| 
 
  |  | 
  
    | Pax Krieg und Frieden im Goldenen Zeitalter Roms 
 Originaltitel: Pax. War and Peace in Rome's Golden Age
 
 Aus dem Englischen von: Susanne Held
 
 Tom Holland
 Klett-Cotta
 EAN: 9783608987584 (ISBN: 3-608-98758-4)
 448 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 16 x 23cm, April, 2024, mit farbigem Tafelteil und Karten
 
EUR 32,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext »Eine großartige Darstellung des römischen Reiches« Peter Frankopan
 Mit erzählerischer Brillanz erweckt der internationale Bestseller-Autor Tom Holland das Goldene Zeitalter Roms zum Leben: Spannend wie in einem Historienroman schildert er die große Politik in der Hauptstadt, das Leben der einfachen Menschen in den Provinzen und die großen militärischen Konflikte an den Grenzen des Imperiums: ein grandioses und stets fesselndes Porträt der ultimativen antiken Weltreichs auf dem Höhepunkt seiner Macht.
 
 Beginnend im Krisenjahr 69 n. Chr. mit vier aufeinanderfolgenden Kaisern (Galba, Otho, Vitellius, Vespasian) und endend rund sieben Jahrzehnte später mit dem Tod Hadrians präsentiert Tom Holland eine nie dagewesene Epoche des römischen Friedens: das Goldene Zeitalter Roms. Auf seinem Höhepunkt erstreckte sich das römische Reich von Schottland bis Arabien, es war der wohlhabendste und mächtigste Staat, den die antike Welt kannte. Von der vergoldeten Hauptstadt bis zu den Reichen jenseits der Grenze erweist sich das römische Reich in all seiner raubtierhaften Pracht und zivilisatorischen Leistungskraft: die Zerstörung Jerusalems und Pompejis, der Bau des Kolosseums und des Hadrianswalls, die Eroberungen Trajans. Lebendig und hautnah skizziert Holland das Leben der Sklaven wie der Kaiser (u.a. Titus, Domitian,Trajan) und zeigt schonungslos auf, wie der römische Frieden aus beispielloser militärischer Gewalt hervorging. Ein packendes Porträt Roms: Dies ist die epische Geschichte der Pax Romana für unsere Zeit.
 
 Tom Holland, geboren 1968, studierte in Cambridge und Oxford Geschichte und Literaturwissenschaft. Der Autor und Journalist hat sich mit BBC-Sendungen über Herodot, Homer, Thukydides und Vergil einen Namen gemacht. Er ist Bestsellerautor für Fiction und Historisches Buch und hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, u. a. 2004 den 'Hessel-Tiltman Prize for History' für 'Rubicon' und 2006 den 'Runciman Award' der Anglo-Hellenic League für sein Buch 'Persisches Feuer'.
 
 Rezension Pax Romana („Römischer Frieden“) oder Pax Augusta („Frieden des Augustus“) bezeichnen eine ca. 200 Jahre währende Periode des Römischen Reichs ab dem Übergang von der Republik zum Kaiserreich, die insgesamt von innerem Frieden und Stabilität geprägt war. Pax meint also den inneren Frieden, also die Abwesenheit von Bürgerkrieg, nicht den äußeren; denn an den Grenzen des unter Trajan maximal ausgedehnten Reichs gab es stets Kriege: mit den den Germanen an Rhein und Donau, mit im Osten etc. den Parthern   Als Garanten des inneren Friedens fungierten die Kaiser (Augusti). Diese Phase begann 27 v. Chr. mit dem Ende der römischen Bürgerkriege. Frieden und Wohlstand waren ein prägendes Kennzeichen der Epoche wahr. Darum fnden sich viele  mit der Einführung der Monarchie und dem Ende der Republik ab. Die Herrschaft der Kaiser (Augusti) mußte fortan aber für Ruhe und Sicherheit sorgen. Im befriedeten Inneren blühte das kulturelle und wirtschaftliche Leben, die Bevölkerung war weitgehend von den äußeren Gefahren abgeschottet. Diese bislang nie dagewesene Epoche des römischen Friedens, das Goldene Zeitalter Roms, schildert dieses Buch vollumfänglich. Auf seinem Höhepunkt erstreckte sich das Römische Reich von Schottland (Hadrians Wall) bis Arabien, es war der wohlhabendste und mächtigste Staat, den die antike Welt kannte. Der römische Frieden ging mit beispielloser militärischer Gewalt einher.
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Schlagworte:
 Antike
 Antike Kriegsführung
 Buch
 ca. 500 v. Chr. bis ca. 1500 n. Chr. (italienische Antike und Mittelalter)
 Christentum
 Geschichte allgemein und Weltgeschichte
 Geschichte Sachbuch
 Herrschaft
 Jerusalem
 Krieg und Verteidigung
 Militärgeschichte
 Rom
 römische Geschichte
 Römische Kaiserzeit
 
 Presse-Stimmen:
 
 »Hollands Recherche ist gründlich, sein Wissen umfangreich – der besondere Vorzug des vorliegenden Buches ist aber die Fähigkeit des Autors, Geschichte spannend und gut lesbar zu präsentieren: ›Pax‹ liest sich wie ein packender Historienroman und ist kein trockenes Lehrbuch, das „Wissenschaftlichkeit“ mit „Langeweile“ verwechselt.«
 Clausewitz, 1. März 2024
 »Tom Holland […] brilliert durch sein Talent, alter Geschichte anekdotenreich neues Leben einzuhauchen.«
 Ursula Gehriger, Die Weltwoche, 21. Dezember 2023
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort	 9
 KRIEG
 
 I	Die traurigen Götter der Unterwelt	 31
 II	Vier Kaiser	 83
 III	Eine Welt im Krieg	 143
 
 FRIEDEN
 
 IV	Schlafende Riesen	 203
 V	Die weltumspannende Spinne 	 253
 VI	Der beste aller Kaiser	 297
 VII Ein Garten nur für uns 	 343
 
 ANHANG
 
 Zeittafel 	 393
 Dramatis Personae 	 397
 Danksagungen	 403
 Anmerkungen	 405
 Bibliographie 	 419
 Liste der Karten	 429
 Register 	 431
 
 
        
        
        
        
         |  |  |