|
|
|
|
Ortswechsel 8 - Standpunkt(e)
Evangelisches Religionsbuch für Gymnasien
Ingrid Grill-Ahollinger, Sebastian Görnitz-Rückert, Andrea Rückert, Peter Samhammer
Claudius
EAN: 9783532700136 (ISBN: 3-532-70013-1)
160 Seiten, paperback, 20 x 26cm, Juli, 2010, vierfarbig
EUR 19,80 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Trotz zunehmender Konkurrenz gilt das Schulbuch nach wie vor als Leitmedium des Unterrichts; ein gutes Schulbuch bietet wichtige Impulse auch für gelingenden Religionsunterricht. Der Claudius-Verlag in München gibt die evangelische Reihe "Ortswechsel - Standpunkt(e)" heraus, zu der auch dieser Band 8 für Gymnasien gehört. „Ortswechsel 8“ erschließt die Themen Schöpfung, Reformation, Prophetie (Jeremia), Familie und neureligiöse Bewegungen als Erprobungsfeld für die eigene Standortsuche. Wie die Bände 5 - 7 bezieht es die theologischen Inhalte auf die Lebenswelten der Schülerinnen und Schüler. Ortswechsel 8 möchte dazu anregen, eigene Standpunkte zu entwickeln und über sie nachzudenken, auf der Suche nach eigenen Standpunkten in der Welt und ihr gegenüber.
Thomas Bernhard, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
• Lebensnah und konsequent theologisch
• Impuls-, handlungs- und kompetenzorientiert
In der 8. Jahrgangsstufe werden für Jugendliche eigene Standpunkte gegenüber Gleichaltrigen, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern immer wichtiger. Die Frage nach Standpunkten verweist darüber hinaus auf Religion und Glauben. Religion nimmt das Ganze der Welt in den Blick, sucht sozusagen nach einem „Standpunkt für Standpunkte“. „Ortswechsel 8“ erschließt die Themen Schöpfung, Reformation, Prophetie (Jeremia), Familie und neureligiöse Bewegungen als Erprobungsfeld für die eigene Standortsuche. Wie die Bände 5 – 7 bezieht es die theologischen Inhalte auf die Lebenswelten der Schülerinnen und Schüler und bringt so christliche Tradition und Lebenswirklichkeit miteinander ins Gespräch.
Die Bände 9 bis 12 folgen im jährlichen Abstand.
Alle Claudius-Schulbücher für Gymnasien sind in Bayern zugelassen
Zulassungsnummer: ZN 60/10-G
Gratis für Lehrerinnen und Lehrer:
Ortswechsel 8 – CD-ROM
mit Bild- und Textmaterial
Die CD enthält ausgewähltes Bild- und Textmaterial des Schülerbuches, so dass
eine großformatige Präsentation relevanter Bilder möglich ist und unabhängig
von Aufgabenstellungen und Lösungen mit den Materialien gearbeitet werden
kann. Darüber hinaus befi nden sich das Grundwissen aus Ortswechsel 5, 6, 7
und 8 sowie alle Methoden aus Ortswechsel 5, 6 und 7 auf der CD.
Virtuelles Lehrerhandbuch unter www.claudius.de/ortswechsel
Gerne senden wir Ihnen Ihr Prüfexemplar mit 50% Rabatt zu. Bitte Schulstempel nicht vergessen!
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1: Standpunkt(e) Seite 9
Das Motto dieses Ortswechsel-Bandes sind Standpunkte. Was geschieht, wenn man einen Standpunkt einnimmt? »Hat« man diesen dann? Kann man nicht auch ohne Standpunkte leben? Und was ändert sich, wenn man Gott in seinen Standpunkt mit einbezieht?
Kapitel 2: Über-redet Seite 19
Am Beispiel des Propheten Jeremia könnt ihr sehen, was es bedeuten kann, wenn jemand sein Leben ganz von Gott bestimmen lässt. Ihr lernt einen Menschen mit Standpunkt kennen, der mutig und phantasievoll für Recht und Gerechtigkeit eintritt, der aber auch unter seiner Aufgabe leidet und an sich selbst, seinem Auftrag und sogar an Gott zweifelt. Immer wieder werden Verbindungen zur Gegenwart gezogen: Was könnte es heute heißen, »prophetisch« zu leben?
Kapitel 3: Hier stehe ich Seite 41
Dieses Kapitel greift eure Kenntnisse über das Leben Martin Luthers sowie das Zeitalter der Reformation auf. Ihr könnt hier diejenigen Ereignisse der Reformation noch einmal genauer anschauen, die dabei helfen, das Besondere des evangelischen Glaubens zu verstehen. Dabei kommen auch die anderen protestantischen Kirchen sowie die ökumenische Bewegung in den Blick.
Kapitel 4: Grundeinstellung Seite 63
Menschen suchen nach Sicherheit und Geborgenheit: nach einem Standpunkt in der Welt. Viele Gemeinschaften und Bewegungen machen dazu Angebote. In diesem Kapitel lernt ihr einige solche Angebote kennen und denkt über deren mögliche Stärken und Gefahren nach. Ihr sucht nach Kriterien, solche Angebote zu beurteilen. Und ihr überlegt, wie die christliche Kirche Menschen auf ihrer Suche begleiten kann und sollte.
Kapitel 5: Familien-Bande Seite 79
Wir leben alle in Familie und haben doch oft ganz unterschiedliche Vorstellungen davon, was Familie ist und wie sie sein sollte. Ihr denkt in diesem Kapitel über die Beziehungen innerhalb von Familien nach, über Schönes, das man miteinander erlebt, über Herausforderungen, die es zu bestehen gilt, und auch über Schwierigkeiten, die man nicht allein lösen kann. In der Bibel findet ihr die Zusage, dass Familie in all ihrer Vielfalt unter Gottes freundlichem Blick steht.
Kapitel 6: In Raum und Zeit Seite 101
Dieses Kapitel greift Gedanken des ersten Kapitels auf. Es geht hier um verschiedene Sichtweisen auf die Welt, auf Raum und Zeit - also ums Ganze. Und es geht um die Auswirkungen solcher Sichtweisen auf unser Lebensgefühl. Dabei werdet ihr eingeladen, die Welt mit »Gott als Vorzeichen« zu betrachten. Entsprechend spielen Fragen nach dem Verhältnis von Glaube und Naturwissenschaft, nach dem Leid in der Welt und nach Verantwortung für die Welt eine wichtige Rolle.
Methoden, Grundwissen 8, Lexikon, Register, Bilder und Texte Seite 125
Weitere Titel aus der Reihe Ortswechsel |
|
|