lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Phonologische Störungen bei Kindern 2., vollständig überarbeitete Auflage Herausgegeben von Luise Springer / Dietlinde Schrey-Dern
Phonologische Störungen bei Kindern
2., vollständig überarbeitete Auflage


Herausgegeben von Luise Springer / Dietlinde Schrey-Dern

Tanja Jahn

Thieme Verlag
EAN: 9783131240927 (ISBN: 3-13-124092-X)
120 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, 2006

EUR 34,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Für wen ist dieses Buch geschrieben?

Logopäden, Sprachtherapeuten und Sprachheilpädagogen, Grundschullehrer,Kinder- und Jugendpsychologen, Studierende dieser Fachrichtungen



Was möchte das Buch vermitteln?



* Informationen zum aktuellen Forschungsstand

* Überblick zur phonologischen Entwicklung bei Kindern

* Zusammenhang metaphonologischer Fähigkeiten mit dem Schriftspracherwerb

* Beschreibung möglicher Ursachen phonologischer Störungen

* Vorstellung phonetisch-phonologischer Diagnostikverfahren

* Behandlung phonologischer Störungen mit dem Behandlungsprogramm"Metaphon" sowie anderen relevanten Methoden



Wie wird dies erreicht?

In den vergangenen Jahren gewannen neben sprechmotorischen insbesonderesprachsystematische, phonologische Aspekte des kindlichen Lauterwerbs anBedeutung. Geeignete Diagnostikmethoden, die sowohl phonetische als auchphonologische Auffälligkeiten erfassen, werden in diesem Buch vorgestellt.Im Mittelpunkt der dargestellten Therapiemöglichkeiten steht das Metaphon-Programm - ein umfassendes Behandlungskonzept phonologischer Störungen.Mithilfe kindgerechter Begriffe und Bildkarten werden dem Kind distinktiveEigenschaften ganzer Phonemgruppen veranschaulicht. Weitere relevante phonologischorientierte Behandlungsverfahren werden vorgestellt.



Neu in der 2. Auflage:

* Ergänzung theoretischer Erkenntnisse um aktuelle Forschungsergebnisse

* Vorstellung neuer Diagnostikverfahren und Behandlungsmethoden

* Erweiterung des Behandlungsprogramms Metaphon um zusätzliche Spielideen und Abbildungen
Rezension
Das vorliegende Fachbuch eignet sich in besonderer Weise für alle, die im sprachtherapeutischen Bereich mit Kindern arbeiten. Im Mittelpunkt der praxisorientierten Abhandlung stehen "phonologische Störungen bei Kindern". Dabei vermittelt Tanja Jahn dem Leser zunächst die Grundlagen, indem sie einen Überblick zur phonologischen Entwicklung bei Kindern gibt und dabei die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse einbezieht. In einem weiteren Kapitel stellt die Autorin den Zusammenhang von Erwerb metaphonologischer Fähigkeiten und Schriftsprache dar. Dabeiw ird deutlich, dass die phonologische
Bewusstheit eine notwendige Voraussetzung des Schriftspracherwerbs ist als auch eine Folge davon. Der Schwerpunkt des Buches aber liegt auf der Beschreibung der phonologishen Störungen. Dabei werden sowohl die Ursachen, die diagnostischen Verfahren und therapeutische Behandlungsmethoden anschaulich beschrieben. In dem Arbeitsbuch überzeugen vor allem die in der Praxis erprobten therapeutischen Materialien mit den konkreten methodischen Handlungsschritten.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
1 Linguistische Grundlagen
Phonetik versus Phonologie
honetische Merkmale
Phonoiogische Merkmale

2 Phonoiogische Sprachverarbeitung
Dekodierung
Enkodierung
Lernprozesse der Sprachverarbeitung
Sprachproduktionsmodell von Hewlett
Erklärungsmöglichkeiten für Phänomene der Sprachentwicklung

3 Lautspracherwerb beim Kind
Theorien der
phonologischen Entwicklung
Universalistische Theorien
Natürliche Phonologie
Kognitivistische und interaktionistische
Erklärungsansätze
Verlauf des Lautspracherwerbs
Rezeptive Fähigkeiten
Expressive Fähigkeiten

4 Phonoiogische Bewusstheit
Begriffsbestimmung
Entwicklung der
phonologischen Bewusstheit
Phonoiogische Bewusstheit
und Spracherwerb
Phonoiogische Bewusstheit
und Schriftspracherwerb
Überprüfung der phonologischen
Bewusstheit
Förderprogramme für Vorschulkinder

5 Phonoiogische Störungen
Begriffsbestimmung
Merkmale
Einteilung
Ursachen

6 Diagnostik phonetisch-phonologischer Fähigkeiten
phonetisch-phonologische
Analyseverfahren
Auswahl des Wortmaterials
Vorgehen
Ergänzende Diagnostik

7 Phonetisch orientierte Therapie
Mundmotorik
Auditive Wahrnehmung
Artikulation

8 Phonologisch orientierte Therapie
Zielsetzung
Therapieansätze
Förderung metaphonologischer
Fähigkeiten
Phonoiogische Bewusstheit im weiteren Sinne
Phonoiogische Bewusstheit im engeren Sinne .
Minimalpaartherapie
Vorgehen
Auswahl des Wortmaterials
Psycholinguistisch orientierte
Phonologie Therapie POPT
Therapiephasen
Behandlung von Onsetprozessen
Behandlung von Kontaktassimilationen
Therapie bei inkonsequenten phonologischen
Störungen
Metaphon
Auswahl eines phonologischen Prozesses
Therapiephasen
Behandlung von Ersetzungsprozessen
Behandlung von Silbenstrukturprozessen
Lernsituation: sozialer, verbaler und kognitiver Kontext
Zeitlicher Rahmen
Behandlungsplan: Plosivierung von Frikativen 65 Behandlungsplan: Alveolarisierung von
Velaren
Anregungen zur Behandlung phonologischer
Prozesse
Evaluation von Metaphon
Therapiestudie: Metaphon bei deutschsprachigen Kindern
POPT versus Metaphon
Fazit

Anhang
Minimalpaare
Referenzkarten
Ersetzungsprozess: Plosivierung
Ersetzungsprozess: Vorverlagerung
bzw. Rückverlagerung
Ersetzungsprozess: Stimmgebung
bzw. Entstimmung
Ersetzungsprozess: Clottalisierung
Silbenstrukturprozess:
Auslassung initialer Konsonanten
Silbenstrukturprozess:
Auslassung finaler Konsonanten
Silbenstrukturprozess:
Reduktion von Mehrfachkonsonanz

Abzählverse

Literatur
Sachverzeichnis