| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Anspruchsvolles Lernen in der Grundschule  
    
		
  
		
  Margarete Götz, Johannes Jung (Hrsg.)
    Reihe: Grundschulpädagogik interdisziplinär 
     LIT
 
EAN: 9783825811884 (ISBN: 3-8258-1188-3)
 200 Seiten, paperback, 16 x 24cm, 2008
EUR 19,90 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Umschlagtext 
Die in dem Band versammelten Beiträge befassen sich mit der Grundschule als einem Ort anspruchsvollen Lernens. Sie setzen sich damit mit einer Forderung auseinander, die als grundschuldidaktische Konsequenz sowohl aus den Befunden der internationalen Schulleistungsvergleichsstudien (PISA, IGLU) wie aus den Ergebnissen der Lehr- und Lernforschung resultiert. Die Beiträge fragen in unterrichtsinhaltlicher und -methodischer Konkretisierung nach den Voraussetzungen, Bedingungen und Realisierungsmöglichkeiten anspruchsvollen Lernens in der Grundschulpraxis. 
  Rezension 
Elementarpädagogik, Anfangsunterricht, Grundschuldidaktik sind vor allem wegen der Befunde der internationalen Schulleistungsvergleichsstudien (PISA, IGLU) und der Ergebnisse der Lehr- und Lernforschung in den Focus pädagogischer und schulpolitischer Aufmerksamkeit gerückt. Dieser Band dokumentiert eine Fortbildungsveranstaltung für Grundschullehrer/innen des Lehrstuhls für Grundschulpädagogik und -didaktik an der Universität Würzburg. Der Titel "anspruchsvolles Lernen" zielt dabei durchaus auch auf eine falsch verstandene Kindorientierung, die z.T. auf eine Trivialisierung des Unterrichts hinausläuft; Grundschule aber ist mehr als nur kindlicher Schonraum, vielmehr ist das erstaunliche Niveau kindlicher Denkleistungen zu würdigen. 
 
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de 
Verlagsinfo 
Grundschulpädagogik interdisziplinär  
Herausgegeben von Prof. Dr. Margarete Götz, Prof. Dr. Andreas Nießeler, Prof. Dr. Friederike Heinzel 
 
Die Schriftenreihe "Grundschulpädagogik interdisziplinär" untersucht aus der Sicht verschiedener disziplinärer Theorie- und Forschungspositionen Probleme der Bildung in der Grundschule in der Absicht, Bedingungen und Möglichkeiten für deren Lösung aufzuzeigen. 
Inhaltsverzeichnis 
Vorwort	1 
 
« Einleitung	3 
 
Anspruchsvolles Lernen durch Interessenförderung	7  
Andreas Hartinger 
 
Lernen lernen als anspruchsvolle Kompetenz - Lernstrategien für die Grundschule	29  
Karin Müller 
 
Demokratie leben lernen - ein hoher Anspruch an die Grundschule	57  
Ulrike Ott 
 
Philosophieren im Sachunterricht.  
Konzeptionen und Beispiele für anspruchsvolle Nachdenkgespräche    93 
Andreas Nießeler 
 
Anspruchsvolles Lernen durch Auseinandersetzung mit 
naturwissenschaftlichen Themen im Sachunterricht	121  
Angela Jonen 
 
Das (Nach-)Fragen wagen - Anspruchsvolle Spracharbeit als kindgemäßer Unterricht?	135  
Johannes Jung 
 
Sprechen und Schreiben über Kinderfilme	155  
Ulf Abraham 
 
In Projekten lernen - anspruchsvoll lernen	169  
Simone Gutwerk 
 
Autorenverzeichnis	189
  
        
        
        
        
        
         
   |   
 |