und Kultur verwöhnten Landstrich zu leben … Bon voyage!
Inhaltsverzeichnis
Languedoc-Roussillon – Die Vorschau 14
Languedoc-Roussillon – Hintergründe & Infos 18
Landschaft und Geographie 20
Klima und Reisezeit 22
Flora, Fauna und Naturschutz 25
Wirtschaft und Bevölkerung 28
Politik 30
Verwaltung 31
Brauchtum, Feste und kulturelle Veranstaltungen 32
Geschichte 35
Literaturtipps 59
Anreise 63
Mit dem Auto oder Motorrad 63
Mit dem Zug 68
Preise 69
Weitere Anreisemöglichkeiten 69
Unterwegs in der Region 70
Mit dem eigenen Fahrzeug 71
Mit der Bahn 72
Mit dem Bus 73
Mit dem Taxi 73
Mit dem Schiff 74
Mit dem Fahrrad 75
Übernachten 76
Hotels 76
Ferienhäuser und -wohnungen 80
Jugendherbergen 82
Camping 82
Essen und Trinken 84
Südfranzösische Tafelfreuden 84
Wein 89
Outdoor, Sport und Strände 92
Angeln und Fischen 92
Baden 93
Canyoning 93
Drachenfliegen und Gleitschirmfliegen 93
FKK 93
Golf 94
Kanu- und Wildwassersport 94
Klettern 94
Pétanque (»Boule«) 95
Reiten 96
Segeln und Surfen 96
Skifahren 96
Strände 96
Tauchen 97
Tennis 97
Wandern und Bergsteigen 97
Wissenswertes von A bis Z 98
Adressen 98
Diplomatische Vertretungen 98
Dokumente 98
Feiertage 99
Fotografieren 99
Geld 99
Gesundheit 99
Haustiere 100
Heißluftballons 100
Information 101
Internet 101
Jagd 102
Kriminalität 102
Landkarten 103
Märkte 103
Menschen mit Behinderung 103
Notruf 103
Öffnungszeiten 104
Post (La Poste) 104
Radio 104
Rauchen 105
Reisegepäckversicherung 105
Rugby 105
Sprache und Sprachkurse 105
Stierkampf 107
Strom 107
Telefonieren 107
Thalassotherapie 107
Trinkgeld 108
Waldbrände 108
Zeitungen/Zeitschriften 108
Zollbestimmungen 109
Languedoc-Roussillon – Reiseziele 110
Ardèche und Cèze 112
Gorges de l’Ardèche 113
Vallon-Pont-d’Arc 118
La Route des Gorges de l’Ardèche 122
Saint-Martin-d’Ardèche 123
Gorges de la Cèze 125
Bagnols-sur-Cèze 125
Chartreuse de Valbonne 127
La Roque-sur-Cèze 128
Goudargues 128
Cornillon 129
Montclus 129
Lussan 130
Château d’Allègre 131
Saint-Ambroix 131
Barjac 131
Labastide-de-Virac 132
Orgnac l’Aven 133
Im Tal der Rhône 134
Pont-Saint-Esprit 135
Vénéjan 138
Saint-Laurent-des-Arbres 139
Villeneuve-lès-Avignon 139
Beaucaire 145
Petite Camargue 150
Saint-Gilles 152
Vauvert 156
Le Cailar 157
Lunel 157
Aigues-Mortes 159
La Grande-Motte 163
Le Grau-du-Roi 164
Port-Camargue 167
Rund um Nîmes und Uzès 168
Uzès 169
Pont du Gard 179
Collias 182
Castillon-du-Gard 183
Nîmes 184
Sommières 202
Cevennen 206
Nordcevennen 212
Mende 212
Umgebung von Mende 216
Langogne 216
Châteauneuf-de-Randon 217
Lanuéjols 217
Marvejols 218
La Canourgue 220
Rund um den Mont Lozère 222
Le Pont-de-Montvert 223
La Garde-Guérin 225
Villefort 226
Génolhac 226
Florac 227
Gorges du Tarn 231
Ispagnac 233
Sainte-Enimie 234
Saint-Chély-du-Tarn 235
La Malène 236
Les Vignes 237
Le Rozier/Peyreleau 238
Chaos de Montpellier-le-Vieux 239
Causse Méjean 240
Millau 242
Roquefort-sur-Soulzon 246
Gorges de la Jonte 247
Meyrueis 247
Südcevennen 250
Alès 250
Château de Portes 256
Rousson 256
Vézénobres 256
Anduze 257
La Bambouseraie de Prafrance 261
Mas Soubeyran 262
Saint-Jean-du-Gard 263
Saint-Germain-de-Calberte 265
Mont Aigoual 266
Gorges de la Dourbie 267
Causse du Larzac 270
Sainte-Eulalie-de-Cernon 270
La Cavalerie 271
La Couvertoirade 271
Le Caylar 272
Le Vigan 272
Ganges 273
Gorges de la Vis 276
Cirque de Navacelles 276
Sauve 277
Saint-Hippolyte-du-Fort 278
Saint-Martin-de-Londres 280
Hérault 282
Montpellier 283
Umgebung von Montpellier 302
Palavas-les-Flots 302
Maguelone 304
Carnon-Plage 305
Castries 305
Sète 306
Bassin de Thau 313
Agde und Cap d’Agde 317
Pézenas 321
Abbaye de Valmagne 326
Saint-Pons-de-Mauchiens 326
Paulhan 327
Montagnac 327
Caux 327
Château-Abbaye de Cassan 327
Château de Grézan 327
Margon 327
Béziers 328
Umgebung von Béziers 339
Sérignan 339
Valras-Plage 339
Oppidum d’Ensérune 341
Capestang 342
Quarante 342
Abbaye de Fontcaude 342
Murviel-lès-Béziers 343
Lodève 344
Saint-Michel-de-Grandmont 347
Lunas 347
Lerab Ling 347
Saint-Guilhem-le-Désert 348
Clermont-l’Hérault 352
Villeneuvette 353
Cirque de Mourèze 354
Salasc 354
Lac du Salagou 355
Haut Languedoc 356
Bédarieux 356
Villemagne-l’Argentière 357
Hérépian 357
Lamalou-les-Bains 358
Gorges de Colombières 361
Gorges d’Héric 361
Bardou 363
Olargues 364
Roquebrun 366
Saint-Pons-de-Thomières 366
La Salvetat-sur-Agout 368
Minerve 368
Aude – im Katharerland 370
Narbonne 374
Die Küste vor Narbonne 385
Gruissan 385
Montagne de la Clape 388
Narbonne-Plage 389
Hinterland von Narbonne 389
Bize-Minervois 389
Le Somail 390
Abbaye de Fontfroide 392
Südlich von Narbonne 393
Sigean 393
Réserve africaine de Sigean 394
Port-la-Nouvelle 394
Peyriac-de-Mer 395
Bages 395
Carcassonne 396
Nördlich von Carcassonne 407
Conques-sur-Orbiel 407
Villeneuve-Minervois 407
Gorges du Clamoux 407
Gouffre Géant de Cabrespine 408
Lastours 408
Mas-Cabardès 408
Cascade de Cupserviès 409
Caunes-Minervois 409
Rieux-Minervois 410
Siran 410
Castelnaudary 411
Umgebung von Castelnaudary 415
Saint-Papoul 415
Bram 415
Fanjeaux 415
Montolieu 416
Saissac 417
Abbaye de Villelongue 418
Limoux 418
Alet-les-Bains 421
Lagrasse 422
Villerouge-Termenès 425
Cucugnan 426
Château de Quéribus 427
Château de Peyrepertuse 428
Duilhac 429
Gorges du Verdouble 429
Gorges de Galamus 430
Pic de Bugarach 431
Padern 431
Tuchan 431
Durban-Corbières 432
Quillan 432
Lapradelle/Puilaurens 434
Axat 434
Puivert 435
Chalabre 436
Montségur 437
Mirepoix 439
Rennes-le-Château 440
Musée des Dinosaures 442
Arques 442
Roussillon und Pyrenäen 444
Vallée de la Têt 446
Ille-sur-Têt 446
Prades 450
Molitg-les-Bains 452
Abbaye de Saint-Michel-de-Cuxa 453
Villefranche-de-Conflent 454
Olette 457
Corneilla-de-Conflent 458
Vernet-les-Bains 459
Abbaye de Saint-Martin-du-Canigou 462
Pic du Canigou 463
Les Aspres 466
Thuir 466
Castelnou 466
Prieuré de Serrabone 467
Cerdagne 468
Mont-Louis 469
Font-Romeu 471
Llívia 472
Dorres 473
Llo 473
Capcir 474
Formiguères 475
Lac des Bouillouses 476
Vallée du Tech 477
Céret 477
Amélie-les-Bains 480
Arles-sur-Tech 481
Prats-de-Mollo 484
Perpignan 486
Rund um Perpignan 500
Südlich von Perpignan 500
Cabestany 500
Elne 502
Les Albères 504
Saint-Génis-des-Fontaines 504
Saint-André-de-Sorède 505
Sorède 505
Saint-Martin-de-Fenollar 505
Prieuré Santa Maria del Vilar 505
Le Perthus 506
Fort de Bellegarde 506
Nördlich von Perpignan 506
Salses-le-Château 506
Fitou 507
Tautavel 507
Cirque de Vingrau 508
Côte Radieuse 508
Leucate 508
Port-Leucate 509
Port-Barcarès 509
Canet Plage 509
Saint-Cyprien-Plage 510
Côte Vermeille 510
Argelès-sur-Mer 511
Collioure 514
Port-Vendres 520
Banyuls-sur-Mer 522
Cerbère 524
Port Bou 525
Kleiner Wanderführer 526
Wanderung 1: Zum Pont du GardGPS 529
Wanderung 2: Auf dem Sentier des MenhirsGPS 530
Wanderung 3: Über den Schluchten des Tarn und der JonteGPS 531
Wanderung 4: Durch das Chaos de Montpellier-le-VieuxGPS 533
Wanderung 5: Zu den Przewalski-PferdenGPS 534
Wanderung 6: Durch das Chaos de Nîmes-le-VieuxGPS 535
Wanderung 7: Zur Quelle der VisGPS 536
Wanderung 8: Auf den Pic Saint-LoupGPS 538
Wanderung 9: Durch den Cirque de l’Infernet zur Eremitage Notre-Dame-de-GrâceGPS 538
Wanderung 10: Auf dem Sentier Cathare zum Château de QuéribusGPS 540
Wanderung 11: Circuit du Moulin de RibauteGPS 541
Wanderung 12: Auf den Pic de Bugarach 543
Wanderung 13: Durch die Gorges de la CarançaGPS 543
Wanderung 14: Vom Lac des Bouillouses zum Pic CarlitGPS 545
Speiselexikon 548
Etwas Französisch 553
Register 556
Kartenverzeichnis
Übersicht Languedoc-Roussillion
Alles im Kasten
Weitere Titel aus der Reihe individuell reisen |
|
|