lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Propheten des Aberglaubens Der deutsche Kreationismus zwischen Mystizismus und Pseudowissenschaft
Propheten des Aberglaubens
Der deutsche Kreationismus zwischen Mystizismus und Pseudowissenschaft




Jochem Kotthaus

LIT
EAN: 9783825870324 (ISBN: 3-8258-7032-4)
156 Seiten, paperback, 16 x 24cm, 2003

EUR 15,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Wege des Herren sind unergründlich. Nichts anderes folgt aus der Feststellung, dass Gott transzendent und der Welt nicht verpflichtet ist. Trotzdem versucht der Kreationismus, die Allmacht Gottes in wissenschaftliche Überlegungen einzubeziehen.



Diese Arbeit zeigt auf, dass ein solches Denken den akademischen wie den religiösen Raum verlässt und in Pseudowissenschaft und Aberglaube mündet. Es werden die wichtigsten kreationistischen Autoren und ihre Ausführungen analysiert. Gleichzeitig werden die Auswirkungen des Kreationismus für Gesellschaft, Politik und Wissenschaft vorgestellt: Kreationismus ist kein Anliegen einer kleinen Schar von Fundamentalisten, sondern ein ernstzunehmendes gesellschaftliches Phänomen ...



Der Autor ist Diplom-Pädagoge, lebt und arbeitet im Bergischen Land.
Rezension
Nicht nur in den USA, - aber dort besonders -, sondern auch in Deutschland bemüht sich eine aktive Gruppe "gläubiger" Christen darum, die seit ca. 150 Jahren geltenden, epochalen evolutionsbiologischen Erkenntnisse Charles Darwins und verwandter Forscher rückgängig zu machen und einen vor-Darwinschen Schöpfungsglauben wieder zu beleben, der die biblische(n) Schöpfungsgeschichte(n!) wortwörtlich mißversteht und sie nicht als religiöse Mythen, sondern als biologische Tatsachenberichte begreift. Dabei werden christliche Dogmatik und biologisches Faktenwissen dermaßen miteinander verquirrlt, dass ein schwer zu durchschauendes Gemisch entsteht, das selbst Biologiestudenten nicht selten verwirrt. Der Kreationismus (von lat. creare „erschaffen“) ist eine Spielart des (christlichen) Fundamentalismus, die davon ausgeht, dass die wörtliche Interpretation des Alten Testaments (insbesondere Genesis) die tatsächliche Entstehung von Leben und Universum beschreibt. Der Kreationismus erklärt beides durch den unmittelbaren Eingriff eines Schöpfergottes in natürliche Vorgänge. Die biblischen Schöpfungserzählungen werden also wortwörtlich (miß)verstanden und nicht als Mythos betrachtet. Schulisch kann die Konsequenz dann nur lauten: entweder Darwinismus/Biologieunterricht oder Schöpfungs"bericht"/Religionsunterricht, ein Ansatz, der z.B. in einigen US-Südstaaten praktiziert wird ... In unseren Breiten bilden biologische Erkenntnisse und religiöse Deutungsmuster auch schulisch erfreulicherweise keine Gegensätze und das kreationistische Mißverständnis wird in aller Regel nicht geteilt. Gleichwohl macht sich der Kreationismus auch in Deutschland breit, wovon dieser informative Band ein beredtes Zeugnis abgibt. Dieses Buch zeigt nicht nur die Argumentationsmuster der Kreatuionisten auf, sondern auch die Motive der "christlichen" Evolutionsgegner.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Forum Religionskritik
Forum Religionskritik verfolgt Ziele einer an Aufklärung interessierten Forschung.

Forum Religionskritik schafft Raum für Reflexionen auf unerledigte oder bleibend herausfordernde Themen rund um die Welt der Religionen.

Forum Religionskritik ermuntert zu engagierter und kompetenter Auseinandersetzung um Grundfragen unserer Gesellschaft.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7

Einführung: Wissenschaft und Fußball 9

1.Teil: Grundlagen 14

1. Glaube, Aberglaube und Wissenschaft 14
2. Kreationismus - eine Begriffsklärung 19
3. Derklassische Kreationismus 24
4. Dermoderne Kreationismus - drei Phasen 31

2. Teil: Internationale und deutsche Kreationisten 39

1. Henry Morris (mit John Whitcomb) 41
2. DuaneGish 48
3. Richard Bliss (mit Gary Parker, Donald DeYoung u. a.) 54
4. Ernest Wilder-Smith 57
5. Joachim Scheven 61
6. Werner Gitt 64
7. Reinhard Junker (mit Siegfried Scherer) 73
8. Ein kurzerVergleich 79

3. Teil: Kreationismus im gesellschaftlichen Kontext 81

1. Die Illusion derFreiheit 81
2. „BalancedTreatment" 91
3. Die Verwertung kreationistischer Ideen 99
4. Kreationismus im Internet 106
5. Eine kurzeZusammenfassung 113

4. Teil: Evolutionstheorie -die kreationistische Sicht 115

1. Evolutionstheorie in der wissenschaftstheoretischen Kritik 115
2. Evolutionstheorie als philosophisches Erkenntnisproblem 123
3. Evolutionstheorie als Religion 131
4. Darwin und der Atheismus 135

Schlusswort: Abpfiff! 146
Glossar 149
Literatur 153