lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Poetisches Verstehen Literaturdidaktische Positionen - empirische Forschung - Projekte aus dem Deutschunterricht
Poetisches Verstehen
Literaturdidaktische Positionen - empirische Forschung - Projekte aus dem Deutschunterricht




Iris Winkler, Nicole Masanek, Ulf Abraham (Hrsg.)

Schneider Verlag Hohengehren
EAN: 9783834007063 (ISBN: 3-8340-0706-4)
222 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2010

EUR 19,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
„Kompetenzorientierung" prägt aktuell auch Literaturdidaktik und Literaturunterricht. Welchen Stellenwert hat dabei das Poetische Verstehen? Die Diskussion darüber, wie Literaturunterricht auf seinen Erfolg hin überprüft werden kann, hat die nicht (leicht) messbaren Anteile literarischer Kompetenz in den Hintergrund treten lassen. Sie stehen hier im Mittelpunkt. Der Titel hat einen Doppelsinn: „Poetisches verstehen" / „poetisches Verstehen". Die Beiträge stecken didaktische Positionen ab, geben Resultate empirischer Untersuchungen wieder oder berichten von Unterrichtsprojekten, die sich dem Anliegen poetischen Verstehens verschrieben haben. Die Textbeispiele, an denen all das geschieht, schließen nicht nur Lyrik ein, sondern auch erzählende Literatur und die dramatische Gattung des Hörspiels. Ganz nebenbei entsteht so eine Liste poetischer Texte, die neben Kanontiteln (Eichendorff, Celan, Eich, Brecht, Rilke, Kafka) auch ganz aktuelle Autoren enthält (Nora E. Gomringer, Durs Grünbein, Josef Winkler). Sie deckt eine Zeitspanne zwischen 1835 und 2008 ab.
Rezension
Der Titel ist doppeldeutig: „Poetisches verstehen" / „poetisches Verstehen". Um beides geht es den Autor/inn/en! Lyrik und Poesie sind nicht eben beliebt bei Schüler/inne/n, - um so wichtiger ist eine angemessene Didaktik, die Freude am Unterrichtsgegenstand vermittelt. Und: Der doppeldeutige Titel wendet sich bewußt auch gegen eine allzu sehr am output, an Bildungsstandards und Lernergebnissen orientierte Literaturdidaktik im Sinne von literarischen Kompetenzen oder literarischem Lernen. Die emotionalen und subjektiven Anteile am Textverstehen dürfen nicht einem ausschließlich an Effektivität orientiertem Unterricht geopfert werden. Wie wahr - auch im Hinblick auf andere Unterrichtsfächer! Und wie erfreulich - gegen den heutigen mainstream gerichtet! Der Sammelband ist in drei Bereiche unterteilt: 1. Didaktische Positionen, 2. Empirische Forschungsprojekte, 3. Unterrichtsprojekte.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Iris Winkler / Nicole Masanek / Ulf Abraham:
Zur Einführung. Poetisches Verstehen in Zeiten der Kompetenzorientierung S. 5

I Didaktische Positionen

Ulf Abraham: P/poetisches V/verstehen. Zur Eingemeindung einer anthropologischen
Erfahrung in den kompetenzorientierten Deutschunterricht S. 9

Werner Wintersteiner: Wir sind, was wir tun. Poetisches Verstehen als
fachdidaktische Herausforderung S. 23

Marcus Steinbrenner: Mimesis in literarischen Gesprächen und
poetisches Verstehen S. 37

Kaspar H. Spinner: Symbolisches Verstehen als Kernkompetenz des
poetischen Verstehens S. 55

Iris Winkler: Poetisches Verstehen intermedial.
Zum literaturdidaktischen Potential von Videoclips S. 68

Hans Lösener: Poetisches Verstehen bei der Unterrichtsvorbereitung.
Überlegungen zur literaturunterrichtlichen Sachanalyse S. 82

Thomas Berger: Nachweis und Bewertung literarischen Verstehens
in schulischen Leistungssituationen und Testaufgaben S. 98

II Empirische Forschungsprojekte

Tobias Stark: Zur Interaktion von Wissensaktivierung, Textverstehensund
Bewertungsprozessen beim literarischen Lesen –
Erste Ergebnisse einer qualitativen empirischen Untersuchung S. 114

Almuth Meissner: Domänenspezifisches Vorwissen und literarisches
Verstehen. Erste Ergebnisse einer qualitativ-empirischen Studie
zur Interpretation von Lyrik S. 133

Irene Pieper: Zum Problem der Konkretisierung von Verstehensleistungen
und Niveaus im Bereich poetischer Mehrdeutigkeit S. 148

Julia Knopf: Literar-ästhetische Rezeption im institutionellen Kontext:
Eine empirische Studie in Kindergarten, Grundschule und Gymnasium S. 174

III Unterrichtsprojekte

Marie-Luise Wünsche / Barbara Stenz: Phantastische Kinder- und
Jugendmedien als Katalysatoren poetischen Verstehens? S. 186

Florian Radvan: Die Entstehung literarischer Texte –
ein Thema für den Deutschunterricht? S. 202


Verzeichnis der abgedruckten poetischen Texte S. 219

Die Autorinnen und Autoren der Beiträge S. 220