|
Ligurien
Italienische Riviera, Genua, Cinque Terre
4. Auflage 2016
Sabine Becht, Sven Talaron
Michael Müller Verlag
EAN: 9783899538076 (ISBN: 3-89953-807-2)
432 Seiten, paperback, 12 x 19cm, Februar, 2016
EUR 19,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Detaillierte Reise-Infos zu Ligurien
Tipps zu Übernachten, Essen und Nachtleben
Strände, (Wasser-)Sport und Wanderungen
32 Übersichtskarten und Pläne
10 Wanderungen und Touren
Ausführliche Kapitel zu Genua, der Halbinsel Portofino und der Cinque Terre
Natur und Landschaft:
Cinque Terre
Uralte Kulturlandschaft und UNESCO-Weltkulturerbe
Halbinsel Portofino
Traumhafte Küste zwischen Golfo Paradiso und Golfo del Tigullio
Apricale und Dolceacqua
Idyllische Bergdörfer im Westen Liguriens
Strände:
Blumenriviera
Baden vor prächtiger Belle-Époque-Kulisse
Sestri Levante
Zwischen Märchenbucht un Bucht der Stille
Alassio, Laigueglia und Finale Ligure
Traditionsstrände an der Palmenriviera
Kulturelles:
Genua
Die faszinierende Hauptstadt: Gassengewirr und Hafenflair
Portovenere
Der Hafen der Venus am Golfo dei Poeti
Albenga
Die Stadt der Türme an der Palmenriviera
Rezension
Dieser erfolgreiche Reiseführer zu einer der schönsten Küsten Europas liegt nun bereits in 4. Auflage vor. Reich illustriert, mit aktuellen Informationen und kompetentem Text stellt sich dieser praktisch aufbereitete Reiseführer dar: Ligurien, die italienische Küste zwischen Monte Carlo/San Remo im Westen und La Spezia im Osten mit der Hauptstadt Genua in der Mitte, ist die vielleicht schönste Küste Italiens. Dieser Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag bietet in bekannter Weise alle notwendige Information zu Reiseplanung und Durchführung: Bevor nach Regionen geordnet die einzelnen Küstenabschnitte detailliert beschrieben werden ab S. 80 (vgl. Inhaltsverzeichnis), finden sich ca. 80 S. allgemeine Informationen und Wissenswertes zu Ligurien (S. 12-79). Zu allen Bereichen sind entsprechende Karten vorhanden (vgl. Kartenverzeichnis) und 10 Wanderungen (vgl. Verzeichnis der Wanderungen) sind innerhalb der Regionen ausgebracht, werden aber nochmals gesondert aufgelistet.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die drittkleinste Region Italiens zählt touristisch zu den ganz Großen: 300 Kilometer Küste mit den breiten Sandstränden der Riviera di Ponente und den malerischen Badebuchten der zerklüfteten Riviera di Levante, berühmte Städte wie Portofino, Rapallo, San Remo und natürlich Genua, Europäische Kulturhauptstadt 2004.
Dazu lockt das Wanderparadies Cinque Terre, ein schroffer Küstensaum mit fünf Bilderbuchdörfern, der von der UNESCO zum Welterbe erklärt wurde. Schließlich wäre da noch das fast menschenleere Hinterland, das mit seinen stillen Bergdörfern auf eine Entdeckung wartet. Zehn detaillierte Wandertouren runden dieses Reisehandbuch ab.
Sabine Becht
Geboren in Wiesbaden, studierte in Bamberg Amerikanistik und Kommunikationswissenschaft. Schon in ihren Semesterferien war sie für den Michael Müller Verlag in Griechenland unterwegs, bevor sie 1997 mit »Tunesien« ihren ersten eigenen Reiseführer schrieb. Den gibt es zwar nicht mehr, dafür aber diverse zu Italien (Rom, Piemont, Ligurien, Elba etc.), zu den griechischen Inseln (Kefalonia & Ithaka), zu Mecklenburg-Vorpommern und zu Österreich.
Sven Talaron
Geboren am Rand des Fichtelgebirges und schon früh mit einer gehörigen Portion Fernweh nach Bergen und Meer ausgestattet. Begann nach dem Studium (Geschichte und Germanistik) für den Michael Müller Verlag zu arbeiten. Autor diverser Reiseführer zu Italien (Abruzzen und Ligurien), Griechenland (Kefalonia & Ithaka), Mecklenburg-Vorpommern (Ostseeküste und Seenplatte) und Österreich (Kärnten).
Unterwegs mit Sabine Becht und Sven Talaron
Machen wir uns nichts vor: Ligurien war das letzte Mal ein Geheimtipp, als Lord Byron in den Golfo dei Poeti gesprungen ist. Wer italienische terra incognita sucht, ist hier falsch: Einsam ist man hier nur gemeinsam; in den Abteilen des Zuges, der die Cinque-Terre-Dörfer verbindet, herrscht babylonische Sprachver-wirrung; und wenn in einer Dorfgasse der Regenschirm einer Reiseleiterin in die Höhe gestreckt wird, sollte man besser in Deckung gehen.
Aber das ist mitnichten ein Grund die Italienische Riviera im großen Bogen zu umfahren. Wären die italienischen Regionen Filmschauspieler, Ligurien wäre eine Diva: mächtig mondän, zuweilen ein wenig zickig, aber von unfassbarem Liebreiz und einem Augenaufschlag zum Niederknien. Kein Wunder, dass sie derart belagert wird.
Wo sollte denn auch zum krönenden Abschluss der abendlichen Passeggiata ein Bellini besser schmecken als an Sestris Baia del Silenzio oder vor der bunten Kulisse des Hafens von Camogli? Luxusyachten im Stau am alten Fischerhafen? Gibt es nur in Portofino. Echte Stars liebten die ligurische Riviera, wie Louis Armstrong zum Beispiel oder die göttliche Greta Garbo. Heutige Stars und Sternchen treffen sich immer noch an den Strandpromenaden von San Remo bis Portovenere. Mit Verve anempfehlen möchten wir Ihnen auch die Hauptstadt der Region: Genua, die Stolze, ehrwürdig (über das Alter einer Dame spricht man nicht) und ein wenig liederlich wie das wahre Leben. In den abgelegenen, ländlichen Gebieten schließlich, wie zum Beispiel zwischen den terrassierten Weinbergen der Cinque Terre, ist die Diva ganz bei sich, in gewisser Weise wieder zu Hause, fern vom Großstadtfieber und Riviera-Glamour, zurück in der dörflichen Idylle zwischen Bergen und Meer.
Pressestimmen:
»Sabine Becht und Sven Talaron trugen mit großer Lust am Detail auch Informationen über Ligurien zusammen, die andere Reiseführer aussparen. Ohne Schönrede und langatmige Kunstgeschichteleien. Mit ausführlichen Gastrotipps.« Die Presse, Madeleine Napetschnig
»Zwischen Berge und Meer eingeklemmt im Nordwesten Italiens, ist Ligurien die drittkleinste Region des Stiefellandes […]. Der Reiseführer ›Ligurien‹ liefert einen umfassenden Überblick über diese Extreme, stellt bekannte Städte und unbekannte Dörfer gleichermaßen vor, blickt anschaulich auf die Geschichte zurück und vergisst auch nicht aktuelle Probleme wie die Algenplage anzusprechen. Kurioses und Außergewöhnliches gibt’s obendrein. […] Die Autoren Sabine Becht und Sven Talaron beließen es nicht bei dem üblichen Einmaleins der Reiseführerliteratur. So macht das Lesen eines Urlaubsbegleiters Spaß.« Badische Zeitung, Stefan Zahler
»Ihre Reiseführer [gemeint sind die Titel "Ligurien« und »Italien«; Anm. d. Red.] haben mir wieder einmal gezeigt, dass Sie gern Veränderungen aufnehmen und so jede neue Auflage zu einem neuen Erlebnis werden lassen."
Deutsch-Italienischer Club Leverkusen e.V., Dorothee Willers-Klein
»Ein weiteres Buch aus dem Hause Michael Müller, das Individualreisende glücklich macht, denn die Reiseführer sind stets umfassend, informativ und unterhaltsam.« Mittelmeer Reisemagazin
»Der Führer greift auch bisher wenig Bekanntes auf, etwa, dass es in den ligurischen Gewässern Wale gibt, oder dass Genua nach Venedig die grösste Altstadt Italiens besitzt.« Neue Luzerner Zeitung, Margrit Lustenberger
»Gerade Wanderer kommen bei zehn Touren auf ihre Kosten. Und wie bei der Führern aus dem Michael Müller Verlag üblich, gibt es jede Menge Tipps von Übernachten bis Essen und Trinken, die bei der Planung und Durchführung mehr als hilfreich sind.« Fränkische Nachrichten, Diana Seufert
»Ein hervorragend recherchierter Reiseführer für Italienliebhaber.« Freies Radio Salzkammergut/Radio Freequenns, Silvia Maritsch-Rager
»Im Abschnitt über die einzelnen Orte und Regionen findet man unglaublich viele (auch sehr kleine) Orte und erhält eine Fülle von Informationen. Besonders hervorzuheben sind die vielen Übernachtungs- und Restauranttipps (die kommen in vielen anderen Reiseführern viel zu kurz). Der vorliegende Reiseführer ist ohnehin der praktischste und umfangreichste seiner Art. Und was ich als besonderen Bonuspunkt erachte: Die Autoren sind absolut ehrlich! Sie verklären nichts und weisen auf mögliche Probleme oder z. B. eher unschöne Küstenabschnitte, Strände etc. hin. […] Meine absolute Empfehlung!« Leser-Welt – Das Literaturportal
»Neben den klassischen Inhalten eines Reiseführers wartet das Buch aus dem Michael Müller Verlag noch mit etlichen weiteren Informationen auf. […] Oft gibt es einen geschichtlichen Überblick über die Stadt oder Gegend, wobei der Bogen bis zum Heute geschlagen wird und auch aktuelle Probleme angesprochen werden. Des Weiteren sind immer wieder Lesertipps eingestreut, sowie spezielle Vorschläge der Autoren. […] Neben den Ortschaften an der Küste werden auch interessante Ziele im Hinterland vorgestellt sowie viele praktische Tipps aus den Erfahrungen vor Ort gegeben, so zum Beispiel zur Fortbewegung in Cinque Terre, wo die Dörfer für Autos gesperrt sind. […] Insgesamt liest sich das Reisehandbuch sehr unterhaltsam und flüssig und vermittelt ganz nebenbei viel Wissenswertes und Interessantes über die Region Ligurien. Die Informationen sind sehr gründlich recherchiert und machen diesen Reiseführer zu einem unverzichtbaren Begleiter im Urlaub.« Media-Mania.de
»Die Küstenstädtchen und schönsten Ziele im Hinterland der italienischen Region zwischen La Spezia und Ventimiglia, Strände, Sportmöglichkeiten und Wandertouren finden sich gebündelt im Reisehandbuch ›Ligurien‹. Natürlich dürfen auch Übernachtungstipps nicht fehlen, wobei vom Campingplatz bis zum Grandhotel eine ebenso breite Palette geboten ist wie auf dem Gourmet-Sektor: Alles dabei von der Imbissbude bis zum Sterne-Restaurant.« Fränkischer Tag
»Die bisher vorliegenden 32 praktischen und detaillierten Handbücher aus dem Michael Müller Verlag sind topaktuell und begleiten den Reisenden mit einer Fülle von Tipps durch die schönsten Regionen Italiens. Sie sind sehr lebendig und unterhaltsam von ihren Autoren verfasst und gelten als perfekte und informative Wegbegleiter auch in der Phase der Vorbereitung und Nachlese zur Reise.« ITB BuchAwards 2009 – die Jury
»Die Reiseführer des Verlags sind als umfassende und informative Handbücher für Individualreisende bekannt und geschätzt. […] Farbfotos, Übersichtskarten und Pläne und 12 Wander- und Tourenvorschläge vervollständigen diesen aktuellen und sehr empfehlenswerten Reiseführer.« Buchprofile/Medienprofile
»Die Orte und Landschaften mit ihren Sehenswürdigkeiten, Übernachtungstipps, Restaurantempfehlungen nebst Empfehlungen für Sport- und Freizeitmöglichkeiten werden ausführlich vorgestellt. Durchgängig finden sich Themenkästen zu Besonderheiten, Übersichtskarten und Stadtpläne. […] Weiterhin ist dieses handliche, strapazierfähige und informative Reisehandbuch […] zu empfehlen.« ekz.bibliotheksservice zur 3. Auflage
»Handlich und informativ. Sehr zu empfehlen.« ekz.bibliotheksservice
Inhaltsverzeichnis
Ligurien – Die Vorschau 12
Ligurien – Hintergründe & Infos 16
Geografie und Klima 18
Baukunst und Kulturlandschaften 21
Flora und Fauna 23
Feste und Veranstaltungen 26
Geschichte Liguriens 27
Vor- und Frühgeschichte 27
Antike 28
Mittelalter und Neuzeit 29
Französische Revolution und italienische Vereinigung 32
Vom späten 19. bis ins frühe 21. Jahrhundert 33
Anreise 35
Mit dem eigenen Fahrzeug 35
Mit der Bahn 42
Mit dem Flugzeug 43
Mit dem Bus 43
Unterwegs in Ligurien 44
Mit dem eigenen Fahrzeug 44
Mit der Bahn 48
Mit dem Bus 49
Mit dem Schiff 49
Übernachten 50
Grandhotels, Alberghi, Pensioni und Locande 51
Ferienhäuser und -wohnungen 52
Privatzimmer 53
Jugendherbergen 53
Agriturismo 53
Camping 54
Essen und Trinken 55
Italienisches Frühstück 56
Mittagessen und Abendessen 56
Die Lokale 58
Ligurische Spezialitäten 60
Ligurischer Wein 62
Weinkauf 64
Sonstige Getränke 64
Wissenswertes von A bis Z 65
Adressen 65
Ärztliche Versorgung 65
Baden 66
Barrierefrei 68
Einkaufen 69
Eintrittspreise 69
Feiertage 70
Geld 71
Hunde 71
Informationen 72
Internet/WiFi 72
Kartenmaterial 73
Kinder 73
Kirchen 74
Literatur 74
Museen 75
Notruf 75
Öffnungszeiten 75
Post 76
Rauchen 76
Rechnungen 76
Sport 76
Sprache/Sprachkurse 78
Telefonieren 78
Zeitungen/Zeitschriften 79
Zoll 79
Ligurien – Reiseziele 80
Riviera di Ponente: Blumenriviera 84
Ventimiglia 84
Die Hanbury-Gärten (Giardini Hanbury) 91
Grotte dei Balzi Rossi mit Museo nazionale preistorico 93
Von Ventimiglia ins Hinterland 94
Roia-Tal 94
Im »Tal der Wunder« 95
Nervia-Tal 97
Dolceacqua 97
Apricale 99
Perinaldo 100
Pigna 101
Castel Vittorio 102
Baiardo 103
Bordighera 104
Vallecrosia 109
Ospedaletti 110
Sanremo 112
San Romolo und Monte Bignone 124
Ceriana 124
Bussana Vecchia 125
Arma di Taggia 126
Taggia 127
Castellaro und das Santuario di Lampedusa 128
Im Hinterland von Taggia – Valle Argentina 129
Badalucco 129
Montalto Ligure 131
Molini di Triora 131
Triora 132
Loreto 133
Wandern auf dem Sentiero degli Alpini 134
Passstraße von Molini di Triora nach Pieve di Teco 134
Rezzo 135
Pieve di Teco 135
Mendatica und Umgebung 136
Riva Ligure 137
Santo Stefano al Mare 138
San Lorenzo al Mare 138
Imperia 139
Dolcedo 146
Valloria 148
Chiusavecchia und umliegende Orte 149
Diano Marina 149
Diano Castello 153
San Bartolomeo al Mare 153
Cervo 153
Riviera di Ponente: Palmenriviera 156
Marina di Andora und Umgebung 156
Laigueglia 160
Alassio 162
Albenga 168
Isola Gallinara 176
Im Hinterland zwischen Albenga und Loano 176
Colletta di Castelbianco 176
Zuccarello 177
Castelvecchio di Rocca Barbena 178
Balestrino 178
Die Küste zwischen Albenga und Finale 179
Ceriale 179
Loano 180
Die Höhlen von Toirano 181
Pietra Ligure 182
Borgio Verezzi 183
Finale Ligure 185
Perti 194
Calizzano und Bardineto 195
Varigotti 195
Noli 197
Spotorno 200
Vado Ligure 202
Savona 202
Altare 208
Val Bormida und Parco Naturale Piana Crixia 208
Albisola 209
Sassello 210
Badia di Tiglieto 211
Celle Ligure und Piani 212
Varazze 213
Parco Naturale del Monte Beigua 214
Arenzano 215
Pegli 216
Genua 218
Am Alten Hafen (Porto antico) 240
Im Hafenviertel der Altstadt (Quartiere del Porto antico) 244
Castello-Viertel (Quartiere Santa Maria di Castello) 248
Via San Lorenzo 250
Piazza San Matteo 252
Via Garibaldi (Strada Nuova) 253
Via Balbi 256
Piazza De Ferrari und Via XX Settembre 258
Via Roma und Parco Villetta Di Negro 260
In der Oberstadt 261
Cimitero di Staglieno – Genuas Friedhof 262
Im Hinterland – von Genua nach Casella 263
Riviera di Levante 264
Nervi 266
Bogliasco 270
Recco 271
Halbinsel von Portofino: (Il Promontorio di Portofino) 272
Camogli 274
Südlich von Camogli 278
Auf den Monte di Portofino 278
San Rocco 278
Punta Chiappa 279
Die Bucht von San Fruttuoso 280
Kloster von San Fruttuoso 281
Santa Margherita Ligure 282
Paraggi 287
Portofino 288
Rapallo 290
Santuario di Montallegro 294
San Michele di Pagana 295
Zoagli 295
Im Hinterland von Rapallo – das Val Fontanabuona 296
Sentiero dell’Ardesia (Schieferlehrpfad) in San Salvatore 296
Chiavari 297
Umgebung von Chiavari 300
Wallfahrtskirche Madonna delle Grazie 300
Basilica San Salvatore dei Fieschi 301
Lavagna 302
Cavi 302
Von Chiavari nach Santo Stefano d’Aveto 302
Santo Stefano d’Aveto 303
Von Santo Stefano d’Aveto Richtung Emilia-Romagna 303
Sestri Levante 304
Im Hinterland – über Varese Ligure zum Passo di Cento Croci 309
Varese Ligure 309
Wandern am Passo di Cento Croci (1055 m) 310
Riva Trigoso 311
Zwischen Moneglia und Levanto 312
Moneglia 312
Deiva Marina 314
Auf Umwegen nach Bonassola – über Framura 315
Bonassola 317
Levanto 318
Cinque Terre 324
Unterwegs in den Cinque Terre 327
Wandern in den Cinque Terre 331
Baden an der Cinque-Terre-Küste 332
Monterosso al Mare 333
Santuario Nostra Signora di Soviore 337
Vernazza 338
Santuario della Madonna Nera di Reggio 340
Corniglia 341
San Bernardino und Santuario Nostra Signora delle Grazie 343
Manarola 343
Groppo und Volastra 345
Auf der Via dell’Amore 346
Riomaggiore 347
Santuario Madonna di Montenero 350
Biassa, Campiglia und Le Grazie 350
Golfo di La Spezia 352
Portovenere 353
Die Inseln Palmaria, Tino und Tinetto 356
La Spezia 357
Vezzano 363
Am Ostufer des Golfo di La Spezia 364
Lerici und San Terenzo 364
Zwischen Lerici und Tellaro/Fiascherino 368
Tellaro 369
Wandern im Naturschutzgebiet Parco di Montemarcello 370
Montemarcello 371
Auf der Straße nach Bocca di Magra 372
Bocca di Magra 372
Im Val di Magra (Magra-Tal) 372
Ameglia 373
Fiumaretta und Marinella di Sarzana 373
Ausgrabungsgelände von Luni (Zona archeologica Luni) 374
Sarzana 375
Castelnuovo di Magra 377
Kleiner Wanderführer für Ligurien 378
Wanderung 1: Auf der Römerstraße von Albenga nach Alassio 384
Wanderung 2: Von Varigotti über die Hochebene Le Manie nach Finale Ligure 386
Wanderung 3: Von Camogli zur Punta Chiappa 388
Wanderung 4: Von Camogli nach San Fruttuoso 389
Wanderung 5: Von Portofino nach San Fruttuoso 392
Wanderung 6: Von Levanto nach Monterosso 393
Wanderung 7: Von Monterosso nach Vernazza 395
Wanderung 8: Von Vernazza nach Riomaggiore 397
Wanderung 9: Von Riomaggiore nach Portovenere 400
Wanderung 10: Von Montemarcello hinab nach Tellaro 405
Etwas Italienisch 408
Register 422
Kartenverzeichnis
Ligurien herausnehmbare Faltkarte
Ligurien/Übersicht Umschlag/hinten
Alassio 164/165
Albenga 170/171
Bordighera 106/107
Diano Marina 150/151
Finale Ligure 188/189
Genua
Centro Storico 234/235
Innenstadt 230/231
Großraum 228/229
Handelswege der See-republik Genua im 12 Jh. 30
Cinque Terre und Golfo di La Spezia 328
Imperia 142/143
La Spezia 360/361
Levanto 321
Rapallo 292/293
Riviera di Levante: Von Genua bis Levanto 266/267
Riviera di Ponente:Blumenriviera 86/87
Riviera di Ponente:Palmenriviera 158/159
San Remo 118/119
Santa Margherita Ligure 284/285
Savona 204/205
Übersicht der Wanderungen 382/383
Ventimiglia 88/89
Alles im Kasten
Tramontana und Libeccio 19
Liguriens Naturschutzgebiete 24
Wale vor Liguriens Küste 25
Pesto selbst gemacht 61
Ecovillaggio Torri Superiore 96
Wedel für den Vatikan 105
Festival internazionale della canzone italiana 114
Das Casino Municipale 121
Der Radweg von San Remo nach San Lorenzo al Mare 123
Die Sagra della Lumaca 132
Ein Leben für die Ziegen –: Barbara Saltarini und ihre Azienda Agricola 135
Il Muretto 163
Sonnige Aussichten: Klettern in Ligurien 192
Sandro Pertini 207
Tierra! – Land! – Wer hat’s gefunden? 221
Andrea Doria – Seeheld und Staatsmann 223
Genuas Straßen und Paläste 239
Genuas Liedermacher 246
Sacro Catino – vom Niedergang einer Reliquie 252
Genueser Malerei im 16. und 17. Jahrhundert 255
Fußball: Das »Derby della Lanterna« 261
Caterina Campodonico 262
Trenino di Casella 263
Die Weine der Cinque Terre 326
Eugenio Montale (1896–1981) 337
Sciacchetrà 344
Weitere Titel aus der Reihe Reiseführer |
|
|