| 
 
  |  | 
  
    | Oberitalien 
 8. Auflage 2014
 
 Eberhard Fohrer
 Michael Müller Verlag
 EAN: 9783956541148 (ISBN: 3-9565411-4-6)
 744 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2014, mit 234 Farbfotos
 
EUR 26,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Individuell reisen.
 Über 200 Titel zu den beliebtesten Reisezielen
 
 • Reisehandbücher
 
 • City-Guides
 
 • Wanderführer
 
 • Apps für iPhone, Windows Phone und Android
 
 Mit dem Michael Müller Verlag immer bestens informiert.
 
 Detaillierte Reise-Infos zu Oberitalien
 
 • Detaillierte Hinweise zu Sehenswürdigkeiten und Museen
 
 • Restaurants für jeden Geschmack
 
 • Unterkünfte von günstig bis nobel
 
 • Die besten Badeplätze an Alpenseen, Riviera und Adria
 
 • 39 Ubersichtskarten und Pläne
 
 Mailand
 
 Der gotische Dom, viertgrößte Kirche der Welt
 
 Venedig
 
 Städtisches Gesamtkunstwerk in der Lagune
 
 Ravenna
 
 Byzantinische Mosaiken von Weltran.
 
 Lido di Jesolo
 
 Strand, soweit das Auge reicht
 
 Rimini
 
 Sonne, Sand und Nachtleben
 
 Cannobio
 
 Längster Strand am Lago Maggiore
 
 Gardasee
 
 Größter und schönster See Italiens
 
 Cinque Terre
 
 Wanderparadies am Meer
 
 Monferrato und Langhe
 
 Berühmteste Weinlandschaft in Norditalien
 
 Rezension Von Deutschland aus ist Oberitalien schnell zu erreichen und bietet schon früh im Jahr auf der Alpensüdseite milde Temperaturen. Zugleich ist Oberitalien ungeheuer vielseitig: Von Südtirol und den Dolomiten über das eher abseitige, aber nicht weniger reizvolle Friaul und Triest im Osten bis Ligurien mit Genua und Cinque Terre, Seealpen, Piemont und Aosta-Tal im Westen sowie Tessin und Lombardei in der Mitte mit Lago Maggiore, Comer See und Gardasee bis hin zu den Kultur-Städten in der Po-Ebene von Turin über Mailand, Verona, Padua und Venedig, von Hochalpen bis Adria und Ligurischem Meer - Oberitalien bietet fast alles! Entsprechend voluminös und informativ gestaltet sich dieser 750-seitige Reiseführer, den man für zahlreiche Urlaube verwenden kann. Ähnlich wie der  Reiseführer "Mittelitalien" ist "Oberitalien" im Preis-Leistungs-Verhältnis kaum zu schlagen: Alle Regionen werden umfassend beschrieben und erschlossen. Hinzu kommen ca. 70 S. grundlegende Einleitung, vielfältiges Kartenmaterial (vgl. Kartenverzeichnis) und je ca. 20 S. zu Turin und Mailand. D.h.: Wer Oberitalien bereisen möchte, der ist mit diesem Reiseführer bestens bedient; denn nur sehr spezielle Interessen liegen jenseits der Informationen dieses Reiseführers. 
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Wenige Reiseziele bieten so viel Abwechslung wie die vielseitigen Landschaften zwischen den Hochalpen und dem Mittelmeer. Detailliert und unterhaltsam beschreibt Eberhard Fohrer den Weg vom ewigen Eis der Gletscher über das Wanderparadies Südtirol hinab in die riesige Schwemmlandebene des Po und weiter bis zu endlosen Meereslagunen und stillen Pinienwäldern an der Mittelmeerküste. Auf schmalen, verwinkelten Straßen geht es hinauf in die abgelegenen Höhen der Alpen, zu kristallklaren Bergseen und gigantischen Felstürmen der Dolomiten und an die großen Badeseen wie Lago di Garda oder Lago Maggiore.Dazu werden Ihnen natürlich die altehrwürdigen Kulturstädte Venedig, Verona, Ravenna, Bologna und Mailand, aber auch die kleinen, eher stillen Orte im Podelta vorgestellt.
 Den Rahmen bieten detaillierte Informationen zur grandiosen Natur sowie zu Kunst und Kultur Oberitaliens. Die Geschichten über Land und Leute sowie eine Fülle reisepraktischer Neuigkeiten – die günstigsten Anreiseroute, die besten Übernachtungsmöglichkeiten, Restaurants und Tavernen – sind im Kompendium unseres Autoren vertreten.
 
 Eberhard Fohrer, Jahrgang 1952, geboren in Marburg. Der Müller-Autor der ersten Stunde studierte Germanistik und Geschichte, wandte sich aber gleich nach dem Staatsexamen dem Reisejournalismus zu. In den ersten Jahren nach der Verlagsgründung war er nicht nur Autor, sondern auch Lektor und Layouter. Mittlerweile arbeitet er seit über dreißig Jahren als hauptberuflicher Reisebuchautor. Seine Bücher sind Bestseller und sein Reiseführer zu Kreta (der inzwischen in der 19. Auflage vorliegt) gilt unter Griechenlandkennern als »Kreta-Bibel«.
 
 Unterwegs mit Eberhard Fohrer
 Im Geschichtsstudium hatte ich einen Professor, dessen Spezialgebiet die mittelalterlichen Kaiser waren. Er berichtete gerne von ihren Zügen ins »welsche« Land, wo sie zunächst in Pavia zum König und danach vom Papst in Rom zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gekrönt wurden. Wahrscheinlich hat er mich mit seiner Begeisterung angesteckt, denn eine meiner ersten italienischen Reisen war der geschichtsträchtige »Gang nach Canossa«, wo Heinrich IV. vor fast tausend Jahren zähneknirschend vor Papst Gregor VII. Buße tat. Geschichte, Kunst und Kultur, das ist sicherlich einer der großen Anziehungspunkt Italiens, der andere aber ist zweifellos die unvergleichliche italienische Lebensart, die dem deutschen »Michel« recht fremd ist – die Lässigkeit, das freundliche Miteinander, die Unaufgeregtheit. »Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn, im dunklen Laub die Goldorangen glühn …« Die unsterblichen Verse Goethes sind zum Symbol für die Italiensehnsucht der Deutschen geworden, die es seit Jahrhunderten über die Alpen in den Süden zieht. Den Königen und Kaisern folgten Künstler, Schriftsteller und Musiker, darunter Albrecht Dürer, Richard Wagner, Thomas Mann Hermann Hesse und viele weitere Berühmtheiten. Heute sind es Millionen Urlauber, die das Land zwischen Alpen und Meer lieben gelernt haben. Ich kann mich da nur einreihen: Auch ich liebe es immer wieder, das Land zu bereisen, »wo ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht, die Myrte still und hoch der Lorbeer steht …« Ich wünsche Ihnen einen erfrischenden und anregenden Aufenthalt am Ort unserer Sehnsucht.
 
 Pressestimmen
 
 »Ein Klassiker. […] Extra umfangreich ist die von Eberhard Fohrer neu editierte Oberitalien-Ausgabe, 746 Seiten stark und mit wertvollen Tipps gespickt.« ALPE ADRIA magazin, Heinz Grötschnig
 
 »Spitzenreiter unter den Reiseführern für Individualisten.« Tours
 
 »Erneut konkurrenzlose Empfehlung.« ekz-Informationsdienst
 
 »Die bisher vorliegenden 32 praktischen und detaillierten Handbücher aus dem Michael Müller Verlag sind topaktuell und begleiten den Reisenden mit einer Fülle von Tipps durch die schönsten Regionen Italiens. Sie sind sehr lebendig und unterhaltsam von ihren Autoren verfasst und gelten als perfekte und informative Wegbegleiter auch in der Phase der Vorbereitung und Nachlese zur Reise.« ITB BuchAwards 2009 – die Jury
 
 »Detailliert und unterhaltsam beschreibt Eberhard Fohrer den Weg vom ewigen Eis der Gletscher über das Wanderparadies Südtirol hinab in die riesige Schwemmlandebene des Po und weiter bis zu endlosen Meereslagunen und stillen Pinienwäldern an der Mittelmeerküste.« Magazin REISEfieber
 
 »Mit seltener Offenheit bewertet der Autor die Regionen. So weist er auch auf Orte hin, die der Tourist besser meiden sollte.« Westfälische Nachrichten, Stefanie Meier
 
 »Zu jeder Region werden die wichtigsten Orte und touristischen Highlights vorgestellt und man erhält zahlreiche Tipps für Unterkünfte, Restaurants, Ausflüge und vieles mehr.« www.in-italy.de – die Italien Reise Community
 
 »Der Autor beschreibt ausführlich die großen Kulturstädte Triest, Verona, Venedig und andere. Die Wegbeschreibungen zu den Sehenswürdigkeiten helfen, sich rasch zu orientieren.« www.cabin-power.de – das Online-Portal der ver.di-Kabine, Gerhard Straube
 
 »Der Autor informiert kenntnisreich und unterhaltsam über Landschaften und Städte. Jedes Kapitel enthält Tipps zu Anreiserouten, Übernachtungsmöglichkeiten, Restaurants und Tavernen. Der Reiseführer zeigt ganz deutlich die besonderen Schönheiten jedes einzelnen Landstrichs. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.« Nürtinger Zeitung, Jürgen Gerrmann
 
 »›Oberitalien‹ aus meinem Lieblingsreiseführerverlag Michael Müller, der mit immer wieder neuen Tipps in seinen Reiseführern aufwartet, die noch keiner recherchiert hat.« Radio Freequenns, Silvia Maritsch-Rager
 
Inhaltsverzeichnis Oberitalien – Die Vorschau	14
 Oberitalien – Hintergründe & Infos	22
 
 Wohin in Oberitalien?	24
 
 Anreise	26
 … mit dem eigenen Kraftfahrzeug	26
 Vignetten und Maut	27
 Anreiserouten	30
 
 … mit der Bahn	35
 … mit dem Flugzeug	37
 Weitere Anreisemöglichkeiten	38
 
 Wissenswertes von A bis Z	40
 Ärztliche Versorgung	40
 Baden	41
 Diplomatische Vertretungen	42
 Einkaufen	43
 Eintrittspreise	44
 Essen und Trinken	44
 Feiertage	54
 Feste	54
 Festspiele	56
 Geld	57
 Haustiere	57
 Informationen	58
 Kinder	58
 Klima/Reisezeit	59
 Kunst, Architektur und Museen	60
 Öffnungszeiten	61
 Polizei	62
 Post	62
 Reisepapiere	62
 Telefon	63
 Übernachten	64
 Zoll	69
 
 Oberitalien – Reiseziele	70
 
 Trentino-Südtirol (Trentino-Alto Adige)	72
 Südtirol (Alto Adige)	76
 Eisacktal (Valle Isarco)	77
 Sterzing (Vipiteno)	79
 Brixen (Bressanone)	84
 
 Pustertal (Val Pusteria)	88
 Bruneck (Brunico)	89
 
 Grödner Tal (Gherdëina, Val Gardena)	95
 St. Ulrich (Urtijëi, Ortisei)	95
 
 Vinschgau (Val Venosta)	98
 Meran (Merano)	105
 
 Bozen (Bolzano)	114
 Von Bozen Richtung Süden	126
 Bletterbachschlucht	126
 Südtiroler Weinstraße	127
 
 Kalterer See (Lago di Caldaro)	129
 
 Trentino	133
 Trento (Trient)	134
 Rovereto	144
 Von Rovereto zum Monte Pasubio (und weiter nach Vicenza)	149
 Gruppo di Brenta (Brenta-Massiv)	150
 Lago di Caldonazzo und Lago di Lévico	153
 Lago di Lavarone und Umgebung	156
 
 Venetien (Veneto)	158
 Verona	162
 Valpolicella-Region	175
 Monti Lessini (Lessinia)	176
 Soave	178
 
 Vicenza	179
 Monti Bérici	187
 
 Anfahrt über Trento und Valsugana	188
 Bassano del Grappa	188
 Ásolo	193
 
 Anfahrt über das östliche Südtirol	197
 Cortina d’Ampezzo	197
 Belluno	202
 Westlich von Belluno	203
 Von Belluno nach Süden	203
 Prosecco-Region	206
 
 Treviso	208
 
 Padua (Padova)	213
 Colli Euganei, Terme Euganee und Umgebung	223
 »Riviera del Brenta« (Brenta-Kanal)	228
 
 Venedig (Venezia)	232
 Lagune von Venedig	268
 Litorale del Cavallino (Marina di Venezia)	272
 Lido di Jesolo	273
 
 Küste östlich von Venedig	274
 Cáorle	275
 Bibione	277
 
 Küste südlich von Venedig	278
 Chioggia	279
 Südlich der Etschmündung	281
 Podelta	282
 
 Friaul-Julisch Venetien (Friuli-Venetia Giulia)	286
 Der Norden des Friaul	288
 Vom Plöckenpass nach Tolmezzo	289
 Tolmezzo	290
 Sàuris	292
 Über Tarvisio das Valcanale entlang	293
 
 Tal des Tagliamento	294
 Venzone	294
 Gemona del Friuli	296
 Lago di Cavazzo	297
 San Daniele del Friuli	298
 Spilimbergo	300
 
 Udine	301
 Colli Orientali del Friuli	306
 Cividale del Friuli	306
 Im Weinland um Cividale und Cormòns	308
 
 Collio	310
 Cormòns	311
 Gorizia (Görz)	313
 Gradisca d’Isonzo	316
 
 Küste von Lignano bis Triest	318
 Lignano	318
 Marano Lagunare	320
 Palmanova	320
 Aquileia	321
 Grado	324
 
 Riviera Triestina	327
 Schloss und Park Miramare	329
 
 Triest	331
 Carso Triestino (Triestiner Karst)	341
 Grotta Gigante	342
 
 Lombardei und die Seen (Lombardia)	344
 Gardasee (Lago di Garda)	348
 Westufer (Nord nach Süd)	348
 Riva del Garda	350
 Limone	356
 Gargnano	358
 Gardone Riviera	359
 Salò	361
 Idro-See (Lago d’Idro)	364
 
 Ostufer (Nord nach Süd)	366
 Torbole	366
 Malcésine	370
 Monte Baldo	372
 Torri del Benaco	373
 Garda	375
 Bardolino	377
 Lazise	380
 
 Südufer (Ost nach West)	382
 Peschiera del Garda	382
 Sirmione	383
 Desenzano	386
 Südlich vom Gardasee	387
 
 Mantua (Mantova)	390
 Sabbioneta	396
 
 Vom Gardasee nach Westen	397
 
 Brescia	397
 Iseo-See (Lago d’Iseo)	402
 Iseo	403
 Seerundfahrt (von Iseo nach Norden)	405
 Monte Isola	410
 Franciacorta	413
 
 Bergamo	415
 Comer See (Lago di Como)	424
 Ostufer (Nord nach Süd)	426
 Colico	426
 Von Colico nach Varenna	427
 Bellano	428
 Varenna	429
 Lecco	432
 
 Südufer (Lecco bis Como)	435
 Bellagio	436
 
 Westufer (Nord nach Süd)	439
 Domaso	440
 Menaggio	442
 Riviera Tremezzina: (Cadenabbia bis Lenno)	444
 Tremezzo	444
 
 Como	447
 
 Lago di Lugano (italienischer Teil)	453
 Zwischen Comer See und Lago Maggiore	453
 Varese	453
 Seen um Varese	454
 
 Lago Maggiore (italienischer Teil)	456
 Ostufer (Nord nach Süd)	457
 Luino	457
 Laveno	458
 
 Westufer (Nord nach Süd)	463
 Cannobio	464
 Verbania	468
 Baveno	470
 Stresa	471
 Isole Borromee (Borromäische Inseln)	473
 Südwesten	474
 
 Lago d’Orta	475
 Orta San Giulio	476
 
 Mailand (Milano)	479
 Mailand/Umgebung	501
 Monza	501
 Vigevano	503
 
 Pavia	506
 Certosa di Pavia	510
 
 Cremona	513
 
 Piemont und Aostatal (Piemonte und Valle d’Aosta)	522
 Turin (Torino)	526
 Valle di Susa, Val del Chissone und Val Pellice	546
 Valle di Susa	546
 Sacra di San Michele	547
 Susa	547
 Val del Chisone	548
 Val Pellice	549
 
 Von Turin zur Riviera	549
 Saluzzo	550
 Cúneo	553
 
 Monferrato und Langhe	555
 Asti	555
 Alba	560
 
 Canavese	565
 Ivrea	565
 Biella	566
 
 Aosta	570
 Courmayeur	572
 Die Seitentäler	574
 
 Ligurien (Liguria)	576
 Genua (Genova)	579
 Riviera di Ponente	592
 Celle Ligure	593
 Albissola	594
 Savona	595
 Noli	595
 Varigotti	596
 Finale Ligure	597
 Finalborgo	599
 Albenga	601
 Alassio	603
 Laigueglia	604
 Imperia	605
 San Remo	606
 Bordighera	611
 Ventimiglia	612
 
 Riviera di Levante	615
 Halbinsel von Portofino	616
 Camogli	616
 Rapallo	618
 Santa Margherita Ligure	619
 Portofino	621
 Chiavari	621
 Sestri Levante	622
 Levanto	624
 
 Cinque Terre	626
 Monterosso	628
 Vernazza	629
 Corniglia	630
 Manarola	631
 Riomaggiore	632
 
 La Spezia	633
 Portovenere	634
 Lerici	635
 
 Emilia-Romagna	640
 Von Westen nach Osten	644
 Piacenza	644
 
 Parma	647
 Reggio nell’Emilia	661
 Canossa	662
 
 Modena	663
 Carpi	670
 
 Ferrara	671
 
 Bologna	680
 Faenza	697
 Forlì	698
 Cesena	699
 
 Adriaküste (Podelta bis Ravenna)	700
 Comacchio	701
 Valli di Comacchio	703
 Sette Lidi di Comacchio	704
 
 Ravenna	705
 Ravenna/Die Nordstrände: (Lidi Nord)	712
 Ravenna/Die Südstrände (Lidi Sud)	712
 
 Adriaküste (Ravenna bis Rimini)	713
 Cervia	713
 Nördlich von Cervia	714
 Cesenatico	715
 
 Rimini	717
 Südlich von Rimini	725
 Riccione	725
 
 Rimini/Hinterland	727
 Valmarecchia (Marecchia-Tal)	727
 Santarcangelo di Romagna	727
 
 San Marino	728
 San Leo	731
 
 Valconca (Conca-Tal)	733
 
 Etwas Italienisch	734
 
 Register	737
 
 Kartenverzeichnis
 
 Oberitalien Westen	umschlagklappe vorn
 Oberitalien Osten	umschlagklappe hinten
 Antikes Aquileia	322
 Bergamo	416/417
 Bologna	682/683
 Bozen (Bolzano)	117
 Castello Sforzesco (Vigevano)	505
 Comer See (Lago di Como) und Brianza	425
 Cremona	514/515
 Emilia-Romagna	642/643
 Ferrara	672/673
 Friaul-Julisch Venetien (Friuli-Venetia Giulia)	289
 Gardasee (Lago di Garda)	349
 Genua (Genova)	582/583
 Iseo-See (Lago d’Iseo)	405
 Isola Comacina	446
 Lago d’Orta	477
 Lago Maggiore und Varesotto	459
 Ligurien (Liguria)	579
 Lombardei (Lombardia)	346/347
 Mailand (Milano)	484/485
 Mailand Metroplan	482
 Markusplatz (Venedig)	255
 Meran (Merano)	107
 Modena	665
 Padua (Padova)	215
 Parma	648/649
 Piemont und das Aostatal (Piemonte und Valle d’Aosta)	525
 Ravenna	707
 San Remo	608/609
 Trentino-Südtirol (Alto Adige)	75
 Trient (Trento)	137
 Triest (Trieste)	334/335
 Turin (Torino)	529
 Venedig (Venezia)	240/241
 Venetien (Veneto)	161
 Verona	165
 Vicenza	181
 
 Alles im Kasten
 
 Welterbe der UNESCO in Oberitalien	25
 Auf einen Aperitivo …	53
 Römerstraße und Europakapelle	78
 Luis Trenker: Der Herr der Berge	97
 Mit dem Zug durch den Vinschgau	100
 Spektakulärer Alpentransit: Übers Stilfser Joch	101
 Andreas Hofer: Nationalheld der Tiroler	113
 Das Südtiroler Archäologiemuseum: »Ötzis« letzte Ruhestätte	121
 Sagenhaft: Der Zwergenkönig Laurin	123
 Erlebnis Natur: Große Dolomitenstraße	124
 Wandern für den Frieden: der Sentiero della Pace	134
 Museo delle Scienze: von der Muse geküsst	141
 »Arena di Verona«: Opernerlebnis unter freiem Himmel	167
 Alles Grappa: Die Grappa-Brenner von Bassano del Grappa am Monte Grappa …	188
 Villa Barbaro: Halb Schloss, halb Bauernhof	196
 Museo nelle Nuvole: Das »Museum in den Wolken«	200
 Die »Zattieri del Piave«: Holz für Venedig	201
 Genetische Analyse: Evangelist Lukas in Padua?	222
 Das Original: »Maraschino« – Kirschlikör aus Torreglia	224
 O Sole mio …	237
 Schlechte Manieren, Tauben und Touristen	254
 Der Tod von Venedig	258
 Altino: Keimzelle Venedigs	271
 Erdbeben: Die Geißel des Friaul	294
 La Grande Festa del Prosciutto di San Daniele: Schinken für alle	299
 Grappa vom Feinsten	310
 »Sentiero Rilke«: Weg der Dichter	328
 Unterwegs auf der »Napoleonica«	342
 Erlebnis Natur: Wasserfall Cascata Varone	353
 Marionette Hitlers: Die Republik von Salò	361
 Ein gewaltiges Unternehmen	369
 Fiera di Grazie: Fest der Straßenmaler	396
 Brescia und die Mille Miglia	400
 Archeopark: Auf den Spuren der Steinzeitmenschen	414
 Die Villa Manzoni: Dichterdomizil und Kunstmuseum	433
 28. April 1945: Der letzte Tag des »Duce«	445
 Isola Comacina: die einzige Insel im Comer See	446
 Campione d’Italia: Italienische Enklave am Schweizer Ufer des Luganer Sees	452
 Santa Caterina del Sasso: Einsiedelei am Lago Maggiore	461
 Il Santuario della Santissima Pietà: Blutstropfen von Jesus Christus	466
 San Carlone: Der Kardinal über der Stadt	475
 Das letzte Abendmahl: Leonardos Meisterwerk	498
 Casa di Riposo per Musicisti: Verdis Herzensanliegen	499
 Antonio Stradivari: Genie der Geigenbauer	520
 Zur Happy Hour einen Aperitif	533
 Nichts ist bewiesen, alles ist möglich	536
 Die Treppe des Pietro Micca	539
 Das Massaker von Cumiana	545
 Der Mann mit der eisernen Maske	548
 Oktober: Festzeit in Alba	562
 Nichts für Wehleidige: Die Apfelsinenschlacht von Ivrea	565
 Oasi Zegna: Naturreservat in den Bergen Piemonts	568
 Schnell-Überblick	577
 Il muretto: Erinnerung an große Zeiten	604
 Wedel für den Vatikan	611
 Das Ökodorf Torri Superiore	614
 Sagra del Pesce: Sardinen für alle	616
 Erlebnis Natur: Via dell’Amore	631
 Torre Pendente di Pisa: Der schiefe Turm von Pisa	639
 Schwerstes Erdbeben seit 500 Jahren	643
 Museo Ettore Guatelli: ein Leben als Sammler	656
 Bertoluccis »1900«: ein filmisches Denkmal	657
 Auf den Spuren Giuseppe Verdis	658
 Don Camillo und Peppone	660
 Museo Casa Enzo Ferrari: Modena für Ferraristi	669
 Arianismus und Trinität	710
 Pineta di Classe: Radeln unter Pinien	713
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Reiseführer |  |  |