lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Theorie der Lyrik
Theorie der Lyrik




Ludwig Völker (Hrsg.)

Reclam Stuttgart
EAN: 9783150095942 (ISBN: 3-15-009594-8)
147 Seiten, paperback, 10 x 15cm, 1986

EUR 3,60
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Texte zur Theorie der Lyrik von der Aufklärung bis zur GEgenwart; darunter solche,die für die Lyriktheorie als besonders kennzeichnend und fruchtbar anzusehen sind: thesenhaft zugespitzte, aphoristische Reflexionen über Lyrik sowie "poetologische Gedichte", die sichselbst in ihrer Bedeutung und Gestalt als Gedicht poetisch-ästhetisch reflektieren.
Rezension
Was ist „Lyrik“? Mit dieser Frage beschäftigen sich alle Texte dieser Anthologie, sei es in Form von Abhandlungen (Teil A), in kurzen Statements bzw. Aphorismen (Teil B) oder dichterisch als Gedichte über das Gedicht (Teil C). So kann im Unterricht auf unterschiedliche Weise über die Lyrik als Gattung reflektiert werden. Auch inhaltlich hilft die Textsammlung dabei weiter, durch die „Vorschläge für Arbeitsreihen“ im Anhang, denn in jedem Fall wird man unter den vielen interessanten Texten auswählen müssen. Die Texte sind wegen ihres Schwierigkeitsgrades vor allem in der Oberstufe einsetzbar, aber das ein oder andere Statement bzw. „Gedicht über das Gedicht“ kann auch in der Mittelstufe schon zum Nachdenken über Lyrik einladen.

Melanie Förg, Lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
I. Vorwort


II. Texte

A. Abhandlungen
1. Platon: Ion
2. Johann Christoph Gottsched: Versuch einer kritischen Dichtkunst
3. Charles Batteux: EInschränkung der schönen Künste auf einen einzigen Grundsatz (Les beaux-arts reduits a un meme principe)
4. Moses MEndelssohn: Von der lyrischen Poesie
5. Johann Gottfried Herder
-5.1 Fragment übr die Ode
-5.2 Auszu aus einem Breifwechsel über Ossian und die Lieder aller Völker
-5.3 Volkslieder. 2. Teil
6. Friedrich Schiller: Über Bürgers Gedichte
7. August Wilhelm Schlegel: Briefe über Poesie, Silbenmaß und Sprache
8. Freidrich von Hardenberg (Novalis): Fragmente
9. Friedrich Schlegel: Fragmente
10. Johann Wolgang Goethe: Noten und Abhandlungen zu besserem Verständnis des West-östlichen Diwans
11. GEorg Wilhelm Freidrich Hegel: Vorlesungen übr die Ästhetik
12. Arthur Schopenhauer: die Welt als Wille und Vorstellung
13. Friedrich Hebbel
-13.1 Moderne Lyrik
-13.2 Tagebücher
14. Theordor Storm: Besprechung von N.A.Niendorfs "Liedern der Liebe"
15. Friedrich Theodor Vischer: Ästhetik oder die Wissenschaft vom Schönen
16. Freidrich Nietzsche: Die GEburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik
17. Hugo von Hofmannsthal: Das GEspräch über Gedichte
18. Paul VAlery: poesie pure
19. Bertolt Brecht
-19.1 Lyrik als Ausdruck
-19.2 Zu Wordsworth's "She was a phantomof delight"
20. Robert Musil: Der GEist des Gedichts
21. Gottfried Benn: Probleme der Lyrik
22. Thomas Stearns Elliot: Die drei Stimmen der Dichtung (the three voices of Poetry)
23. Theodor W. Adorno: Rede über Lyrik und GEsellschaft
24. Emil Staiger: LYrik und lyrisch
25. günther Eich: Trigonometrische Punkte
26. Hans Magnus Enzensberger: Scherenschleifer und Poeten
27. Walter Höllerer: Thesen zum langweiligen GEdicht
28. Rolf Dieter Brinkmann: Notiz zu dem GEdichtband "Die Piloten"
29. Ernst Jandl: Das Gedicht zwichsen Sorachnorm und Autonomie
30. Peter Wapnewski: Gedichte sind genaue Form

B. Sätze, Aphorismen, Statements

C. GEdichte über das Gedicht
1. Johann Wolfgang Goethe: GEdichte sind gemalte Fensterscheiben
2. Joseph von Eichendorff: Wünschelrute
3. Emmanuel Geibel: Das ist des Lyrikers Kunst
4. Theodor Storm: Lyrische Form
5. Rainer Maria Rilke: Rühmen, das ists!
6. Josef Weinheber: Das reine Gedicht
7. Gottfried Benn: GEdicht
8. Bertolt Brecht
9. Hans MAgnus Enzensberger: gedicht für die gedicht nicht lesen
10. Ernst JAndl: diskussion
11. Marie Luise Kaschnitz: Ein GEdicht
12. Kurt Bartsch: Poesie
13. Günter Eich: Kunsttheorien und Wirklichkeit
14. Günter Kunert: Spekulationen dse Gedichteschreibers über das GEdichteschreiben
15. Christoph Meckel: rede vom Gedicht
16. Ernst Meister: Mein Gedicht sagt Dir

III: Fragestellungen und Arbeitsvorschläge
A. FRagestellungen zu den Texten
B. Vorschläge für Arbeitsreihen

IV. Verfasser- und Quellenverzeichnis

V. Literaturhinweise
Weitere Titel aus der Reihe Arbeitstexte für den Unterricht