lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Organ-Transplantation Zukunftsweisend oder Irrweg des Zeitgeistes?
Organ-Transplantation
Zukunftsweisend oder Irrweg des Zeitgeistes?




Paolo Bavastro

Königshausen & Neumann Verlag
EAN: 9783826065699 (ISBN: 3-8260-6569-7)
638 Seiten, paperback, 16 x 24cm, 2018

EUR 68,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das Hirntodkonzept wird geschichtlich und wissenschaftlich-phänomenologisch untersucht: es ist in sich widersprüchlich und nicht haltbar. Menschen im Hirnversagen sind schwerst-kranke, lebende. Organentnahme ist fremdnützige Tötung eines Sterbenden. Die ethische Dimension dieser Ungeheuerlichkeit wird untersucht. Welche Modalitäten regeln die Organspende? Mit welchen Argumenten versucht man den ,Hirntod‘ zu verteidigen? Was bedeutet ,Organspende‘, was erwartet den Spender, was den Empfänger? Es wird massiv Werbung statt gesetzeskonformer Aufklärung betrieben! Was erwartet die Angehörigen? Ist Lebendspende so harmlos? Wie ist der Zusammenhang mit kommerzieller und krimineller Organbeschaffung? Können Organe vom Tier eine Lösung sein? Wie müssen Strukturen grundsätzlich geändert werden, um Vertrauen wieder zu schaffen? Wie muss eine lege artis durchgeführte Aufklärung für jeden einzelnen potenziellen Spender, vor dem Ausfüllen eines ,Organspender-Ausweises‘, durchgeführt werden? Ist Organtransplantation zukunftsweisend oder aber ein Irrweg des Zeitgeistes? Diese und viele andere im öffentlichen Diskurs verschwiegene Themen werden besprochen. Es ist ein kritisches Buch zu einem aktuellen Thema: es analysiert die Aspekte, die bei jeder korrekten Aufklärung besprochen werden müssen.

Dr. med. Paolo Bavastro, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, war bis 2003 Chefarzt einer Inneren Abteilung. Seit 30 Jahren beschäftigt er sich mit Ethik, u.a. Patientenverfügung und Transplantationsmedizin. Rege Vortragstätigkeit. Etwa 200 Veröffentlichungen, Bücher und Buchbeiträge. Seit 2002 Inhaber des Verdienstkreuzes am Bande.
Rezension
Organspende stellt eine besonders kontrovers diskutierte medizinethische Fragestellung der Gegenwart dar, die breite Öffentlichkeitswirkung erzielt und auch im schulischen Ethik- und Religionsunterricht nicht selten thematisiert wird. Insbesondere nach den Transplantationsskandalen der vergangenen Jahre, die ein kriminelles und kommerzielles Interesse offenbart haben, ist die Organspendebereitschaft in der Bevölkerung massiv zurückgegangen und man hat politish gegenzusteuern versucht, indem zwar die Zustimmungslösung beibehalten, aber die Fragestellung an jeden Bundesbürger regelmäßig verpflichtend ist. Ethisch verknüpft und medizinisch ermöglicht wird die Organspende überhaupt nur durch die Umdefinierung des Todeskriteriums mit Hilfe der Hirntod-Feststellung seit den 1960er Jahren des 20. Jhdts. Das hier anzuzeigende voluminöse Buch nimmt pointiert, differenziert begründend und eindeutig ablehnend Stellung zur Organ-Transplantation (vgl. Inhaltsverzeichnis). Der Autor hält die Organ-Transplantation eben nicht für zukunftsweisend, sondern für einen Irrweg des Zeitgeistes (Untertitel).

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort, Prof. Brenner, Basel 7
Danksagung 9

1 Vorbemerkung 11
2 Objektive Wissenschaft ? Paradigmen in der Medizin 17
3 Anfrage an das Menschenbild: die Änderungen der Begründungen 29
4 Was ist Leben? Wann ist der Mensch tot? 45
5 Geschichte der Transplantation 53
6 Einige Zahlen 61
7 Modalitäten 69
8 Der sog. Hirntod 77
A. Phänomenologie des Patienten im Hirnversagen 77
B. Hirnversagen und Narkose 79
C. Hirnversagen und Schwangerschaft 84
D. Zwischenbilanz 89
9 Geschichte des „Hirntod"-Konzeptes 93
A. 1968: der Einschnitt der Harvard-Erklärung 107
10 Weitere Entwicklungen 117
11 „Hirntod" Feststellung 133
12 Nach der Hirntod-Diagnostik bis zur Organentnahme 137
13 Die sicherste Diagnose oder lediglich vorgetäuschte Sicherheit?
Wie sicher ist die Feststellung des Hirnversagens? 143
14 Merkwürdige Argumentationen, Widersprüche, Zirkelschlüsse 175
Schulung der DSO Mitarbeiter, aber wie? 185
15 Pflegende und Ärzte 189
16 Die Angehörigen des Spenders und das Gespräch 197
17 Der Empfänger 211
18 Medikamente, Nebenwirkungen und Folgen 223
19 Die Knochenmarkstransplantation — GvHR 231
20 Persönlichkeitsveränderungen nach Transplantation 233
21 Die Lebendspende 247
22 Organhandel? 263
23 Krimineller Organbeschaffung 269
24 Die Position der Religionen und der Kirchen 279
25 Ethische Fragen 319
26 Menschenkundliche Aspekte 325
27 Die jüngsten Skandale: ein Systemproblem 341
28 Weitere Schwierigkeiten 359
29 Sprache und Kultur 363
30 Werbung oder Aufklärung? 379
31 Kosten und Geldströme 393
32 Fiktion: künstliche Organe und Xenotransplantation 399
33 Die Gesetzgebung und ihre Probleme 411
34 Das perfekt organisierte intransparente System 427
35 Kritische Zusammenfassung — Tabubrüche — Rechtfertigungsdruck — Forderungen 435
36 Ausblick 451

Anhang 459
H. Jonas: Gegen den Strom 459
Bilder 467
Das Gesetz 477
Richtlinien zur Hirntod-Feststellung 549

Literatur 555