|
Florenz & Chianti
Siena - San Gimignano
1. Auflage 2016
Michael Müller
Michael Müller Verlag
EAN: 9783956543463 (ISBN: 3-9565434-6-7)
252 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2016, mit 107 Farbfotos
EUR 16,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Detaillierte Reise-Infos zu Florenz und zum Chianti
Florenz
Wiege der Renaissance mit gewaltigen Stadtpalästen, prächtigen Kirchen und Museen von Weltrang
Chianti
Rebhänge, Wald und kleine Ortschaften prägen das alte Kulturland zwischen den beiden historischen Schwergewichten Florenz und Siena
San Gimignano
Die Geschlechtertürme zeigen sich schon von der Ferne. Ein gut besuchtes Open-Air-Museum, schön die Abende
Siena
Ruhiger und überschaubarer als Florenz, mit engen, schummrigen Straßenschluchten und dem wohl berühmtesten mittelalterlichen Platz Italiens, dem Campo
Übernachten, Essen und jede Menge Wein
Burgen und Schlösser an der Strada dei Castelli
Die schönsten Wanderungen
Kunstschätze in Siena und Florenz
Reines Mittelalter in San Gimignano
Rezension
Dieser gänzlich neue Reiseführer beschreibt intensiv eine (von Deutschen) bevorzugte Lieblingsregion Italiens: die Weinregion des Chianti zwischen Florenz im Norden, Siena im Süden, San Gimignano im Westen und dem Fluss Arno im Osten. Nicht nur Weinliebhaber kommen hier auf ihre Kosten, auch Kultur und Natur kommen keinesfalls zu kurz. Damit baut der Michael Müller Verlag sein üppiges Angebot zur Toscana weiter differenziert aus; neben dem großen Gesamt-Reiseführer zur Toscana (9783899537260) findet sich ja auch bereits der Südtoscana-Reiseführer (Südtoscana - Siena, Monte Amiata, Maremma, Monte Argentario, 5. komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage 2015, 9783899536430). - Die Michael Müller Reiseführer bieten vor der eigentlichen Beschreibung der nach Regionen geordneten Reiseziele im Eingangsteil grundlegende Informationen zu Land & Leuten, Geschichte, Anreise, Unterkünften, Essen & Trinken und Wissenswertem von A bis Z. Dann folgt die regional gegliederte, auf aktuellem Stand befindliche Beschreibung der Zielregion incl. entsprechendem Foto- und Karten-Material.
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Für Kunst- und Kultur-Fans ist die Hauptstadt der Toscana und der Geburtsort der europäischen Renaissance ein Muss: prächtige Kirchen und Paläste, die Uffizien als eines der wichtigsten Museen der Welt und das komplette Zentrum als UNESCO-Welterbe.
Neben dem Schwelgen in Kunst und Kultur sollte in einem gelungenen Urlaub auch der kulinarische Genuss auf dem Programm stehen, denn südlich der Stadt beginnt das Chianti-Gebiet. Die Hügelkette im Herzen der Toscana verdankt ihren Ruhm in erster Linie dem Weinanbau, der hier seit etruskischer Zeit betrieben wird. Aber das Chianti hat noch mehr zu bieten: malerische Festungsdörfer, alte Burgen und Schlösser, beschauliche Städtchen und nicht zuletzt üppige Natur und bestechend schöne Kulturlandschaft, die sich bestens für Wanderungen eignet.
Und ganz im Süden glänzen mit Siena und San Gimignano noch zwei weitere einzigartige Städteperlen in unmittelbarer Nachbarschaft.
Michael Müller
Jahrgang 1953, geboren in Ebermannstadt. Nach der Ausbildung zum Kfz-Mechaniker zog es ihn für einige Jahre nach Neuseeland und Ecuador. Dort begegnete er dem Reisejournalisten Martin Velbinger, mit dem er zusammen in Südamerika recherchierte – die Initialzündung für die berufliche Neuorientierung, die 1979 in die Gründung des eigenen Verlags einmündete.
Unterwegs mit Michael Müller
Florenz ist eine Herausforderung: schon beim Ankommen aufgeregtes Kribbeln, denn die Recherche für die letzte Auflage des Buches liegt zwei Jahre zurück und alles muss wieder auf den Prüfstand. In einer Stadt mit so vielen Kunst- und Kulturstätten, Restaurants, Hotels und anderen touristisch relevanten Adressen ein Mammutprogramm. Aber eines, das immer wieder Spaß macht. Vor allem, wenn man Neues entdeckt oder von den alten florentinischen Freunden auf Neues aufmerksam gemacht wird. Und zwischendurch kommen immer wieder Erinnerungen an die vergangenen Entdeckungen: etwa an das erste Mal »Trippa alla fiorentina« aus einem der vielen kleinen Straßenimbisse oder an den ersten Campingaufenthalt neben dem Piazzale Michelangelo mit der opulenten Domkuppel im Spiegel über dem Waschbecken …
Nach dem wuseligen Florenz geht’s weiter ins dünn besiedelte Chiantigebiet mit Streifzügen durch kleine Städtchen, Wanderungen durch stille Natur und Verkostungen in Weinkellereien, in denen noch die Tradition und nicht Jonny der Chemiker das Regiment führt. Und auch hier immer wieder Erinnerungen, vor allem an meine nachhaltigste Recherchereise: die vom Herbst 1988 mit Judit, damals Promotionsstudentin in Karlsruhe. Judit war von der Landschaft so beeindruckt, dass sie schon bald ihre Zelte im Badischen abbrach und sich ganz dem Reiseführer-Metier zuwandte. Und vielleicht war sie auch ein kleines bisschen von ihrem damaligen Landschaftsbilderklärer beeindruckt. Hätte sie ihn sonst geheiratet?
Inhaltsverzeichnis
Hintergründe & Infos 10
Das Chianti entdecken 12
Flora und Fauna 15
Klima und Reisezeit 16
Wirtschaft und Tourismus 17
Anreise 18
Mit eigenem Fahrzeug 18
Mit der Bahn 20
Mit dem Flugzeug 21
Mit dem Bus 22
Mitfahrzentralen 23
Unterwegs im Chianti 23
Übernachten 26
Essen & Trinken 28
Speisekarte alla Chiantigiana 29
Brot 32
Käse 32
Die Weine des Chianti 33
Der Anbau 35
Die Weinlese 35
Die Vinifikation 36
Die Weinprobe (Degustation) 37
Enoteca (Vinothek) 38
Wissenswertes von A bis Z 39
Ärztliche Versorgung 39
Diplomatische Vertretungen 40
Geld 40
Gesetzliche Feiertage 41
Haustiere 41
Information 42
Internet 43
Literaturtipps 43
Öffnungszeiten 44
Post 45
Reisedokumente 45
Sprache/Sprachschulen 46
Telefon 46
Wandern 47
Zoll 47
Die Reiseziele: Stadt, Land, Türme 48
Florenz 50
Stadtgeschichte 51
Sehenswertes 56
Piazza della Signoria 56
Loggia dei Lanzi/Loggia della Signoria 57
Palazzo Vecchio 58
Die Uffizien 60
Dom 65
Baptisterium 68
Dommuseum 69
Medici-Grabkapellen 70
Bargello 71
Galleria dell’Accademia 71
Ponte Vecchio 72
Palazzo Pitti 72
Boboli-Gärten 74
Giardino Bardini 75
Giardino Torrigiani 75
Forte di Belvedere 75
Piazzale Michelangelo 75
Florentiner Kirchen und Klöster 76
Santa Croce 76
San Marco 79
Santissima Annunziata und Spedale degli Innocenti 80
Santa Maria Novella 81
Orsanmichele 82
Ognissanti 82
Santa Trinità 83
San Lorenzo 83
Santo Spirito 83
Santa Maria del Carmine und Capella Brancacci 83
San Miniato al Monte 84
Certosa (Kartäuserkloster) 85
Abseits der Touristenströme 85
Praktisches/Adressen 90
Information 90
Ankommen in Florenz 90
Unterwegs in Florenz 91
Nützliche Adressen von A bis Z 94
Einkaufen 95
Feste und Veranstaltungen 97
Festivals 99
Märkte 99
Übernachten 101
Essen & Trinken 110
Abends und nachts in Florenz 116
Umgebung von Florenz 119
Settignano 119
Fiesole 120
Monte Ceceri 125
Chianti 126
Impruneta 127
San Casciano in Val di Pesa 130
Mercatale 131
Alternativ zur Hauptroute Florenz – Greve (Chiantigiana) 132
Badia a Passignano 133
Tavarnelle Val di Pesa 134
Barberino Val d’Elsa 137
San Donato in Poggio 139
Greve in Chianti 141
Umgebung von Greve 145
Castello di Montefioralle 147
Castello di Verrazzano 146
Castello Vicchiomaggio 146
Panzano in Chianti 147
Umgebung von Panzano 151
La Piazza 153
Castellina in Chianti 152
Radda in Chianti 157
Umgebung von Radda 160
Gaiole in Chianti 161
Umgebung von Gaiole 164
Lecchi in Chianti 167
Umgebung von Lecchi 168
Castelnuovo Berardenga 170
Umgebung von Castelnuovo Berardenga 171
Abstecher nach San Gimignano 172
Castello di Monteriggioni 172
Poggibonsi 174
Colle di Val d’Elsa 175
Certaldo 181
Gambassi Terme 184
San Gimignano 185
Zwei Stadtspaziergänge 186
Sehenswertes 187
Palazzo Comunale 187
Dom 188
Augustinerkloster 188
Weitere Sehenswürdigkeiten 190
Siena 196
Stadtgeschichte 196
Die Contraden 199
Der Palio 200
Sehenswertes 201
Il Campo 201
Palazzo Pubblico 202
Dom 204
Pinacoteca Nazionale 206
Santa Maria della Scala 207
Weitere Sehenswürdigkeiten in der Stadt 208
Kleiner Wanderführer 220
Wanderung 1: Von Sambuca zur Abtei Badia a Passignano 223
Wanderung 2: Von San Donato in Poggio nach Sicelle 226
Wanderung 3: Von Panzano nach Lamole 227
Wanderung 4: Von Panzano nach La Piazza 229
Wanderung 5: Von Volpaia nach Castelvecchi 231
Wanderung 6: Von Gaiole zur Benediktinerabtei Badia a Coltibuono 233
Wanderung 7: Von Gaiole über Badia a Coltibuono zur etruskischen Siedlung von Cetamura und zum Weiler Vertine 234
Wanderung 8: Von San Sano zu bekannten Weingütern des Chianti 237
Wanderung 9: Auf dem Pilgerweg der Frankenstraße südlich von San Gimignano 238
Etwas Italienisch 242
Register 249
Kartenverzeichnis
Chianti – Übersicht vordere Umschlagklappe
Chianti 129
Colle di Val d’Elsa 178/179
Florenz – Innenstadt 104/105
Florenz – Legende 107
Florenz – Santa Croce 77
Florenz – Übersicht 53
Florenz – Uffizien 61
Greve 143
San Gimignano 193
Siena – Innenstadt 214/215
Siena – Übersicht 199
Weinanbau 37
Wanderungen – Übersicht 223
Wanderung 1 225
Wanderung 2 227
Wanderung 3 229
Wanderung 4 231
Wanderung 5 232
Wanderung 6 und 7 235
Wanderung 8 239
Wanderung 9 241
Alles im Kasten
Höchstgeschwindigkeit 24
Frühstücksnotstand 30
Trüffelsaison 31
Das »Konsortium des schwarzen Hahns« 34
Der Supertoscano 36
Im Notfall 40
Telefonieren … 46
Demokratie der Zünfte 52
Niccolò Machiavelli 54
Eintrittspreise und Kartenvorverkauf für die großen Museen 59
»Neue Uffizien« 60
Sargöffnung zu Forschungszwecken in San Lorenzo 71
Licht in das Rätsel um »Mona Lisa« 80
Gärten und Villen in Florenz und Umgebung 89
In bici in città – mit dem Radl durch Florenz 92
Balkenklau im Schilderwald 93
Streetfood auf Florentinisch 112
Liebhaber nostalgischer Cafékultur … 113
Estate Fiesolana im römischen Amphitheater 122
Die Legende vom Schwarzen Hahn 127
Die Tropfen des Hauses Antinori 132
Leben in Freiheit – das Cinta-Senese-Schwein 136
Tutto Biologico: Der Bio-Weinberg 148
Ausflüge von Castellina 153
Wo Natur und Kunst sich treffen 169
Die Stadtheiligen von Siena 198
Die deutsche Kapelle in der Basilika San Domenico 208
Weitere Titel aus der Reihe Reiseführer |
|
|