lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Paradigmen und Paradigmenwechsel in der Grundschulpädagogik: Entwicklungslinien und Forschungsbefunde
Paradigmen und Paradigmenwechsel in der Grundschulpädagogik: Entwicklungslinien und Forschungsbefunde




Heike Hahn, Ilona Esslinger-Hinz, Argyro Panagiotopoulou

Schneider Verlag Hohengehren
EAN: 9783834016782 (ISBN: 3-8340-1678-0)
308 Seiten, paperback, 16 x 23cm, Oktober, 2016

EUR 25,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der vorliegende Band widmet sich den zentralen Entwicklungslinien der vergangenen Jahrzehnte in der Grundschulpädagogik. Mit den Beiträgen werden Antworten auf folgende Fragen gegeben: Welche Themenfelder bewegten die Grundschulpädagogik? Was waren die Auslöser für Veränderungsprozesse? Wie haben sich die wissenschaftstheoretischen Blickwinkel sowie die Vorstellungen vom Lernen verändert? Welche für die Grundschulpädagogik relevanten Erkenntnisse sind hinzu- oder zum Tragen gekommen? Wo stehen wir aktuell und welche Richtungen sind künftig einzuschlagen? Dieser Band richtet sich nicht nur an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Lehrpersonen, sondern auch an Studierende, für die es wichtig ist, diese Entwicklungs- und Argumentationslinien zu kennen, um den gegenwärtigen Diskurs einordnen und einen Standpunkt entwickeln zu können.
Rezension
Im gesellschaftlichen Kontext kommt es immer wieder zu bestimmten Paradigmen. Dies sind zusammenhängende, von vielen Wissenschaftlern geteilte Bündel aus theoretischen Leitsätzen, Fragestellungen und Methoden. Diese überdauern in der Regel über eine längere historische Perioden die wissenschaftlichen Diskurse in dem zugehörigen Bereich. Ersetzt nun ein Paradigma ein anderers, kommt es zu einem Paradigmenwechsel. In der Grundschule kam es in den letzten Jahren gehäuft zu diversen Wechseln in Didaktik und Pädagogik, die immer wieder in der Öffentlichkeit und der Wissenschaft zum Diskurs standen. Das Buch greift einige dieser Schwerpunkte heraus und beleuchtet deren Wandel bzw. die Umsetzung ihrer theoretischen Überlegungen in der Praxis. Hierunter zählen die inklusive Pädagogik, Ko-Operative Arbeitsformen sowie die sozio-konstruktivistische Didaktik. Vor allem letztere findet sich im bayerischen LehrplanPlus der Grundschulen verstärkt wieder. Das Buch liefert damit einen wichtigen Beitrag zur Auseinandersetzung und Reflexion aktueller und zukünftiger Fragestellungen.

Frank Düring, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Ilona Esslinger- Hinz
Paradigmen und Paradigmenwechsel aus kulturkritischer Perspektive 5

Demokratie als Praxis: Vom Mitmachen zum Mitgestalten

Bettina Blanck
Individualisierte, differenzierte Bildung erwägungsorientiert und deliberativ gestalten 20

Kalliope Vrinioti
Partizipation von Kindern als Lern-und Erfahrungsprozess in der Schulanfangsphase:
Zwischen Anspruch und Alltagsrealität 37

Sven Trostmann, Kristina Anna Binder, Erik Schäfer, Nadine Gramberg & Dorontina Zekaj
Die Grundschulwerkstatt an der Universität Bremen: Demokratisches (Ver-)Handeln und kooperatives Gestalten
in einem studentischen Werkstattteam 53

Bildungspläne und didaktische Konzepte: Von Inhalten zu Kompetenzen

Gerald Wittmann & Stephanie Schuler
Allgemeine mathematische Kompetenzen: Explikation eines zentralen Begriffs der Bildungsstandards 70

Heike Hahn
Nehmen Repräsentationsformen von mathematischen Aufgaben Einfluss auf deren Bearbeitung? 85

Individualisierung und Differenzierung: Von der Vermittlung zur Konstruktion

Hans Brügelmann & Erika Brinkmann
Individualisierung und Didaktik-Eine Beziehung voller Missverständnisse 100

Ekkehard Marschelke
Mein Curriculum sind die Kinder–die Kinder sind die Quelle meiner Kraft 110

Markus Peschel
Offenes Experimentieren–Individuelles Lernen: Aufgaben in Lernwerkstätten 120

Anschlussfähige Bildungsprozesse im Elementar-und Primarbereich: Von der Kinderbetreuung zur frühkindlichen
Bildung, pädagogischen Professionalisierung und jahrgangsübergreifenden Schuleingangsphase


Wassilios E. Fthenakis
Paradigmenwechsel in der Pädagogik der frühen Kindheit: Die sozialkonstruktivistische Wende 132

Sonja Howe, Diana Wenzel-Langer & Anika Wittkowski
Anschlussfähige Bildungsprozesse im Elementar- und Primarbereich: Von der Kinderbetreuung zur frühkindlichen
Bildung und pädagogischen Professionalisierung 151

Angela Bolland & Amrei Langstädtler
Schultüten im Winter– ein Lehrforschungsprojekt zur Praxis von Bildungspartnerschaften 172

Katja Meyer-Siever & Anne Levin
Kooperation im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule– eine kritische Reflexion 185

Gisela Koeppel
Anschlussfähige Bildungsprozesse im Elementar-und Primarbereich: Zum Prozess der Akademisierung von Elementarpädagogen 205

Inklusion als umfassende Herausforderung: Von einer Schule für das einzelne Kind zu einer gemeinsamen Schule für alle

Kerstin Ziemen
Schulische Integration und Inklusion 222

Heinz Metzen
Vom Evidenz zum Lernparadigma empirisch-pädagogischer Forschungs-Entwurf einer integrativen Forschungsmethodik 232

Liselotte Denner
Übergänge in das schulpraxisbezogene Lernen inklusiv? Wahrnehmungen und Strategien von Studierenden mit Deutsch als Zweit oder Fremdsprache
und ihren Betreuenden 252

Friederike Heinzel & Annedore Prengel
Lehrerbildung mit Fallgeschichten– ein Beitrag zur inklusiven Pädagogik 276

Exkurs: Paradigmenwechsel aus persönlicher Perspektive

Walter Hövel
„Und sie bewegt sich doch“
Fließen-Veränderung-Stillstand-Erinnerung-Wesentliches 294

Autorinnen und Autoren 303